Welches Auto ? Erstwagen.

Hey,
bald ist es soweit ich werde 18 und habe meinen Führerschein.

Nur habe ich mir noch keine Gedanken zu meinem ersten Wagen gemacht..
Erfahrung im Straßenverkehr hab ich schon viele, 25er, dann 125er.

Auto fahren fällt mir eigentlich auch relativ leicht ( Kann ich natürlich noch nicht behaupten da noch kaum Auto gefahren aber so vom ersten Eindruck )

Nun mein Budget max. 16.000EUR ( Nein nicht Mama und Papa Finanzierung, gespart, gearbeitet. )

Habe die Auswahl auf 5 Wagen beschränkt:

Nummer1: VW Scirooco

Nummer2: Audi TT

Nummer3: C-Klasse

Nummer4: BMW 320

Nummer5: BMW 520

So optisch gefallen mir alle 5 sehr gut.. Beim Audi müsste ich noch gucken da über Budget..
Fahren werde ich sehr viele Kilometer da es mir sehr viel Spaß macht mich am Straßenverkehr zu beteiligen allein mit meinem Moped bin ich schon um die 20.000KM gefahren.

Gruß,
Fredo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Commander911


Schon mal Mini gefahren? 😉
Der JCW fährt sich mit 211 PS 1000 mal anspruchsvoller als so eine Vertreterkiste mit vergleichbarer Leistung oder sogar mehr Leistung und am besten noch Automatik.

Frauenauto! 😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Generell geht die Beratung schon in die richtige Richtung würde ich sagen...
Aus deinen 5 Autos, die du dir ausgesucht hast, wäre der 525i meine Wahl.

Vom Scirocco kann man nur abraten. Nicht weil es ein Scirocco ist-sondern weil du dir mit dem Twincharger einen absoluten Problemmotor ausgesucht hast. Wenn Scirocco, dann nur als 2.0 TFSI oder Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wieso sollte er Autos dann anders sehen?

Weil sich normalerweise zwischen 18 und Mitte 20 viel ändert. Jobmässig, Ortsmässig.

Gibt wohl auch Ausnahmen.

Der 525 ist vom Kostenaspekt die schlechteste Wahl. Nicht alt genug um günstig zu sein, nicht jung genug um von irgend ner Form von Kulanz oder erweiterter Garantie zu profitieren. Das der für das Geld besser ist als ein 5 Jahre älterer mit 100tkm mehr auf'm Tacho für's halbe Geld ist nicht mal annähernd gesagt, dafür kost der Satz Reifen auf den 17"ern schon mal gut 800 Euros (und da das wahrscheinlich die Minimalbereifung ist kann man höchstens mit der Vertrauensmarke "LingLong" da sparen).

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wieso sollte er Autos dann anders sehen?
Weil sich normalerweise zwischen 18 und Mitte 20 viel ändert. Jobmässig, Ortsmässig.
Gibt wohl auch Ausnahmen.

Ausnahmen gibt es immer, nur wie kommst du darauf, dass die Leute bei denen sich nichts ändert die Ausnahmen sind? Außerdem sind 18+5 23, also nicht Mitte sondern Anfang 20 😉

Zitat:

Der 525 ist vom Kostenaspekt die schlechteste Wahl. Nicht alt genug um günstig zu sein, nicht jung genug um von irgend ner Form von Kulanz oder erweiterter Garantie zu profitieren. Das der für das Geld besser ist als ein 5 Jahre älterer mit 100tkm mehr auf'm Tacho für's halbe Geld ist nicht mal annähernd gesagt, dafür kost der Satz Reifen auf den 17"ern schon mal gut 800 Euros (und da das wahrscheinlich die Minimalbereifung ist kann man höchstens mit der Vertrauensmarke "LingLong" da sparen).

Also teuer find ich den Wagen nicht. Das ist ein 04er 5er mit keinen 60t km und einer passablen Austattung (bis auf Leder).

Da der E60 erst 03 rauskam kann man keinen 5 Jahre älteren davon kaufen und muss somit so einen nehmen. Mir ist ein Auto mit wenig Km zudem lieber als eines mit deutlich mehr, hatte ich bisher weniger Ärger mit.

Zu den Reifen: die 17 Zöller kosten round about 160€/Stück, also 640€/Satz + 60€ Montage = 700€ Markenreifen, Michelin!
Man kann meines Wissens nach aber auch 16 Zöller auf dem 525i fahren, dürften dann für um die 110€/stück zu bekommen sein.

Aber in der Versicherung ist der Wagen glaube ich nicht so günstig, vom Motor her gibt es keine Probleme. Ein solider R6. Ansonsten ist da nicht so viel dran (hat ja kein Panoramadach der Wagen) außer eben, bei sportlicher Gangart, höherer Verschleiß der Querlenker usw sowie Bremsen, was aber normal ist.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Außerdem sind 18+5 22, also nicht Mitte sondern Anfang 20 😉

Echt? Seit der Rechtschreibreform?😁

Meine Michelin 16" Sommerreifen haben 140 das Stück gekostet - gab's nirgends billiger, die WR Pirelli gab's für 110 im Aktionsangebot. Dumm wenn man Reifen braucht und keine Aktion ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Außerdem sind 18+5 22, also nicht Mitte sondern Anfang 20 😉
Echt? Seit der Rechtschreibreform?😁

😁 Genau seit dann 😁

Meinte natürlich 23, obwohl man ja auch mit 17 schon fahren darf und sich ein Auto kaufen könnte und man somit ab 17 zählen könnte. Aber ich hatte 18 geschrieben und 18+5 sind 23 😉

Zitat:

Original geschrieben von tullux01

Der 525 ist vom Kostenaspekt die schlechteste Wahl. Nicht alt genug um günstig zu sein, nicht jung genug um von irgend ner Form von Kulanz oder erweiterter Garantie zu profitieren.Also 'nen 520i (170PS, 2.2Liter) hat Haftpflicht TK 17 und Vollkasko TK 19.

Der 525i (der "alte 2.5 Liter, nicht der 3-Liter-Block) hat die 17 und 23.

Das ist in etwa Kompaktwagen-Niveau. Mein Astra hat 20 und 22 (KH + VK).

Wenn man günstiger rangehen will muss man entweder mehr Kilometer nehmen (was ich persönlich ungern machen würde) oder eben beim Baujahr Abstriche machen.
Allerdings wurde bis 2003 noch der E39 gebaut. Sicher auch kein schlechtes Auto, nur macht der eben weniger her als der E60.
Und der Auftritt scheint ja für den TE nicht ganz unerheblich zu sein. 😉

PS: Thema Reifen:
40€ Differenz zwischen 16 und 17 Zoll pro Reifen macht auf 2 Jahre (so lang sollten sie schon durchhalten bei halbwegs normaler Fahrleistung) 6,67€ pro Monat.
Das sollte bei dem genannten Kostenrahmen durchaus noch drin sein. 🙂

Pro gefahrenen Kilometer gerechnet sinds Bruchteile von Cent. Trotzdem darf man beim Kauf den vollen Betrag erst mal hinlegen und da ist es schon ein kleiner Unterschied ob man 200, 400 oder 600 Euro hinblättert.
Da verarscht man sich beim Kauf gerne selbst und später gibt's genug "ich hab ja soooo viel in Reparaturen gesteckt - 1000, 2000 oder 3000 Euronen" Threads (wo bei Nachfrage dann rauskommt, das die ZK gewechselt und Bremsen erneuert wurden - vielleicht noch nen Zahnriemen) - profitieren tun die Autoverkäufer, die so Autos im Wartungsstau ankaufen, bisschen aufhübschen und teuer weiterverkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Pro gefahrenen Kilometer gerechnet sinds Bruchteile von Cent. Trotzdem darf man beim Kauf den vollen Betrag erst mal hinlegen und da ist es schon ein kleiner Unterschied ob man 200, 400 oder 600 Euro hinblättert.
Da verarscht man sich beim Kauf gerne selbst und später gibt's genug "ich hab ja soooo viel in Reparaturen gesteckt - 1000, 2000 oder 3000 Euronen" Threads (wo bei Nachfrage dann rauskommt, das die ZK gewechselt und Bremsen erneuert wurden - vielleicht noch nen Zahnriemen) - profitieren tun die Autoverkäufer, die so Autos im Wartungsstau ankaufen, bisschen aufhübschen und teuer weiterverkaufen.

Gibt doch sicher auch schon Ratenzahlung bei Reifen oder? 😁

Ja.
Macht die ganze Sache halt nur noch teurer, ähnlich der monatlichen Zahlweise bei der Versicherung (wobei die frech gut 20% auf den Jahrespreis aufschlagen 🙄 - zahlt man halt statt jährlich 1200,- monatlich 120 .. was dann jährlich schon wieder 1440 sind, aber halt "nur" 20 Euro im Monat)

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ja.
Macht die ganze Sache halt nur noch teurer, ähnlich der monatlichen Zahlweise bei der Versicherung (wobei die frech gut 20% auf den Jahrespreis aufschlagen 🙄 - zahlt man halt statt jährlich 1200,- monatlich 120 .. was dann jährlich schon wieder 1440 sind, aber halt "nur" 20 Euro im Monat)

Tja, wer es halt nicht schafft das Geld zu anzusparen muss eben mehr bezahlen. Es zwingt ja einen ja niemanden die Versicherung monatlich zu bezahlen oder die Reifen zu finanzieren.

Aber gerade das mit der Versicherung geht vielen so. Viele meiner Kollegen bezahlen das monatlich, weil sie es nicht schaffen den Betrag anzusparen.

Für mich ist das absolut kein Problem. Ich habe jeden Monat ein dickes + auf dem Konto. Ich muss mein Geld nicht ausgeben nur weil ich welches habe.

Wieso ratet ihr einem Fahranfänger (bin selber einer) eigentlich teilweise zu einem 5er Bmw mit 6-Zylinder Motor? Was will denn ein Fahranfänger mit einem solchen Schiff? Ich verstehe auch nicht, warum er den Wagen überhaupt in der engeren Auswahl hat (genau wie die C-Klasse). Selbst wenn er wie ihr sagt "den großen Auftritt sucht" wird er diesen mit C-Klasse und 5er sicher nicht haben, da eh jeder denkt, dass das das Auto von Papa ist und er sichs ausgeliehen hat. Ich persönlich würde den Scirocco nehmen. Allerdings meinte jemand, dass der 1,4TSI problemanfäliig ist. In diesem Fall würde ich wie geraten nach einem 2,0 TFSI Ausschau halten oder den TT nehmen, wenn es finanziell möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Commander911


Wieso ratet ihr einem Fahranfänger (bin selber einer) eigentlich teilweise zu einem 5er Bmw mit 6-Zylinder Motor? Was will denn ein Fahranfänger mit einem solchen Schiff? Ich verstehe auch nicht, warum er den Wagen überhaupt in der engeren Auswahl hat (genau wie die C-Klasse). Selbst wenn er wie ihr sagt "den großen Auftritt sucht" wird er diesen mit C-Klasse und 5er sicher nicht haben, da eh jeder denkt, dass das das Auto von Papa ist und er sichs ausgeliehen hat. Ich persönlich würde den Scirocco nehmen. Allerdings meinte jemand, dass der 1,4TSI problemanfäliig ist. In diesem Fall würde ich wie geraten nach einem 2,0 TFSI Ausschau halten oder den TT nehmen, wenn es finanziell möglich ist.

Weil sich der Te nicht dazu äußert was für ein Auto er sucht und die Auswahl nunmal vom sportlichen "Kompakten" bis hin zum "Dickschiff" geht.

Außerdem ist der E60 ein tolles Auto und wenn der Te komfortabel und dennoch etwas sportlich unterwegs sein möchte ist er von den gezeigten Autos die Beste Wahl. Was soll denn das Problem dabei sein, wenn man einem Fahranfänger einen 5er BMW empfiehlt?

Ich habe mit einem 3er BMW angefangen und dies nur, weil mir der 5er zu unsportlich und groß war. Aber das sind persönliche Vorlieben.

Ausserdem ist der neue Scirocco mal ganz objektiv gesehen ein überteuerter, plattgeklopfter Golf - vielen Dank der VW Plattformstrategie.
Und nen Golf wollte er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ausserdem ist der neue Scirocco mal ganz objektiv gesehen ein überteuerter, plattgeklopfter Golf - vielen Dank der VW Plattformstrategie.
Und nen Golf wollte er nicht.

Ist neben dem Phaeton der einzige VW, der mir gefällt.

Muss an der elegant-coupehaften Lienenführung liegen .. ermm .. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen