Welches Audiosytem?
Habe mir einen XC90 bestellt. Da dis Dispo noch bis Mitte März offen ist denkt man natürlich so über einiges nach....
Bis jetzt habe ich das Normale Performance System drin. Da es selbst im High Performance oder Dolby Paket keinen MP3 fähigen CD-PLayer mit dazu gibt denke ich reicht das Grundpaket.
Oder könnte mir einer berichten dass damit bei normalen Fahrgeräuschen nicht viel zu holen ist.
Denn für 400€ Aufpreis uafs High Perfromance System sollte dann auch wirklich was zu hören sein. Mein Händler hat leider keinen Wagen mit der Grundausstattung stehen. ALso wer hat schon mal den Unterschied gehört und was würde mir die etablierte XC90 Gemeinde raten.
Aber wenn es geht mit eine bischen mehr Begründung als nur: Wow der Sound ist echt geiler....
Danke Markus
53 Antworten
Der Trend geht zum Zweitfahrzeug!
Will ich MANOWAR ("Triumph of Steel"😉 hören, setze ich mich in mein 3er Cabrio mit Bose und Subwoofer und hör' mir an, wie die Jungs die 130 db als melodische Folter einsetzen....und Hector vor Troja im Staub versinkt..
Ist mir mehr nach Max Bruch,Kiri Te Kanawa oder Anne Sophie Mutter, setz' ich mich in den XC90 mit Premium Sound OHNE Sub...den brauch ich dafür nicht und kann ihn auch nicht meinem Hund antun, der da direkt draufsitzen würde und so langsam zum Eunuchen mutierte....
Will ich den Sturm und nichts als den Sturm hören und tollen Motorsound und singende Reifen in schnellen Kurven, setz' ich mich in den offenen Z4 und bereue, dass ich den ebenfalls mit Dolby-Schnickschnack und allem unnützen Zeug geordert habe...da mach ich NIEMALS die Anlage an!!
Verschiedene Aufgaben und Erfordernisse verlangen nach verschiedenen Werkzeugen.....
Gruss an die audophile Gemeinde
Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Der Trend geht zum Zweitfahrzeug!
Will ich MANOWAR ("Triumph of Steel"😉 hören, setze ich mich in mein 3er Cabrio mit Bose und Subwoofer und hör' mir an, wie die Jungs die 130 db als melodische Folter einsetzen....und Hector vor Troja im Staub versinkt..Ist mir mehr nach Max Bruch,Kiri Te Kanawa oder Anne Sophie Mutter, setz' ich mich in den XC90 mit Premium Sound OHNE Sub...den brauch ich dafür nicht und kann ihn auch nicht meinem Hund antun, der da direkt draufsitzen würde und so langsam zum Eunuchen mutierte....
Will ich den Sturm und nichts als den Sturm hören und tollen Motorsound und singende Reifen in schnellen Kurven, setz' ich mich in den offenen Z4 und bereue, dass ich den ebenfalls mit Dolby-Schnickschnack und allem unnützen Zeug geordert habe...da mach ich NIEMALS die Anlage an!!
Verschiedene Aufgaben und Erfordernisse verlangen nach verschiedenen Werkzeugen.....
Gruss an die audiophile Gemeinde
Michael
Hi Michael,
>"...Will ich MANOWAR hören, setze ich mich in mein 3er Cabrio ...Ist mir mehr nach Max Bruch,Kiri Te Kanawa oder Anne Sophie Mutter, setz' ich mich in den XC90 "
wäre es nicht einfacher sich eine anlage fürs zuhause zu kaufen anstatt jedes mal wenn Du musik hören möchtest ins auto laufen zu müssen:-))
wenn du den unnützigen Z4 verkaufst, kannst Du dafür eine schöne anlage zusammenstellen ;-)
der trend geht zu zweitanlage!
will ich Kiri Te Kanawa oder andere vocals hören, setze ich mich im wohzimmer vor die Sonus Faber (ganz schön süss) - natürlich mit sub , ist mir mehr nach Varese, Shostakovich oder Gouillou, setz' ich mich im musikkeller vor die B&Ws (ganz schön gewaltig) - natürlich mit sub .
xajas
_________________
www.jaschiks.com
noch was, will ich Limp Bizkit hören muß ich ins auto, denn das ist der familie doch zu viel..
Zitat:
Original geschrieben von xajas
im musikkeller vor die B&Ws (ganz schön gewaltig) - natürlich mit sub
B&W......da sieht man mal wieder, wo das richtige Geld sitzt!! 😁 😉 und die KLIPSCH im Gästeklo?? 😁
Und Deine Acrylscheiben hörst Du vom Transrotor, oder??
Gruss Michael (früher mal ganz stark scharf auf edle HiFi-Technik...bin aber ruhiger geworden... 😉 )
>und die KLIPSCH im Gästeklo??
die idee ist gaar nicht so dumm, dann könnte ich endlich die Bizkits "geniessen" ohne die family zu stören.
BTW. ich hate neulich von einer theorie gehört, dass die heutigen klos die rolle der ehemaligen herrenzimmer mit bibliothek, raucherecke usw. übernehmen, denn das meiste wird heutzutage auf dem klo gelesen. da wäre die klipsh auch nicht verkehrt, bloss das mit dem gesellschaftlichen passt irgedwie nicht ganz...
xajas
_______________
www.jaschiks.com
Hallo Xajas,
Ich bleibe dabei: zwei gut angesteuerte Dynaudio im Wohnzimmer OHNE Sub können mir (subjektiv) vollen Musikgenuss bringen, und ich weigere mich vehement dagegen, dass eine 08/15 Anlage mit einem Sub an den klaren natürlichen Sound eines Premiumsystems auch nur annähernd herankommt.
Am Ende ist es aber, das muss ich zugeben, alles Geschmackssache, und sicher würde ein SUB jeder Anlage irgendwie gut tun.
BTW... auch mein Tivoli in der Küche betreibe ich OHNE Sub
Grüße
Michael
Also ohne klugscheissern zu wollen,
echter Musikgenuss entsteht bei Kennern
durch aktive Nahfeldmonitore, ohne künstlich aufgemotzte höhen und/oder tiefen (Sub), da die Musik mit/ auf diesen Geräten auch abgemischt wurde.
Es ist zwar gewöhnungsbedürftig, wenn man es jedoch einmal kennt ein Genuß.
Natürlich höre ich mir auch schon mal gerne nen fetten Sub Bass an, gute Stereolautsprecher (in der entsprechenden Größe, Geht halt nix über Hubraum, siehe V8 BILDCHEF) sind jedoch nicht wirklich zu ersetzen.
Aber, jedem das seine,
Gruß
Flodder
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Natürlich höre ich mir auch schon mal gerne nen fetten Sub Bass an, gute Stereolautsprecher (in der entsprechenden Größe, Geht halt nix über Hubraum, siehe V8 BILDCHEF) sind jedoch nicht wirklich zu ersetzen.
Aber, jedem das seine,
GrußFlodder
ACK! genau so sehe ich das 🙂
>auch mein Tivoli in der Küche betreibe ich OHNE Sub
und hast du es mit sub gehört, den gibt es auch von tivoli..
>echter Musikgenuss entsteht bei Kennern
durch aktive Nahfeldmonitore, ohne künstlich aufgemotzte höhen und/oder tiefen (Sub)
selbst diese werden bei den profis/kenner durch zusätzliche subs (PMC, K+H, Geithain, Genelec,...) wie du es nennst "aufgemotzt", oder willst du uns sagen, dass die nah-feld monitoren in der lage sind eine orgel möglichst naturgetreu wiederzugeben?
xajas
________________
www.jaschiks.com
Oh oh...da bahnt sich ja ein Zweikampf der Toningenieure an... 😉
Erwähnt bitte ab und an auch mal das Lautsprechersystem von VOLVO...dann klappt's auch mit dem Mod!! 😉 😁
Michael (der "Tivoli" nicht kennt... 🙁 , ist doch nicht das BOSE-Wunderteil in Kofferradiogrösse mit angebl. Konzertklang??? )
das Tivoli ist ein von Audio-Legende Henry Kloß entworfenes High End Küchenradio, welches OHNE Sub auch schon verdammt satt klingt... und lieber xajas ich habe in der von mir favorisierten Audio Zeitung gelesen, dass der Sub beim Tivoli keine spürbare Verbesserung bringt, also gehört habe ich es tatsächlich nie selber
Grüße
Michael
>Oh oh...da bahnt sich ja ein Zweikampf der Toningenieure an..Erwähnt bitte ab und an auch mal das Lautsprechersystem von VOLVO...dann klappt's auch mit dem Mod!!
da hast Du recht, dass wir eigentlich von thema abgewichen sind, aber etwas kontroverse OOT finde ich immer noch spannender als das ewige schulterklopfen und mutmasungen ob in den tank 70 oder doch 70,5 liter passen
grüsse an alle audiofile (mit oder ohen sub)
xajas
________________
www.jaschiks.com
Zitat:
Original geschrieben von xajas
grüsse an alle audiofile (mit oder ohen sub)
grüsse zurück 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Also ohne klugscheissern zu wollen,
echter Musikgenuss entsteht bei Kennern
durch aktive Nahfeldmonitore, ohne künstlich aufgemotzte höhen und/oder tiefen (Sub), da die Musik mit/ auf diesen Geräten auch abgemischt wurde.
Um noch mal kurz vom Thema abzuschweifen, Nahfeldmonitore sind nicht dazu da, einen natürlichen Klang zu bieten sondern es sind Werkzeuge, die für bestimmte Analysezwecke im Studio eingesetzt werden. Spätestens zur Endkontrolle des Mixes werden von den 'Kennern' auch hochwertige Midfield-Monitore mit entsprechenden Bassreserven eingesetzt.
Versuch mal über Yamaha NS10 Musik zu hören, danach klingt Omas Küchenradio wie ein Symphoieorchester live.
Marcel
Ich hatte Anfangs auch nur die Standard Variante in meinem XC 90. Mein Klanganspruch ist nicht so hoch beim Autofahren, und ich war schon meist zufireden mit der werkseitig eingebauten Qualität in meinen vorherigen PKW oder bei Mietwagen.
Aber,.....beim XC 90 ist die Standard Variante echt nicht zu empfehlen. Keine Höhen, es kommt nur ein Klangbrei an. Auch ist der nachtraägliche Selbsteinbau von höherwertigen Boxen/Lautsprechern nur erschwert möglich,
da die Lautsprecher direkt in die Tür und nicht in die Verkleidung eingebaut werden.
Nachträglich habe ich dann die Premium Lautsprecher bestellt und mir bei Volvo einbauen lassen. Jetzt ist es viel besser. Aber ich habe 150 Euro für den Einbau plus die Boxen "Lehrgeld" bezahlt.
Gellus