Welches Auto ? Erstwagen.
Hey,
bald ist es soweit ich werde 18 und habe meinen Führerschein.
Nur habe ich mir noch keine Gedanken zu meinem ersten Wagen gemacht..
Erfahrung im Straßenverkehr hab ich schon viele, 25er, dann 125er.
Auto fahren fällt mir eigentlich auch relativ leicht ( Kann ich natürlich noch nicht behaupten da noch kaum Auto gefahren aber so vom ersten Eindruck )
Nun mein Budget max. 16.000EUR ( Nein nicht Mama und Papa Finanzierung, gespart, gearbeitet. )
Habe die Auswahl auf 5 Wagen beschränkt:
Nummer1: VW Scirooco
Nummer2: Audi TT
Nummer3: C-Klasse
Nummer4: BMW 320
Nummer5: BMW 520
So optisch gefallen mir alle 5 sehr gut.. Beim Audi müsste ich noch gucken da über Budget..
Fahren werde ich sehr viele Kilometer da es mir sehr viel Spaß macht mich am Straßenverkehr zu beteiligen allein mit meinem Moped bin ich schon um die 20.000KM gefahren.
Gruß,
Fredo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Schon mal Mini gefahren? 😉
Der JCW fährt sich mit 211 PS 1000 mal anspruchsvoller als so eine Vertreterkiste mit vergleichbarer Leistung oder sogar mehr Leistung und am besten noch Automatik.
Frauenauto! 😁
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Wieso ratet ihr einem Fahranfänger (bin selber einer) eigentlich teilweise zu einem 5er Bmw mit 6-Zylinder Motor? Was will denn ein Fahranfänger mit einem solchen Schiff?
Warum sollten wir ihm zu dem Elefantenfuß (Scirocco) raten?
Was kann der besser als der 5er?
Und auf großen Autos lernst besser autofahren als auf kleinen Autos.
Kommst du mit ner großen Karre zurecht sind auch die kleinen kein Thema. Andersrum kanns da schon Probleme geben.
Ich habe mit'm Audi 100 angefangen, dann 3er BMW, Peugeot 605, etc.
Und ich bin froh über jeden Kilometer, den ich mit meinen "dicken" absolviert habe.
Schon mal Mini gefahren? 😉
Der JCW fährt sich mit 211 PS 1000 mal anspruchsvoller als so eine Vertreterkiste mit vergleichbarer Leistung oder sogar mehr Leistung und am besten noch Automatik.
Von den Autos, die es hier gibt, würde ich die C-Klasse als erstes Fahrzeug ins Auge fassen. Alles deutet bei ihr auf einen sorgenfreien und unproblematischen Kauf hin - Rentnerbesitz plus Vorführwagen, scheckheftgepflegt sowieso, geringe Laufleistung und eine gute Ausstattung sind die guten Eckdaten. Der Rest erübrigt sich von selbst: Einfache/kleine Motorisierung (daher relativ sparsam und mit recht geringen Unterhaltskosten verbunden), Baujahr Juni 2008 (also schon nicht mehr das Urmodell des W204 aus 2007), bekannte Qualität - da kann wenig schiefgehen!
Der Preis ist auch in Ordnung.
Auch der 2004er BMW 525i erfüllt vermutlich den Rentnerfahrzeug-Standard (sehr geringe Laufleistung, schlichte Ausstattung) - aber er dürfte im Unterhalt teurer sein als der Mercedes. Von den Eckdaten her wäre er sicherlich auch eine sehr gute Wahl und der C-Klasse ebenbürtig - wenn du es dir leisten kannst, ein solches Auto zu unterhalten, wäre der BMW natürlich eine traumhafte Option!
Aber meine ganz unerhebliche eigene Meinung wäre, dass als erstes Auto lieber irgendeine ältere "Karre" angeschafft wird, die wenig kostet, wenig kann und bei der es auch nicht weiter schlimm ist, sind Kratzer oder Dellen zu finden - denn die kommen beim frischen Führerschein bzw. Fahranfangsstatus mit Sicherheit irgendwann, und da wäre es ärgerlich, hätte eine schöne 2008er C-Klasse diese Mängel. Es muss ja nicht irgendein Golf II oder Kadett E aus den 80ern sein; meinetwegen auch eine Mittelklasse oder obere Mittelklasse, aber eben nichts, was 15.000 Euro kostet und erst vier Jahre hinter sich hat. Du würdest dich ärgern, das schöne neue Auto zu beschädigen.
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Schon mal Mini gefahren? 😉
Der JCW fährt sich mit 211 PS 1000 mal anspruchsvoller als so eine Vertreterkiste mit vergleichbarer Leistung oder sogar mehr Leistung und am besten noch Automatik.
Frauenauto! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Schon mal Mini gefahren? 😉
Der JCW fährt sich mit 211 PS 1000 mal anspruchsvoller als so eine Vertreterkiste mit vergleichbarer Leistung oder sogar mehr Leistung und am besten noch Automatik.
Es geht nicht um's "anspruchsvollere Fahren".
Da nehmen sich moderne Autos dank ESP, ABS, ASC, BAS und wie sie alle heißen eh nix, wenn man nicht gerade groben Unfug treibt..
Wenn's darum ginge: Porsche 911 Turbo (G-Serie). Da sieht auch der JCW blass aus, wenn's um "anspruchsvolles Fahren" geht. 😎
Es geht darum ein Gefühl für das Auto und das Fahren zu bekommen.
Und in aller Regel fahren sich große Autos souveräner (liegen satter / ruhiger auf der Straße), brauchen etwas mehr Rücksicht beim Einparken, etc.
Und selbst ein 5er BMW oder eine C-Klasse lässt sich dank besserer Übersicht und trotz der größeren Abmessungen warscheinlich leichter parken als ein Scirocco..
Ich will zwar keine Crash-Sicherheits-Diskussion lostreten, aber beim Kampf Auto gegen Auto wäre mir in einem großen Auto ebenfalls wohler. Nicht alle Unfälle laufen nach NCAP-Schema ab..
Eine Automatik würde ich, so angenehm sie auch ist, bei einem Fahranfänger übrigens auch nicht empfehlen.
Wenn man eine Routine beim Schalten hat, kann man ruhig auf Automatik wechseln. Aber man sollte es wenigstens einmal richtig verinnerlicht haben.
Schalten ist ja noch recht einfach .. anfahren am Berg und so, das ist die Herausforderung (vor allem mal wieder mit nem Saugbenziner 🙂 )
Nunja, dann muss er den anderen Thread mal lesen, bevor er bei der Probefahrt mit dem voll Krass 200ps BMW den Berg rückwärts runterrollt. 😁
Er hat ja sowohl nen sehr kleinen, hoch aufgeladenen Doppelturbo als auch nen schicken 6ender in seiner Auswahl - bei soviel Bandbreite kann man viel philosophieren aber schwer was raten (ausser das die alle 5 keine super Anfängerautos sind).
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Nunja, dann muss er den anderen Thread mal lesen, bevor er bei der Probefahrt mit dem voll Krass 200ps BMW den Berg rückwärts runterrollt. 😁
Inwiefern sollte das Anfahren mit einem Sauger großartig anders sein als mit einem aufgeladenen Motor?
Ist doch ganz normal und einfach, nachdem man es ein paar Mal geübt hat.
Definier "großartig", dann kann ich das beantworten.
Nachdem ich die Bekannte meiner Frau (Führerschein seit 2 Monaten) gestern beim Ein- und Ausparken auf meinem Stellplatz bewundern durfte hab ich mich auch gefragt, ob ihr Colt irgendwie grösser ist als ne E Klasse und ich das falsche Auto hab oder der Stellplatz beim letzten Regen irgendwie eingelaufen ist. 😁
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten an einem Berg anzufahren.
Frauen und Fahranfänger (oder wenn man keinen cm zurückrollen darf) nehmen gerne mal die Handbremse und lassen dann die Kupplung leicht kommen + geben leicht Gas und lösen gleichzeitig die Handbremse.
Wenn man es ohne die Handbremse macht, sprich Fuß auf der Bremse, Kupplung leicht kommen lassen und Fuß schnell von der Bremse aufs Gas, sodass der Wagen nicht abgewürgt wird, dann ist das auch nicht wirklich anders.
Das sollte bei jedem Auto eigentlich gleich sein. Ich hatte bisher noch keine Probleme, egal ob Diesel, Sauger oder aufgeladener Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Schon mal Mini gefahren? 😉
Der JCW fährt sich mit 211 PS 1000 mal anspruchsvoller als so eine Vertreterkiste mit vergleichbarer Leistung oder sogar mehr Leistung und am besten noch Automatik.
schön und gut, aber an sich eigentlich keine Gute wahl für Fahranfänger. Ich würde mein Kind so eine Kiste bestimmt nicht geben
Fahranfänger zu einem " anspruchsvoll zu fahrenden" wagen Raten mit 211 ps 😕
Naja, bislang ist der Wagen noch heil 😉
Im Mini-Forum werde ich sogar als Schleicher bezeichnet 😁
Ich denke das ist alles eine Frage der Vernunft.
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Naja, bislang ist der Wagen noch heil 😉
Im Mini-Forum werde ich sogar als Schleicher bezeichnet 😁
Ich denke das ist alles eine Frage der Vernunft.
Und auch des Autos. Ich sehe den Mini Cooper S (den JCW bin ich noch nicht gefahren) als einfach zu fahrendes Auto an, hat ja eh alles drin. Wenn man zu schnell ist schiebt er über die Vorderachse und auch im Winter ist der Wagen easy zu fahren da Frontantrieb.
Was anspruchsvoll zu fahren ist ist ein älterer Hecktriebler mit ordentlich Leistung ohne Helferlein, gerade im Winter. Aber auch das geht, wenn man vernünftig fährt.
Aber um dieses Thema ging es hier ja nicht 😉