Welches Auto für Kamerun
Hallo zusammen,
ich möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich heiße Robert, bin 36 Jahre alt und werde demnächst für ein paar Jahre nach Afrika gehen. Genauer gesagt nach Kamerun.
Für meinen dortigen Aufenthalt wollte ich mir ein Auto kaufen, um mobil zu sein. Da der dortige Markt mehr schlecht als recht ist, wollte ich gleich ein Fahrzeug mitbringen. Und hier beginnt das Problem.
Nach langem recherchieren und googeln bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Vom Auto her hätte ich mich grundsätzlich auf einen Mitusbishi Pajero festgelegt.
Aber jetzt kommt die große Frage: --> Benziner oder Diesel
Diesel: hier 3,2 L Euro 6
Man liest jetzt vor allem, dass die Ruß- und Partikelfilter der in Deutschland verkauften Autos mit dem dortigen Sprit nicht zurechtkommen, ein Ausbau dieser ist allerdings nicht möglich.... Ansonsten wäre der Diesel alleine schon vom Verbrauch her besser.
Benzin: hier: 3,8 L V6
Hat nicht das Problem mit den Filtern, aber an sich ist der Benziner angeblich anfälliger ggü. schlechtem Sprit und schluckt knapp 50% mehr.
Was habt ihr für Erfahrungen??? Ich hoffe, dass ihr meine Fragezeichen beseitigen könnt 😮.
VG
Robert
22 Antworten
Der Nissan Patrol mit Euro 4 ist aber leider auch nicht geeignet für den hohen Schwefelgehalt.
Euro 4 ~ 50ppm Schwefelgehalt
In Kamerun ca. 2000 ppm Schwefelgehalt
Ansonsten wäre das ne super Alternative gewesen.
Der HZJ76 für 40000,- € ohne Steuer wäre ein "Export only".
Allerdings mit Seilwinde, Dachgepäckträger, Diff Lock vorne+hinten, Freilaufnabe, Chrompaket, Alarmanlage, Unterfahrschutz, Radio und noch die ein oder andere Kleinigkeit.
Ich weiß zwar nicht ob ihr bei den 30000,- € auch schon von einem HZJ76 mit dieser Ausstattung ausgegangen seid?
Ein vergleichbarer HZJ76 aus Dubai kostet Netto auch ca. $ 45000,-. Bei dem momentanen Kurs sind das dann immer noch 41000,- €. Vielleicht ist das Auto deshalb so teuer????
Welche Fahrzeuge mit welchen Motoren fahren denn die Reichen und die Behörden, das Militär in dem Land und wo tanken die?
Wie ist die Versorgung mit Benzin?
Es wäre dann auch ein älteres Importfahrzeug aus USA wie FJ Cruiser, Tacoma, 4Runner denkbar. Um nur einige aus dem Toyota Stall zu nennen. Oder Cherokee, Explorer, Wrangler; als PU ein F150; auch der Patrol Y60 und Y61 wurde in USA mit Benzinmotor verkauft, .....
Diese Fahrzeuge sollten bei uns problemlos eine grüne Plakette bekommen, womit ein Anmeldung und der zollfreie Import mit dem Carnet de Passage möglich ist.
https://www.adac.de/.../
Was die J7 Preise angeht: Die stammen tatsächlich aus der Zeit, als der Euro noch was wert war. 2010/11 hatte ich über den Import eines 4x4 nachgedacht und den Niedergang des Euro habe ich jetzt nicht berücksichtigt, bzw keine neuen Preisabfragen gemacht.
Bernhard
Weitere Tipps müssen wir hier wohl nicht schreiben, der TE ist im Buschtaxi Forum aufgeschlagen.
Damit ist die Wahl des Fahrzeugs vermutlich geklärt.
Hallo und nochmal vielen Dank für die tollen Infos bzw. Tipps. Wahrscheinlich werde ich einen HZJ76 nehmen. Toyota Gibraltar macht hier ganz gute Angebote...
VG
ronic
Ähnliche Themen
Sag bitte wie es ausgeht, wollen ja alle wissen. evt. auch wie es dir da unten ergeht und mit wie du dem auto zurecht kommst
gruß manfred
Hab letztens was über den IzuogoZ-600 gelesen.
Des erste Auto aus Nigeria. Kostet neu zwischen 2-3 Tausend €. Die einfachste Technik, die man sich denken kann. Die ham netmal ne Hupe sondern ne Fahrradklingel um Geld zu sparen. 😁
Zudem kommt der da aus der Region, da über 90% aller Teile in der Nähe von dem Schuppen gebaut werden. Bis der da aber zu verkaufen is? :/
Servus, toyota Gibraltar verkauft nicht an Privat. Nur an Hilfsorganisation oder Flottenkunden / Armee. In D bekommst du das Auto bei Extremfahrzeuge, aber nicht für das Geld. Ich kann dir aber auch nicht raten den zu kaufen, auf der HZJ ist ein Euro 5 Diesel, und totaler Bockmist für den Alltag. Generell keinen Diesel kaufen, die Brühe da unten ist nicht immer so toll. Wenn du was willst mit Spaß und Teile Versorgung GRJ 200. Am besten gebraucht bei den Arabern kaufen oder halt außerhalb der EU.
Du brauchst keine Angst zu haben vor zu viel Technik, die Leute dort sind nicht dämlich. Außerdem fahren die Lokalen Warlords auch alle Landcruiser 200 und keine Schrottkisten.
Hallo
Wenn man bei ebay kleinanzeigen dpf ausbau odrr dpf deaktivieren eingibt, kommen einige anzeigen bei denen die ausprogrammkerung vorgenommen wird. Ist jedoch nur für den export. Angeblich sind taxiunternehmen gute kunden.
gruss
merczeno