Welcher Wagenheber

Hallöchen
Ich brauche jetzt doch mal einen vernünftigen Wagenheber.
Derzeit habe ich nur die mitgelieferten und einen 0815 Gammel Hydraulik

Er sollte maximal 120mm mindesthöhe haben, und trotzdem recht hoch gehen (500mm), damit ich auch mal nen ML heben kann.

Ich habe also gesucht und eigentlich nur den Rodcraft RH215 gefunden. Der soll ja aber nicht so gut sein, da es irgendwie nur Baumarkt Qualität sein soll.

2 Tonnen sollte reichen, mehr wäre aber nicht umbedingt schlecht, falls mal was am WoMo sein sollte, glaube ich aber eher nicht.

Nun die Frage aller Fragen.
Welche Wagenheber (Marken und Modell) passen überhaupt, und welche Marken sind wirklich gut.
Kunzer ?
Hazet gibt es ja keine mehr und gebraucht bekommt man die natürlich auch nicht.

Auchja.
Ich hätte am liebsten einen, der nicht 120cm lang ist

Danke

Beste Antwort im Thema

Schon mal in einem Baumarkt Rodcraft gesehen ?

61 weitere Antworten
61 Antworten

50kg locker mit einem Arm tragen ist schon geil. Ich wiege selbst nur 70kg, da sing 50kg schon viel...

Gewicht bzw. wie man es empfindet, ist immer relativ. Vielleicht ist es von Vorteil gewesen, einen Großteil der Jugendjahre in der Landwirtschaft bei meinem Onkel geackert zu haben. Da gab es nur schwer, schwerer und noch schwerer. 🙂
Aber richtig lange Arme gab es vor 30 Jahren, als ich einen Brunnen per Hand gebohrt habe. Da wog das Bohrgestänge inklusive 135er Bohrschnecke bei 9 Metern alleine ca. 55 Kilo, zusätzlich noch die nasse Erde in der Bohrschnecke beim Hochziehen und dazu noch die Reibung im Bohrloch. Da waren abends die Fingerspitzen gefühlt auf einer Ebene mit den Zehen.😁

Der Vorteil der schweren Heber ist deren extreme Standfestigkeit, das gibt ein richtig sicheres Gefühl beim Arbeiten damit. Im Gegensatz zum vorherigen kleinen Rangierheber, den ich über 20 Jahre im Einsatz hatte, gab es da noch keine Sekunde lang ein ungutes Gefühl.

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen