Welcher Wagenheber
Hallöchen
Ich brauche jetzt doch mal einen vernünftigen Wagenheber.
Derzeit habe ich nur die mitgelieferten und einen 0815 Gammel Hydraulik
Er sollte maximal 120mm mindesthöhe haben, und trotzdem recht hoch gehen (500mm), damit ich auch mal nen ML heben kann.
Ich habe also gesucht und eigentlich nur den Rodcraft RH215 gefunden. Der soll ja aber nicht so gut sein, da es irgendwie nur Baumarkt Qualität sein soll.
2 Tonnen sollte reichen, mehr wäre aber nicht umbedingt schlecht, falls mal was am WoMo sein sollte, glaube ich aber eher nicht.
Nun die Frage aller Fragen.
Welche Wagenheber (Marken und Modell) passen überhaupt, und welche Marken sind wirklich gut.
Kunzer ?
Hazet gibt es ja keine mehr und gebraucht bekommt man die natürlich auch nicht.
Auchja.
Ich hätte am liebsten einen, der nicht 120cm lang ist
Danke
Beste Antwort im Thema
Schon mal in einem Baumarkt Rodcraft gesehen ?
61 Antworten
Ab 2090 geht es mit guten Hebebühnen los. Die hält dir dein leben lang. Meine alte hatte 4400DM gekostet, habe sie jetzt für 1600 € verkauft nach genau 16 jahren. Die neue kostet aber 3500 , ist größer die und hebt mehr
nur keine Panik, alle 3 Tage ist ne gute, gebrauchte Nussbaum Scherenhebebühne für 500€ mit Lieferung frei Garage in der Bucht...
oops ich habe wohl geträumt...
Zitat:
@theilem schrieb am 21. November 2016 um 20:59:07 Uhr:
Twinbusch ,nee billigmarke
Find ich jetzt auch nicht perfekt. Aber da hab ich schnell Preise gefunden.
Und gebraucht gibt es bei Unterflur Bühnen eig. so gut wie gar nichts. (Ist ja auch klar wenn die ein Teil vom Boden ist)
Ähnliche Themen
Ich würde mir am liebsten so eine mobile "Minibühne" holen. derzeit könnte ich die nur draußen aufstellen.
Glaube aber das ist bisschen zu aufwändig die immer rauszukramen und wieder wegzustellen.
Da warte ich lieber bis ich ein passendes Haus gefunden habe und dann kann ich mir eine schöne Garage bauen inkl. Bühne. Da ich die noch min. 30 Jahre lange benutzen will, geht die Investition in eine vernünftige Bühne wahrscheinlich in Ordnung 😁
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 6. November 2016 um 20:27:06 Uhr:
Schon mal in einem Baumarkt Rodcraft gesehen ?
Hab gestern nicht schlecht gestaunt als ich im Bauhaus Wagenheber von Bahco gesehen habe, da musste ich an diese Diskussion hier denken 😉
Kosten da genauso viel wie im Netz. Ich habe mir den Bahco aus ALU gekauft und kann nur von abraten.
Beim zweitem Hebeversuch ist mir gleich eine Tragrolle weggebrochen und der Gummiteller hat sich nach kurzer Zeit aufgelöst. Positiv ist das er sehr leicht ist.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 23. November 2016 um 08:34:00 Uhr:
...
Positiv ist das er sehr leicht ist.
Na, wenn andauernd was abfällt, wundert mich das auch nicht. 😉😁
Online nicht verfügbar, aber mal sehen ob cih den vor Ort bekomme.
Alu würde ich mir wohl nicht holen, hoffe der Stahl-Heber ist qualitativ besser.
Zum Snap-On Bluepoint soll eine Ergänzung angeschafft werden. Ich tendiere zum Rodcraft RH215.
Ist dieser empfehlenswert? Was mich etwas stört, der Teller ist nicht komplett Gummiüberzogen wie beim Snap-On, gibt es da eine Alternative?
Ja. Ich hab den. Siehe andere Freds hier in MT.
Stimmt. Is nicht überzogen. Man kann ein Gummipad dazukaufen.
Aber ab einem gewissen Gewicht drückt sich jedes Gummi durch.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:30:04 Uhr:
Ja. Ich hab den. Siehe andere Freds hier in MT.Stimmt. Is nicht überzogen. Man kann ein Gummipad dazukaufen.
Aber ab einem gewissen Gewicht drückt sich jedes Gummi durch.
Aber nur ein drauflegbares Gummipad, was dann die Unterfahrhöhe beeinflussen würde?
Ein ganzer Teller aus Gummi nicht, was ich so bis jetzt herausgefunden habe.