Welcher Winterreifen für den Kombi?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

auf der Suche nach neuen Winterstiefeln habe ich jetzt endlich eine passende Zubehörfelge gefunden und stehe nun vor der Wahl der Reifen, die mir der Reifenhändler angeboten hat:

Continental 225/55 R16 XL 99 H TL TS 830 P MO

Dunlop 225/55 R16 XL 99 H TL SP WiSport 3 D MO MFS

Michelin 225/55 R16 EL 99 H TL Alpin A4

Welchen dieser Reifen würdet Ihr empfehlen (preislich liegen sie alle im gleichen Bereich, der Preis ist also nicht entscheidend)?

Vielen Dank im Voraus!

LG

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe grundsätzlich Michelin, egal wie die aktuellen Testergebnisse jeweils ausfallen. Meist etwas teurer, meist sehr geringer Verschleiss.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zunächst vielen Dank für die vielen Tipps.
War heute bei Euromaster (ist eben der Reifenpartner der Wahl für mein Unternehmen und damit meinen Firmenwagen) und habe ein Satz CONTI TS830P MO geordert. Warum? Der Fachberater?? meinte Michelin wäre härter, ergo griff ich zum Conti. Mal ausprobieren, in einer Saison ist eh das Auto und damit der Reifensatz weg.

Moin,

beste Entscheidung!!

Habe sehr gute Erfahrungen auf unterschiedlichen Fahrzeugen. Der Conti ist einfach gut und sicher.

Gute Fahrt im Winter.

VG von der Ostsee

War eh ein Luxusproblem, aber manchmal haben andere Leute eben eine ganz andere Perspektive auf die Dinge und das ist teilweis sehr hilfreich.
Bin mal gespannt wie die Contis laufen, hatte ja vorher 3 Winter den Michelin und war beim Tausch Wi-So und somit von 16 Zoll auf 17 Zoll immer überrascht, dass der Komfort sich fast nich tverändert hat. Scheinbar was dran, dass der Michelin härter ist. Wobei ich Sommers vom Conti5 auf den Michelin Primacy gewechselt bin und da gefühlt Wlten in Laufruhe und Komfort zu Gunsten des Michelin liegen.

Kloster Andechs und dann Ostsee, lustig.

Die Contis laufen sehr gut. Gute Entscheidung.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

gute Wahl. Ich habe auf meinem W212 Michelin-SR und bin damit sehr zufrieden, so dass ich beim Wechsel wieder Michelin genommen habe. Bei den WR habe ich die Conti (übrigens auch die TS 830P MO) drauf und bin damit auch sehr zufrieden, wie dies auch meinen Erfahrungen in den Vorjahren entspricht.

Viele Grüße

Peter

Just replaced the stock summer ContiSportContact tires with the new winter Michelin Alpin PA4 on Rondell rims. So far so good 🙂, the handling of the car is slightly worse when changing lines on a highway because the new tires are softer than the summer ones, but noise and other parameters are comparable.

The rims looks quite OK for me (see the attached photo) and 2.5-3 times cheaper than the MB rims in the Netherlands:

New-wheels-2015-winter-small

Ich hatte auch die Michelin Alpin A4 und war damit sehr zufrieden. Sehr gut waren aber auch die Dunlop 3D. Ich hatte mir jetzt die Michelin A5 geholt, habe aber jetzt den Benz nicht mehr. Bei Interesse habe ich also einen Satz nagelneue unmontierte Michelin A5 in 225 55 R16 H abzugeben.

Moin!!

Mercedes sagt:

"In enger Kooperation mit führenden Reifenherstellern entwickeln wir nach strengen Testkriterien perfekt auf unsere Fahrzeugmodelle abgestimmte Reifen. Bis zu 50 strenge Testkriterien müssen gemeistert werden, bevor die Reifen mit dem Gütesiegel MO als Mercedes-Benz Original-Reifen ausgezeichnet werden. Profitieren Sie von erstklassigen Fahr-, Sicherheits- und Komforteigenschaften beigeringem Verschleiß und hoher Laufleistung. Ihr Mercedes-Benz Partner berät Sie gerne!

Neben der gewohnten Mercedes-Benz Qualität überzeugen „MOExtended“–Reifen durch folgende Eigenschaften:

Bei plötzlichem Druckverlust kann mit ihnen – je nach Beladungszustand – noch bis zu 80 Kilometer (bei Teilbeladung) weitergefahren werden (bei 80 km/h)
Sie garantieren ausreichende Mobilität, um aus einem Gefahrenbereich und zum nächsten Mercedes-Benz Händler zu kommen (z.B. Autobahn, Tunnel, nächtliche Landstraßen)
Hoher Fahrkomfort durch eine extrem geringe Übertragung von Straßen-Unebenheiten an das Fahrwerk und an die Insassen."

Mir hat man gesagt, dass z.B. die Flanken verstärkt sind, da diese bei MB besonders belastet werden. Außerdem kann man eine gewisse Konstanz bei den Fahreigenschaften erwarten. War bei meinem Audi und den AO Reifen auch so.

VG von der Ostsee

Zitat:

@mlaudien schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:29:23 Uhr:


Mercedes sagt:
"In enger Kooperation mit führenden Reifenherstellern entwickeln wir nach strengen Testkriterien perfekt auf unsere Fahrzeugmodelle abgestimmte Reifen...

Schon klar, dass die Reifenhersteller sich mit dem Reifenbau nicht so auskennen und Nachhilfe von Mercedes brauchen.

Klingt wie das übliche Hersteller-Blabla-Werbegeschwurbel.

Auch wenn der Michelin Alpin A5 keine MO Kennung hat, ist es die Weiterentwicklung des A3, den Mercedes mir für 540,- Euro inkl. Montage und Wuchten draufziehen wollte. Für den A5 sollte ich hingegen 708,- Euro latzen. Habe im Endeffekt bei einer freien Werkstatt 600,- Euro bezahlt...

Ich hole mir am Mittwoch meine Winterreifen ab. Pirelli W210 SottoZero II in 245/45/R17 mit original Mercedes Felgen 5 DoppelspeichenRad titansilber. Kosten für den Satz 1476€. Bin mal gespannt.

Den gleichen kompl. Satz bekommst du hier
https://www.mbgtc.de/
schon für 922.-- € !

Ist schon ein heftiger Preisunterschied. Gut, die felgen sind gebraucht aber die Reifen unbenutzt. Versand kommt sicherlich noch dazu. Musstest du mir das Angebot jetzt zeigen :-)

Sag deines doch ab und kauf die für 922,- Euro...sind immerhin 550,- Euro mehr im Säckel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen