Welches Auto bis 7500€??
Guten morgen,
ich benötige ein neues Auto. Ich kann mich nur nicht so wirklich festlegen welches es denn werden soll. Große Ansprüche besitze ich nicht.
Ich fahre ca. 12000 km im Jahr. Täglich eine Strecke von 63km zur Arbeit (hin und zurück zusammen). Die Strecke führt dabei zu 95% über Landstraßen (Tempo 70-100). Mir würde ein 3 Türer reichen. Derzeit besitze ich einen Ford Fiesta 1.3 von 1998 der den TÜV im März nicht mehr überstehen wird 🙁. Den Rest der 12000km fahre ich hauptsächlich innerorts und auf Kurzstrecken (Landstraße).
Da man auf dem größten Teil der Strecke zur Arbeit eh nur ca. 70 km/h fährt, brauche ich auch keine riesige Motorleistung. Mir wäre es wichtiger wenn das Auto im Unterhalt günstig ist.
Wäre schön wenn ihr ein paar Anregungen und Tipps habt.
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
wenn man damit klar kommt jeden Tag 60km zu fahren warum nicht, trotzdem fährt es sich in einer Fahrzeugklasse höher einfach entspannter und sicherer.
16 Antworten
Ich kann TB2015s Meinung unterstreichen: Nach Probefahrt und Besichtigung war ich vom 308 sehr angetan, gerade in Anbetracht der teils enorm geringen Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Du bekommst Fahrgefühl und Wertigkeit auf Mittelklasse-Niveau und gerade die höheren Ausstattungsserien lassen keine Wünsche offen.
Der gefahrene VTI 120 war mir aber persönlich zu schwach auf der Brust.
Der THP 150 ist in der Tat anfällig was die Steuerkette anbelangt. Die Kosten für den Austausch auf die neuen Kettensätze betragen erfahrungsgemäß zwar vergleichsweise nur 550 €, das ist aber trotzdem ein nettes Sümmchen.
Die vielzähligen Steuerkettenschäden sind hier auf die alten Kettensätze mit dem G0-Spanner zurückzuführen - der neue Kettensatz kam meines Wissens nach überhaupt erst 2009 auf den Markt, bis dahin wurden stetig die alten verbaut, die in aller Regel 20.000 - 40.000 Kilometer nicht überlebt haben - ein Armutszeugnis.
Steuerkettenschäden sind bei THP 155 und THP 200 eher selten, da in der Regel die neuen Sätze verbaut sind.
Außerdem, ich sag's mal so: Wenn du gebraucht kaufst, trägst du bei entsprechender Pflege des Vorbesitzers das geringere Risiko, da sich leider dieser mit den ganzen Kinderkrankheiten rumschlagen musste. Weshalb ich persönlich auch einen gewarteten TSI nicht zwangsläufig ausschließen würde, der als äußerst verrufen gilt.
Gruß
P.S
Und was genau hält dich vom 1er BMW ab? Der von mir verlinkte hat doch 'ne traumhafte Ausstattung und liegt gerade noch im Budget - ein bisschen Verhandlungsspielraum sollte drin sein.