Welcher Winterreifen für den Kombi?
Hallo,
auf der Suche nach neuen Winterstiefeln habe ich jetzt endlich eine passende Zubehörfelge gefunden und stehe nun vor der Wahl der Reifen, die mir der Reifenhändler angeboten hat:
Continental 225/55 R16 XL 99 H TL TS 830 P MO
Dunlop 225/55 R16 XL 99 H TL SP WiSport 3 D MO MFS
Michelin 225/55 R16 EL 99 H TL Alpin A4
Welchen dieser Reifen würdet Ihr empfehlen (preislich liegen sie alle im gleichen Bereich, der Preis ist also nicht entscheidend)?
Vielen Dank im Voraus!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe grundsätzlich Michelin, egal wie die aktuellen Testergebnisse jeweils ausfallen. Meist etwas teurer, meist sehr geringer Verschleiss.
92 Antworten
Liebes Forum,
bei Benutzung der suchfunktion ist mir dieser Thread über den weg gelaufen.
Allerdings aus 2012, ich suche/brauche aber jetzt in 2015 "Nachfolger für meine Michelin Alpin A4 im Format 225/55/16XL. Jemand eine Tipp was man diese Saison kauft?
Dankeschön und viele Grüße, Dieter
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 29. September 2015 um 12:18:29 Uhr:
Liebes Forum,
bei Benutzung der suchfunktion ist mir dieser Thread über den weg gelaufen.
Allerdings aus 2012, ich suche/brauche aber jetzt in 2015 "Nachfolger für meine Michelin Alpin A4 im Format 225/55/16XL. Jemand eine Tipp was man diese Saison kauft?
Dankeschön und viele Grüße, Dieter
Ist ja schwierig zu beantworten da ja es ja genug gibt die mit der Marke xy die sie fahren sehr zufrieden und,andere sagen zum gleichen Reifen das Gegenteil.Mercedes Händler bietet aktuell mit der Hauspost für die E-Klasse 3 Reifenmarken an als MO ,Michelin ,Pirelli und Dunlop alle in dem Prospekt wären als empfehlenswert getestet worden.
Danke, immerhin. Na weil's ja so schwierig ist frage ich eben auch nach Euren Meinungen und mir ist schon bewusst, dass hier unter Umständen auch subjektive Empfindungen berichtet werden, dennoch.
Aber vielleicht hole ich mir einfach Michelin, ferttig, zumindest ganz verkehrt sind die nie und Euromaster (mein Reifenpartner) schwört -aus gutem Grund :-) - eh darauf, sprich die sind immer vorrätig und "frisch".
Jeder wird auf seinen Reifen schwören. Ich hatte die Michelin drauf. Grip super, aber mir sind nach 2 Wintern Profilblöcke rausgebrochen, obwohl die Reifen nicht im Sommer drauf waren. Solltest Du aber nicht verallgemeinern. Danach habe ich mit die Contis (30) geholt. Die sind ohne Fehl und Tadel. Den nachfolger (850) haben wir auf dem anderen Fahrzeug. Auch seht gut. Die Contis werden übrigens von den Ndlen viel angeboten.
Aber warte ruhig mal die neuen Reifentests ab. Und: Lies auch die Testberichte aus Österreich und der Schweiz. Du wirst staunen, wie unterschiedlich Reifen in D, A, CH abschneiden können. Bei meinem alten W210 hatte ich daraufhin mal Nokian genommen und war sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 29. September 2015 um 12:18:29 Uhr:
Liebes Forum,
bei Benutzung der suchfunktion ist mir dieser Thread über den weg gelaufen.
Allerdings aus 2012, ich suche/brauche aber jetzt in 2015 "Nachfolger für meine Michelin Alpin A4 im Format 225/55/16XL. Jemand eine Tipp was man diese Saison kauft?
Dankeschön und viele Grüße, Dieter
Wenn du zufrieden warst: Die gleichen wieder! 🙂
Zitat:
@andy_112 schrieb am 29. September 2015 um 14:54:03 Uhr:
Wenn du zufrieden warst: Die gleichen wieder! 🙂Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 29. September 2015 um 12:18:29 Uhr:
Liebes Forum,
bei Benutzung der suchfunktion ist mir dieser Thread über den weg gelaufen.
Allerdings aus 2012, ich suche/brauche aber jetzt in 2015 "Nachfolger für meine Michelin Alpin A4 im Format 225/55/16XL. Jemand eine Tipp was man diese Saison kauft?
Dankeschön und viele Grüße, Dieter
Good Point.
Gibts den noch, mir zeigts immer den Alpin 5 an, will ich ja wenn schon denn schon die neueste Errungenschaft haben und nicht alte Ware. Aber ja, ich tendiere in der Tat zu Michelin und Frage mich aber, ob ich's mal mit dem Conti probieren soll.
Den Alpin 4 wirst Du eventuell noch bekommen, aber dann nicht ganz frisch.
Der Alpin 5 soll auf Nässe schwächer sein als sein Vorgänger. Conti? Wie gesagt, die Contis werden viel von mercedes-Ndl. verkauft. Mir wurden speziell bei der 4m empfohlen wegen besserer Haltbarkeit. Ich kann die nur empfehlen.
https://www.adac.de/.../2015_winterreifen_205_55_r16.aspx?...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-18-zoll-raeder-7876470.html
Zitat:
@Anachon schrieb am 29. September 2015 um 15:39:38 Uhr:
Den Alpin 4 wirst Du eventuell noch bekommen, aber dann nicht ganz frisch.Der Alpin 5 soll auf Nässe schwächer sein als sein Vorgänger. Conti? Wie gesagt, die Contis werden viel von mercedes-Ndl. verkauft. Mir wurden speziell bei der 4m empfohlen wegen besserer Haltbarkeit. Ich kann die nur empfehlen.
https://www.adac.de/.../2015_winterreifen_205_55_r16.aspx?...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-18-zoll-raeder-7876470.html
Dankeschön.
Kurz gesagt, dürfte der Michelin einen ticken härter sein, deshalb bessere Haltbarkeit und schlechtere Nasshaftung. Muss jeder selber wissen, wo er seine Prioritäten setzt. Mir ist ein haltbarer wichtiger, deshalb wuerde ich den Michelin nehmen. In der aktuellen Stiftung Warentest ist der Michelin A4 bei den 165er Reifen vor den Conti (2,2 zu 2,7 im Gesamtergebnis) und bei den 205ern der Michelin A5 erstaunlicherweise hinter den Conti (3,2 zu 2,0).
Du wärst also mit dem A4 besser beraten. Heißt ja nicht automatisch, dass er schon länger gelagert wurde. Einfach auf die DOT-Nummer achten. Verschleissfestigkeit schneidet der A5 im Gegensatz zum A4 schlechter ab als der Conti.
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 29. September 2015 um 14:58:32 Uhr:
Good Point.Zitat:
@andy_112 schrieb am 29. September 2015 um 14:54:03 Uhr:
Wenn du zufrieden warst: Die gleichen wieder! 🙂
Gibts den noch, mir zeigts immer den Alpin 5 an, will ich ja wenn schon denn schon die neueste Errungenschaft haben und nicht alte Ware. Aber ja, ich tendiere in der Tat zu Michelin und Frage mich aber, ob ich's mal mit dem Conti probieren soll.
Bei reifendirekt.de ist er noch gelistet.
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 29. September 2015 um 14:37:55 Uhr:
... Aber vielleicht hole ich mir einfach Michelin, ferttig, zumindest ganz verkehrt sind die nie und Euromaster (mein Reifenpartner) schwört -aus gutem Grund :-) - eh darauf, sprich die sind immer vorrätig und "frisch".
Der Grund dürfte natürlich u.a. die Marge sein.
Michelin ist durchaus ein guter Reifen, ein wenig hart aber dafür auch langlebig.
Ich bin zufrieden mit Hankook. Preis und Leistung ist für mich einfach ok.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 29. September 2015 um 23:24:50 Uhr:
Der Grund dürfte natürlich u.a. die Marge sein.Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 29. September 2015 um 14:37:55 Uhr:
... Aber vielleicht hole ich mir einfach Michelin, ferttig, zumindest ganz verkehrt sind die nie und Euromaster (mein Reifenpartner) schwört -aus gutem Grund :-) - eh darauf, sprich die sind immer vorrätig und "frisch".
Michelin ist durchaus ein guter Reifen, ein wenig hart aber dafür auch langlebig.
Ich bin zufrieden mit Hankook. Preis und Leistung ist für mich einfach ok.
Lol was sollte Euromaster auch anderes anbieten als Michelin und Kleber,bestellen die überhaupt was nicht gerade aus dem eigenen Lager kommt ? Aber Euromaster scheint auch nicht so zu laufen,ich kannte zwei Euromaster Center und beide sind geschlossen.
Ich finde der Michelin Winterreifen hat nur einen Vorteil er hält lange,aber Grip haben andere Hersteller besser.Bei BMW hat man mir zum Conti geraten und ich komme damit super den Berg hoch im Winter,jedenfalls so lange bis der Schnee nicht festgefahren ist,da hat meine Frau mit den Michelin auf der C Klasse schon mehr Probleme.Als Sommerreifen bin ich aber selbst von Michelin überzeugt und fahre seit Jahren keine andere Marke.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 29. September 2015 um 23:24:50 Uhr:
Der Grund dürfte natürlich u.a. die Marge sein.Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 29. September 2015 um 14:37:55 Uhr:
... Aber vielleicht hole ich mir einfach Michelin, ferttig, zumindest ganz verkehrt sind die nie und Euromaster (mein Reifenpartner) schwört -aus gutem Grund :-) - eh darauf, sprich die sind immer vorrätig und "frisch".
Michelin ist durchaus ein guter Reifen, ein wenig hart aber dafür auch langlebig.
Ich bin zufrieden mit Hankook. Preis und Leistung ist für mich einfach ok.
Marge = Euromaster gehört zu Michelin und was verkauft man da wohl am besten.
Also ich fahre seit Jahren die Hankook und habe sehr gute Erfahrungen damit gesammelt
www.reifenchef.de
Die Hankook Winterreifen I CEPT EVO W310 XL M+S 245/40R18 97V TL kriegst du momentan sehr günstig für 122,90 € bei Reifenchef, mit denen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Reifen sind bis 240 Km/h zugelassen 😉 man will ja im Winter auch nicht unbedingt schleichen 🙂
Wegen der Traglast musst du mal in deine Papiere gucken, ich glaube beim Kombi brauchst du die 97er Traglast