Welches Angebot ist "besser"?
Hallo liebe Motor-talker!
Wir brauchen ein neues Auto, da das alte nach ca. 350k km in den verdienten Ruhestand geschickt wird.
Nach längerem Abwägen haben wir mal auf folgende Angebote eingegrenzt:
http://home.mobile.de/SCHUBERT-SOHN#des_201935390
http://ww3.autoscout24.de/classified/256557707?asrc=fa|as
Welchen würdet ihr nehmen?
Der Beetle scheint mir hinten etwas unübersichtlich und ich müsste ein ganzes Stück zum Händler fahren.
Der 208 gefällt mir vom Aussehen nicht so gut wie ersterer (aber schon auch 😉 und ist auch kleiner motorisiert (wobei auch etwas leichter) und der Kofferraum ist geringfügig kleiner. Der Vorteil des 208 wäre für uns der (laut spritmonitor) geringere Verbrauch.
Auskommen würden wir aber mit beiden Autos.
Geben sich die beiden was von wegen Haltbarkeit? Wir fahren unsere Autos gerne längerfristig 😉
Kenne mich nicht soo gut aus von der Preisgestaltung her, könnte man noch ein preisliches Entgegenkommen vom Händler erwarten?
Viele Grüße,
Mik
Beste Antwort im Thema
Um alles was aus dem Volkswagenkonzern stammt und eine Steuerkette hat,
würde ich einen großen Bogen machen.
21 Antworten
In den Urlaub nach Österreich (ca. 60% Autobahn; 15% Stadt und 15% Überland) haben wir 5,8l/100Km gebraucht zu fünft + Hund + Gepäck. (Ja, im DS3 😁). Tempo auf der Autobahn war 140-150Km/h.
Ich finde das kann sich sehen lassen wobei der reine Autobahn Teil wohl vom Verbrauch her etwas über dem Schnitt gelegen hat (irgendwas zwischen 6 und 6,5l).
MfG
Zitat:
@Mik.D. schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:00:06 Uhr:
Die Reifen/Felgengröße ist etwas ungewöhnlich beim Beetle (235/45 R 18) ist das Auto tiefergelegt oder hat das damit gar nix zu tun?
Das hat nichts mit dem Fahrwerk zu tun sondern liegt am großen Rad und dementsprechend dünnem Reifen. Das ist nichts weiter als eine sinnlose, äußerst fragwürdige Modeerscheinung, große Räder mit dünnen Reifen sind "in" weil sie "krass fett leider geil" aussehen. Dafür sind sie schwerer, das Auto wird damit langsamer, verbraucht mehr (Verbrauchsangabe ist natürlich mit Basisrädern), der Fahrkomfort verschlechtert sich, der Verschleiß steigt, die Kosten sind höher,...
Wenn du nicht vorhast auf die Rennstrecke zu gehen rate ich beim Beetle zu 16 Zöllern, die sind völlig ausreichend und in sämtlichen oben genannten Punkten besser.
Es sollte aber schon möglich sein die einfach auszutauschen und "normale" draufzumachen? Oder spricht da was dagegen?
Bin jetzt einen 208 Probe gefahren mit 82 PS, der hat schon arg gebrummelt 😉 bzw. war schon deutlich lauter als der Beetle. Ist das mit dem 120 PS Aggregat deutlich anders?
Viele Grüße und danke,
Mik
Da spricht nichts dagegen, mit den Basisrädern sollte der Preis für das Fahrzeug aber um ein paar hunderter sinken.
Der Geräuschpegel liegt eher an der Geräuschdämmung als am Motor selbst, da merkt man halt, dass der 208 ein Kleinwagen ist. Der mit 120PS wird dementsprechend, auch wenn er anders klingt, ziemlich genau gleich laut sein.
Ob dir das Klangbild besser gefällt ist rein subjektiv, das musst du ausprobieren.
Ähnliche Themen
Der 208 mit 82 PS ist laut? Ok, dann muss der anders gedämmt sein als der DS3.
Wie gefällt dir denn der DS3? 😁
Für 15k kriegt man den locker als Tageszulassung oder sogar neu.
MfG
Ich finde den 208 ziemlich ok. Aber guck mal nach günstigeren 208ern.
Lt. VW-Konfigurator fängt der Beetle gerade bei 17.100 € an, wohingegen der Peugeot 208 mit dem VTI 120 und hochwertiger Allure-Ausstattung für 18.300 € zu haben ist.
Also eigentlich liegen beide Fahrzeuge über Budget, sofern sie neu sein sollen, und der geeignetere Vergleich zum TSI wäre hier sowieso der Peugeot 208 mit besserer Ausstattung und dem VTI 120 - er ist ja ein Kleinwagen.
Gruß