Welcher Wohnwagen für 4 Personen?

Hallo

Wir sind eine 4 köpfige Familie (2 erwachsene 2kleinkinder)
Und wir möchten uns einen Wohnwagen zulegen.
Erstens:
Unser Zugfahrzeug ist ein Audi A4 B9 3.0TDI 272Ps Quattro er darf laut schein 1900KG max anhängen!

Wir möchten gerne einen wohnwagen wo man nicht umbauen muss das Bett.
Am liebsten einen kinderbereich oder mind Doppelstockbett.
Was könntet ihr den neueinsteigern empfehlen das genug Platz ist?

grüsse

20 Antworten

Wir haben einen Knaus FSK550 Bj 2005. Der wurde ab 2004 so gebaut. 250 breit knapp 6m lang. Uns reicht das. 2xEtagenbett, ein Franz. Bett u d in der Mitte eine Sitzgruppe mit Tisch, die man auch umbauen könnte. 1500kg Gesamtgewicht. Es gibt den selben auch mit 1700kg Achse. Da kann man mehr zuladen. Bei uns kann man gut 270kg reinpacken. Das ist knapp aber es reicht. Sind sehr zufrieden damit.

Liegt aber immer dran was ihr ausgeben wollt

Ich würde in jedem Fall 2 getrennte Längsbetten empfehlen, dann muss Keiner über den Anderen drüberklettern falls er mal in der Nacht raus muss. Ebenso würde ich min. eine 1700 kg Version nehmen denn gerade mit Kindern kommen doch noch eine Menge „Klamotten” dazu.

Für die Kinder entweder Etagenbetten, oder eine eigene Koje, bzw Sitzecke die man zum Bett umbauen kann, dann aber in jedem Fall noch eine Mittelsitzgruppe, denn jeden Tag Betten umbauen damit man mal drin Frühstücken kann ist lästig.
Außer man macht nur Sommerurlaub, dann wird sowieso nur draußen unter der Markise, oder Vorzelt gegessen

Die „Koje” hat den Vorteil, dass die Kids auch noch Platz haben wenn sie größer werden und wenn sie irgendwann so groß werden, dass sie nicht mehr mitfahren hat man eine schöne große Sitzecke, oder ein „Gästebett”

Moin,

das ist wieder mal so eine Frage die Ihr am Ende zum größten Teil selbst beantworten müsst...
Wie habt Ihr vor zu campen?
Vorzelt? Markise? Oder nomadenhaft und ohne alles?
Eure Lebensweise beim Campen bestimmt letztendlich Eure Ausrüstung.

Wir haben im dritten Versuch den Hobby 540 TK oder UK als unser Optimum festgestellt.
Dort gibt es ein separates Kinderzimmer mit zwei Stockbetten und einen Tisch mit Sitzen. Der kann ggf. als 5. Bett umgebaut werden.
Jeden Abend Betten bauen ist nicht, fällt aus.
Die Rundsitzgruppe im Heck habe ich als Festbett mit Matratze umgebaut.
Aus unserer Sicht ist diese Variante genial und sie geht auch mit noch einem Ferienkind z.B.
Aber natürlich nur wenn die besagte Lebensweise dazu passt.
Bei uns spielt sich alles incl. Kochen draußen, also im Vorzelt ab. Wenn es zu frisch wird, wird das geheizt.
Am Abbautag kann man auch mal in zwei Schichten am Kinderzimmertisch drin essen.

Der hat übrigens 1500 Kilo und gut 7m Gesamtlänge.
Mehr würde ich dem A4 nicht zumuten.

Danke erstmal

Also wir hatten vor 2 Jahren ein Wohnmobil, hat uns aber (wegen fehlenden auto) nicht mehr zugesagt.
Wir sind eher die sommerurlauber😉 und wenn aufjedenfall mit mind. Markiese rentieren aber zu einem luftzelt wenn davor.

Umbauen kommt für uns so nicht in Frage, möchten wie oben gesagt mindestens ein Stockbett oder sogar für die kids ein abgetrenntes Abteil.

Leider haben wir letztes Jahr wegen diversen Sachen unseren Q5 verkauft^^ (hätten wir das mal gewusst) somit muss ich erstmal mit dem A4 auskommen.

Die 1900 KG was er ziehen darf bezieht sich das auf das Gesamtgewicht also inkl Klamotten und was man alles dabei hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@blade2564 schrieb am 14. Sep. 2019 um 09:11:23 Uhr:


Umbauen kommt für uns so nicht in Frage,

Wie, was umbauen? 😕

Zitat:

@blue daddy schrieb am 14. September 2019 um 09:20:01 Uhr:



Zitat:

@blade2564 schrieb am 14. Sep. 2019 um 09:11:23 Uhr:


Umbauen kommt für uns so nicht in Frage,

Wie, was umbauen? 😕

Das Sofa zum bett umbauen, das möchten wir nicht.

Hihi, wieder falsch gefragt, also dauerhaft umbauen?

Also wollt Ihr Doppelstockbett, Festbett und Sitzgruppe.?
Das ist sportlich..

Das könnte wieder ein endloser Thread werden.
Warum schaut ihr nicht auf den Internetseiten der bekannten Hersteller oder fahrt auf eine Messe oder zu einer Wohnwagenmeile, wie etwa in Mülheim.

Waren wir bereits. Nur is das Problem die max anhängelast 1900 KG.

Der uns gefallen hätte da Vinci 700 (1975kg) hat leider eine zu grosse Last für unser auto^^
Deswegen eben meine Frage da wir im WoMo Segment neu sind ob es Alternativen gibt mit eben unseren ersten wünschen.
Abstriche kann man klar machen 😉

75Kg kann man auch Ablasten 😉

die Frage ist eher, was du an Finanzen hast? Freunde von uns haben den Hobby Premium 540 Kmfe mit Doppelstockbett. Wir haben mit Kindern einen 495 UL Premium und bauen zu Beginn des Urlaubes um, der Rest spielt sich ja eh draußen oder im Vorzelt ab, da stört es nicht. Zwecks Zuladung musst du halt schauen, was du noch alles in den A4 bekommst, je nach Auflastung. Da wir mit dem Sharan genügend Platz und Reserve haben, kommt der Rest in den Kofferraum. 100 er Zulassung dürfte dann aber kritisch werden mit A4? Und nicht vergessen, FS-Klasse beachten ohne dir zu Nahe treten zu wollen.

Von Hobby: 540 kmfe, 545 kmf, 560 kmfe
Bei den älteren Baujahren gab es noch einen 500 kmfe

Bei Fendt heißen die Modelle glaub skm. Das ist das was du suchst..

Aber eigentlich hat jeder Hersteller auf seiner Seite einen Konfigurator, da kannst du genau eingeben was du willst.

Da kannst du dich mal am Modell und Grundriss orientieren, auch wenn es dann ein gebrauchter sein soll, so hast du schonmal ne Richtung...

Alles andere würde schon geschrieben, hauptsächlich liegt es an eurem persönlichen Interesse und eurem Profil.

Viel Spaß bei der Suche!

Zitat:

@Badland schrieb am 14. September 2019 um 14:04:34 Uhr:


75Kg kann man auch Ablasten 😉

Wozu? einfach anhängen und Gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen