Welches 0W-40 Öl, am besten vollsynthetisch

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Grüßt euch,

ich bräuchte einen Rat bzw. Erfahrungsberichte zum Thema Motoröl. Ich fahre einen 116i N43B20. Ich fahre oft, aber nicht ausschließlich Kurzstrecke.

Ich suche ein 0W-40 Öl, das idealerweise vollsynthetisch ist. Folgende Öle konnte ich finden, die zumindest auf den ersten Blick passen:
Shell Helix Ultra 0W-40
Mobil 1 FS 0W-40
Liqui Moly Synthoil Energy 0W-40
Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 TITANIUM FST
Meguin megol Super Leichtlauf Driver 0W-40

Ist die Spezifikation A3/B4 eine sinnvolle Alternative zum LL01 oder mehr als eine Notlösung zu betrachten? Und welches dieser Öle ist wirklich vollsynthetisch? Die Marketingbegriffe sind mir da leider viel zu undurchsichtig.
Das Liqui Moly erscheint mir unter anderem aufgrund des Preises am ehesten als wahres vollsynthetisches Öl. Das Meguin auch, da es ja als vollsynthetisches Öl deklariert wird und Meguin zu Liqui Moly gehört
Vielleicht kann ja ein Ölexperte seine Meinung und Erfahrungen dazu äußern.

Schonmal besten Dank im Voraus.

Zusatz: Nach einer kurzen Internetrecherche ist mir die Vermutung aufgekommen, dass Die Öle von Meguin und Liqui Moly abgesehen vom deutlichen Preisunterschied identisch sind. Ein Blick in die technische Produktinformation sowie in das Sicherheitsdatenblatt bestätigt die Vermutung.
https://pim.liqui-moly.de/.../1360-SynthoilEnergy0W-40-33.0-de.pdf
http://pim.meguin.de/.../...lSuperLeichtlaufDRIVERSAE0W-40-19.0-de.pdf
https://...tonline.chemical-check.de/.../1362_0013_15-06-2018_DE.pdf
https://...tonline.chemical-check.de/.../4894M_0016_15-06-2018_DE.pdf

Beste Antwort im Thema

Oh ein Ölthread.... 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe seit dem letzten Ölwechsel vor 2 Monaten das Castrol Edge 0w40 drin, da ich ausschließlich Kurzstrecke fahre. (118i E87 BJ 03/2011)
Als einzige Alternative hatte ich zum Mobil1 0W40 tendiert.

Hatte davor ab und zu die Meldung im Display ,,Öldruck Niedrig‘‘
Seither ist das Problem weg, davor war 5w30 drin.

Also ich kann das Ravenol SSL 0W40 sehr empfehlen. Nach dem Vergleich vieler Datenblätter und vielen Gesprächen (auch mit meinem Maschinenbau Prof.) kam ich zu dem Entschluss, dass es ein wirklich sehr gutes Öl ist.

Seit dem ich es drauf habe, rasselt meine Steuerkette beim Starten nicht mehr.

Soweit ich weiß hat BMW doch die LL01 Freigabe verschärft, also kann es sein, dass das Öl die Freigabe nicht mehr erfüllt.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 2. April 2020 um 12:34:44 Uhr:


Soweit ich weiß hat BMW doch die LL01 Freigabe verschärft, also kann es sein, dass das Öl die Freigabe nicht mehr erfüllt.

Das hab ich auch mitbekommen, nur was wurde eigentlich verschärft?
Ich bin wahrlich kein Experte, aber ich könnte mir gut vorstellen das eine Offizielle BMW Freigabe sehr teuer ist, und wenn man diese Anforderungen nur um 1% ändert, müssen die Öle neu getestet werden, und BMW kassiert ab, und wer nicht zahlt, hat keine Freigabe mehr. Mein Aral Supertronic SAE 0w40 hat auf einmal keine BMW Freigabe mehr, und mein Motor (BMW M57N2) hat trotz 340.000 km Laufleistung auf 15.000km weniger als 100ml Ölverbrauch, ich bin wie gesagt kein Profi, aber das spricht denke ich nicht gegen das Öl.
Kennt sich jemand aus was die da verschärft haben wollen, denn ich finde leider dazu nichts im Internet.

Lg, und bleibt gesund 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Fahre seit Jahren; Motul 8100 x-clean 0w-40 vollsynthetisch + 5 w-40!
Kann sagen, bestimmt nicht das schlechteste Öl auf dem Markt.

Mfg

Langer

einfach auf die herstellerseiten gehen, dort den ölfinder / Wegweiser / Ratgeber suchen, fahrzeug daten eingeben, und gucken was die da empfehlen? Da steht dann auch das es die LL01 entweder hat, erfüllt (aber nicht hat) oder halt nicht hat. Was man dann für ein Öl nimmt, ist einem dann selbst überlassen. Ich hab das Rowe Synth RS 0w40 bei mir drin.

Wenn du RICHTIG Technisch werden willst, schaust Dich bei https://oil-club.de/ um. Wichtiger als das ÖL ist das es regelmässig gewechselt wird, und Du nicht die 30 000-50 000 / 3 Jahre geschichte ernst nimmst.

Beim Benziner würde ich das LL04 nehmen

Zitat:

@jan76 schrieb am 7. April 2020 um 14:20:07 Uhr:


Beim Benziner würde ich das LL04 nehmen

Warum? Nur LL04 ist auch für den Einsatz in Dieselmotoren entwickelt worden, also gerade kein spezielles Benziner-Öl. Zudem sind es low SAPS Öle mit deutlich weniger Additiven als LL01, die in den alten Benzinern noch bitter benötigt werden (jedenfalls wenn man gewichtigen Stimmen in der Steuerkettendiskussion glaubt).

Ich habe das in speziellen Öl Foren gelesen. Gerade wegen dem schwefelkat.

Ich bleib dabei: zumindest hier eine komische Empfehlung. Vllt ist LL04 sinnvoll bei modernen Motoren, aber beim N43B20 des TE würde ich immer full SAPS nehmen, also LL01.

Zitat:

@Langer46 schrieb am 4. April 2020 um 23:10:18 Uhr:


Hallo zusammen

Fahre seit Jahren; Motul 8100 x-clean 0w-40
vollsynthetisch + 5 w-40!
Kann sagen, bestimmt nicht das schlechteste Öl auf dem Markt.

Mfg

Langer

Hat aber Offiziell keine Freigabe LL-04 mehr und steht auch nur noch auf synthetische Basis und nicht mehr wie früher 100% Synthese

Hallo

@clash86 , Du hast in der Richtung Recht. Ich habe gerade auf meinen Kanister geschaut und festgestellt.

Zumindest der Begriff „vollsynthetisch“ bietet also noch eine Chance der Orientierung. Vollsynthetische Motoröle sollten aus mindestens 80% Gruppe IV-Grundölen (PAO) bestehen. Typische Viskositäten bei den vollsynthetischen Motorölen sind SAE 0W-30 und 5W-40.

Ich habe aber das Motul 5 W 40 im Auto Motor und das ist : „vollsynthetisch“! Das 0 w 40 denke ich nicht.
Es gibt wenige Hersteller die noch „vollsynthetisch“ anbieten.

mfg
Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 15. April 2020 um 12:09:00 Uhr:


Hallo

@clash86 , Du hast in der Richtung Recht. Ich habe gerade auf meinen Kanister geschaut und festgestellt.

Zumindest der Begriff „vollsynthetisch“ bietet also noch eine Chance der Orientierung. Vollsynthetische Motoröle sollten aus mindestens 80% Gruppe IV-Grundölen (PAO) bestehen. Typische Viskositäten bei den vollsynthetischen Motorölen sind SAE 0W-30 und 5W-40.

Ich habe aber das Motul 5 W 40 im Auto Motor und das ist : „vollsynthetisch“! Das 0 w 40 denke ich nicht.
Es gibt wenige Hersteller die noch „vollsynthetisch“ anbieten.

mfg
Langer

Wer mal später auf motul.de die datenblätter von den Ölen anschauen aber ich glaube vollsynthetische gibt es mit ll-04 zur zeit nur 1-2 öle mit der ll-04 freigabe das eine ist von ravenol rup 5w40 habe für 8 liter 95 euro bezahlt vorgestern.

Seit dem bmw die freigaben/norm verschräft hat, sind viele Öle ausgefallen

So hab jetzt noch kurz auf der seite von Motul geschaut , bei beiden steht jetzt nur noch Synthese Technologie, früher stand glaub ich 100% synthetisch oder?

B95a7ba6-7d14-4cc2-b31c-9580b7690e4c
52ae6247-e2b2-4d3e-b141-dcb1885a72a3

Hallo

Stimmt! Ich habe aber noch" Vollsynthetisch!" auf dem Kanister stehen. Gibt es ab sofort nicht mehr.

Mfg

Langer

Deine Antwort
Ähnliche Themen