Welches Audiosytem?

Volvo S60 1 (R)

Habe mir einen XC90 bestellt. Da dis Dispo noch bis Mitte März offen ist denkt man natürlich so über einiges nach....
Bis jetzt habe ich das Normale Performance System drin. Da es selbst im High Performance oder Dolby Paket keinen MP3 fähigen CD-PLayer mit dazu gibt denke ich reicht das Grundpaket.
Oder könnte mir einer berichten dass damit bei normalen Fahrgeräuschen nicht viel zu holen ist.
Denn für 400€ Aufpreis uafs High Perfromance System sollte dann auch wirklich was zu hören sein. Mein Händler hat leider keinen Wagen mit der Grundausstattung stehen. ALso wer hat schon mal den Unterschied gehört und was würde mir die etablierte XC90 Gemeinde raten.
Aber wenn es geht mit eine bischen mehr Begründung als nur: Wow der Sound ist echt geiler....

Danke Markus

53 Antworten

Re: Welches Audiosytem?

Zitat:

Original geschrieben von markusjaeger


Hi Markus

Wow der Sound ist echt geiler....

Michael

Hallo Michael
Danke für diese aussagefähige Antwort. ;-)
Ich denke ich bin jetzt sehr viel weiter in meiner Entscheidungsfindung als vorher.
Markus

hi Markus,

der Sound ist einfach geiler 😁😁😁

Ernsthaft, das Premium mit Sub würde ich auf jeden Fall nehmen.

saluti
elkman

Der Sound ist echt geiler! 😁

Ich habe vor meiner Entscheidung High und Premium probegehört. Da war direkt klar, dass High Performance nicht reicht! Der Unterschied ist gewaltig. Schon bei leiser Musik kommen die Bässe deutlich druckvoller. Mit Subwoofer flattern dann die Hosenbeine! 😉 Gell, Elkman?
Meine Empfehlung: Premium Performance ohne Sub für den Normali, mit Sub für Freaks!

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


.... Mit Subwoofer flattern dann die Hosenbeine! 😉 Gell, Elkman?
Meine Empfehlung: Premium Performance ohne Sub für den Normali, mit Sub für Freaks!

Gruß Andi

Hi Andi,

wenn Du mal wieder Sehnsucht nach einem " Wow der Sound ist echt geiler...."-Erlebnis hasr, dann melde Dich einfach.

Gegen eine Tasse Kaffee darfst Du mal wieder in meinen Konzertsaal 😁

saluti
elkman

Hi!

Es kommt vor allem darauf wan, was du hören willst.
Wenn dur nur den Radio als Berieselung bracuhst, bleib beim billigsten System, wenn Du wirklich Musik hören willst, nimm das Dolby mit Subwoofer.

Das Problem bei Kombis/SUVs liegt vor allem in den fehlenden Hutablageboxen. Die sind wirklich nur durch einen Subwoofer zu ersetzen. Deswegen ist zb ein HU-401 bassmäßig besser als ein HU-803 ohne Sub im V70.

Wenn du viel alleine oder zu zweit unterwegs bist, bringt das Dolby-System wirklich viel, wenn hinten auch wer mitfährt, mußt du dann sozusagen auf etwas Musikqualität verzichten damit man hinten auch gescheit Musik hören kann (Effektlautsprecher hinten).

Gruß
Ralph

..hi markus..

..die frage hat mich auch beschäftigt!..

..das performance-system verdient den namen nicht..der "sound" klingt etwas blechern, verzerrt schon bei etwas lauteren passagen..es eignet sich m.e. nur zum radio-hören..

..das "high-performance" ist ok..der sound ist gut und pegelfest, bässe kommen nicht ganz so hart rüber dafür gute höhen..die 400 taler sind gut angelegt..

..das "premium" ist schon eine wucht..allerdings auch extra teuer..beim radio hören ist der surround prozessor unbrauchbar..durch den dickeren verstärker wirkt das system auch bei trommelfell-schädigenden lautstärken noch pegelfest..

..und mit dem angesprochenen sub-woofer fährst du die sprichwörtliche "keule" im kofferraum spazieren..

..ich habe mich für's "high performance" entschieden, da ich im auto selten die musi so aufdrehe, dass der rückspiegel wackelt..und ich eine blech-karosse grundsätzlich für ungeeignet halte, audio-phile gelüste zu befriedigen..

schiffsjunge

Zitat:

Original geschrieben von Schiffsjunge


..das "premium" ist schon eine wucht..allerdings auch extra teuer..beim radio hören ist der surround prozessor unbrauchbar..durch den dickeren verstärker wirkt das system auch bei trommelfell-schädigenden lautstärken noch pegelfest..

Hi!

Warum ist der Surround-Prozessor bei Radio unbrauchbar?

Gruß
Ralph

..der klang vom mobilem fm-radio ist ohnehin schon schlecht..die dichte senderbelegung des ukw-frequenzbandes sorgt allgemein für empfangsbeeinträchtigungen..diese mit dem surround-prozessor noch zu "tunen" ist unsinn..verkehrsdurchsagen, radiowerbung und nachrichten-geplapper mit dolby zu "würzen" ist 'ne nette spielerei, bringt vom sound her aber nix..

..daher dolby nur für cd..

schiffsjunge

also ich habe als erstes das "standardsystem" getestet, dann das "mittlere" und war von beiden mehr als enttäuscht.

muß sagen für eine auto dieser preisklasse sollte schon was besseres drinnen sein.

hab mich dann, ohne vorheriges probehören für das "beste" system entschieden, und war dafür beim 1.Antesten mehr als überwältigt.

hab zwar keinen subwoofer, aber der sound is irre GEIL! selbst bei hohen lautstärken dröhnt "highway to hell" in pippifeinem Klang aus den Lautsprechern

kanns nur empfehlen, genau wie AC/DC ;-)

Hi!

Muß ich dich leider enttäuschen, bringt schon viel, selbst bei Radio.
Ist einfach ein vollkommen anderer Raumklang als wie normal Stereo.
Du hast Sicherlich Recht, der Sound ist der gleiche, nur kommt er aus anderen Richtungen und das ist es ja um was es bei Dolby-Surround geht.
Wenn Du mal das Lied "John the Revelator" im Surround-Modus gehärt hast, willst es nie wieder im Stereo Modus hören, egal ob aus dem Radio oder von CD.

Gruß
Ralph

Beim S80 wird das Premium-Sound-Paket mit Lautsprechern
der Firma Dynaudio ausgeliefert. Ich vermute, dass das beim XC90
auch so ist.

Für mich spielt die Qualität aller Lautsprecher in allen Frequenzen
eine große Rolle.

Über den Bass bin ich eher enttäuscht. Ein guter Bass lässt nichts
vibrieren. In der HiFi-Welt spricht man vom "trockenen Bass".
Davon kann beim Volvo-Audiopaket aber nicht die Rede sein.

Fazit: Premium-Sound: Ja, wegen der Dynaudio-Lautsprecher

Zitat:

Original geschrieben von lanale


Über den Bass bin ich eher enttäuscht. Ein guter Bass lässt nichts
vibrieren. In der HiFi-Welt spricht man vom "trockenen Bass".
Davon kann beim Volvo-Audiopaket aber nicht die Rede sein.

Das Problem ist einfach, daß das ganze im Auto ist und nicht in der Wohnung oder Haus und da vibriert einfach nunmal mehr.

Gruß
Ralph

hi,

mir scheinen einige hier einen denkfehler bei dem upgrade-pfad zu machen: stadard -> high-performance -> premium -> premium+sub

sub ist auch in der high-performance variante verfügbar und möglicherweise mehr bringt als für das gleiche geld premium ohne sub. es ist alles ine frage des gechmacks. wenn einem "natürliche" stereophone klangbühne mit einem ausgedehnten frequenzbereich lieber ist, als künstlich aufgepeppte, vorgegaukelte räumliche abbildung dann ist er mit high-performance+sub besser bediennt als mit DPL ohne sub.

BTW. entgegen der hier geäusserten meinung, high-performance+sub dürfte unverfälscht mehr druck bringen als premium ohne sub, da durch geschickte einstellung (trennfrequenz +bass/sub pegel) die mains von bass befreit werden (und somit unverzerrt mehr druck aufbauen können) und den bass übernimmt der sub

>warum ist der Surround-Prozessor bei Radio unbrauchbar

ich habe es nicht gehört, aber die antwort dürfte recht einfach sein. DPL "lebt" vor allem von unterschieden in pegel und phase zwischen L und R. da die meisten sender heutzutage das originalsignal durch kompressoren/kompander usw. so verunstallten (und zwar wegen AUTOS! -> damit die leisen passagen nicht in dem autogereusch untergehen) das es kaum noch dynamik und stereo übrig bleibt, kann DPL auch nichts daraus zaubern. wie war das noch mal: " aus dem leeren kann auch Salomon nicht..."

gruß,

xajas
________________
www.jaschiks.com

Deine Antwort