welcher vw(Diesel) als Lehrling?
hi leute
Ich bin auf der suche nach einen vw mit dieselmotor. Dieser sollte
ein guten durchzug haben... weil ein normaler diesel ohne turbo geht nicht wirklich gut. Achja für was steht eigentlich SDI ?
Nunja Ich bin lehrling und verdiene ca. 550 euro und brauch von der kohle nix abzugeben. Ich muss jeden tag 45 km zu arbeit fahren. 30 km autobahn davon. Also Ist ein Diesel ein muss bei 1800 km im monat. Nur das problem ist... ich will maximal 4000 euro ausgeben und weiss nicht welchen vw ich nehmen soll. Dachte vielleicht an ein golf IV aber wenn ich mich da gemütlich hinsetze haben die hinteren leute kein platz mehr und kumpels nimmt man ja schon gern mit ausserdem find ich die sitze zu hoch... gegenüber ein golf III. Würde aber vielleicht doch ein IVer nehmen und halt abbezahlen, weil der hat ja diese restkilometer anzeige... die ich krass finde und ich ca. einplanen kann wie weit ich noch in der woche mit den tank komme.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
ern und deinem Link hat der ALH im G4 seine Leistung bei 4000U/min anliegen. Dieses ist leider Schlicht weg FALSCH. Hab den MKB: ALH im meinem Wagen, und laut Fahrzeugschein hat meiner seine Leistung bei 3750U/min.
Korrekt der ALH hat bei 3750rpm die leistung anliegen,( hat nen vtg lader)
der andere 90psler ist der AGR der hat sie bei 4000rpm anliegen,( hat keinen vtg lader)
auf den seiten im netz sind teils fehler😉
Zitat:
Original geschrieben von oli73
Klar gab es den Polo mit TDI. 90 PS und 110 PS bei den älteren. Würde Dir aber z.B. zum Ibiza raten. In der Regel ist der jünger und hat weniger km bei gleichem Preis. Und "schöner" ist der auch.
Fahrwerkstechnik straffer, also nicht so ne Omaschaukel.Oli
den kann ich auch sehr empfehlen... hatte nen 99er gt spezial tdi mit 110 ps afn drin (natürlich noch mit ner tüte chips)
die karre lief wie sau... und vom spritverbrauch her alle top.. 6-6,5l
fahrwerk --> der absolute hammer
Nur noch ein Tipp:
Wenn Du jetzt sagst "naja 3er Golf is zu teuer, vielleicht will ich was anderes" dann kauf auf keinen Fall einen Audi.
Ein mit dem 3er Golf vergleichbarer Audi (Audi 80B4 oder A4) kostet bei Weitem mehr (Werkstatt, Ersatzteile) und is total lahm bei gleicher Motorisierung da die Karre einfach mal 200kg (oder mehr) schwerer ist.
--
Aber für Autobahnfahrten wäre wahrscheinlich echt er 90ps-TDI zu empfehlen.
ciao
Wenn die km real sind, finde ich den relativ günstig.
http://www.golf3.de/...tdi-schwarz-bj1994-zu-verkaufen-fuer-2700-.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Nur noch ein Tipp:
Wenn Du jetzt sagst "naja 3er Golf is zu teuer, vielleicht will ich was anderes" dann kauf auf keinen Fall einen Audi.
Ein mit dem 3er Golf vergleichbarer Audi (Audi 80B4 oder A4) kostet bei Weitem mehr (Werkstatt, Ersatzteile) und is total lahm bei gleicher Motorisierung da die Karre einfach mal 200kg (oder mehr) schwerer ist.
Außerdem ist der Audi viel zu langweilig, da er dank Vollverzinkung nicht so weggammelt wie die 3er-Gölfe.
Gruß M.
Re: welcher vw(Diesel) als Lehrling?
Zitat:
Original geschrieben von shorty1
Achja für was steht eigentlich SDI ?
SDI =
S
aug
Di
esel
Der 1Z soll gut gehen und der AHU ebenso, aber nur wenn die gut gepflegt sind, weil sonst gilt es wie beim Benziner, dass die Motoren dann nicht mehr das leisten was sie eigentlich sollten, also schlechter laufen als ein gut gepflegter Motor !
Aber nen Diesel hat Vor - und Nachteile wie nen Benziner, hier mal paar Punkte :
> Umbau auf ne bessere Norm ist teuer beim Diesel
> Umbau auf ne bessere Norm ist günstiger beim Benziner
> Bzgl Tank leer fahren muss man nen Diesel entlüften bevor man neuen Sprit rein macht, weil wenn Luft durch die Düsen geht schadet es denen !
> Bzgl Tank leer fahren kann man beim Benziner sofort neuen Kraftstoff rein machen und läuft wieder ! Eventuell muss man Kraftstoff-Filter tauschen, aber ist nicht die Welt mit knapp 20 € für das Bauteil.
> Im Unterhalt ist der Diesel teuer
> Im Unterhalt ist der Benziner trotzdem teuer, aber etwas günstiger teilweise nach Motorisierung gesehen als der Diesel !
> Reparaturkosten beim Diesel schlagen gut zu Buche
> Reparaturkosten beim Benziner sind erträglich !
> Spritverbrauch beim Diesel sehr niedrig !
> Spritverbrauch beim Benziner teilweise hoch, aber man kann bei guter und humaner Fahrweise auch unter die 7 L Marke kommen !
Unterm Strich haben beide ihre Vor - und Nachteile, sind für sich aber beides gut wer viel fährt nutzt Diesel der andere der mehr Fahrspass haben will und nicht auf den Spritverbrauch achtet den Benziner 😉
Gruss Thomas
Mach aber nicht den Fehler den ich gemacht hab und lass dir am Telefon vom Verkäufer das blaue vom Himmel erzählen und wenn du hinfährst erlebst du eine katastrophe von auto.
Dann lieber einen nehmen der in deinem Umkreis steht und nicht auf ein Auto versteifen.
MfG Der Christof
ich würds mir heutzutage 2 mal überlegen nen diesel zu kaufen wegen der ganzen schadstoffdiskussion, höhere steuern, evtl. gibts nicht diese grüne plaketten für die umweltzonen da würd ich mir lieber nen sparsamen benziner holen
Zitat:
Original geschrieben von golf raser
ich würds mir heutzutage 2 mal überlegen nen diesel zu kaufen wegen der ganzen schadstoffdiskussion, höhere steuern, evtl. gibts nicht diese grüne plaketten für die umweltzonen da würd ich mir lieber nen sparsamen benziner holen
War auch erst am überlegen nen Bemziner zu holen,aber bei 1200Km in einer Woche(nur reiner Arbeistweg) hab ich mir das ganz schnell aus´m Kopf geschlagen.
MfG Der Christof
Zitat:
ich würds mir heutzutage 2 mal überlegen nen diesel zu kaufen wegen der ganzen schadstoffdiskussion, höhere steuern,
und mal abgesehen von der lachhaften strafen von 19 € / Jahr das i kein partikelfilter habe. da kann i noch gute 20 jahre fahren theoretsich bis ich nen rußpartikel finaziell habe.
Mit den Schadstoffgrenzen würd ich mir nicht so den Kopf machen.
Bis diese Schadstoffausgrenzung kommt, vergeht noch einige Zeit.
Aus Erfahrung kann ich sagen, das der 1Z (90PS) gerade für Langstreckler sehr gut ist. Meiner hatte 2005 170tKm runter und 3000,- gekostet.
Am Berg ist er noch spritzig genug und mit 5,5l allemal sparsam.
Wenn man ihn gut behandelt, zahlt er es einem doppelt zurück. 🙂
Vielleicht kann sich der Threatersteller ja bei seinen Eltern versichern lassen.
Das hab ich in den ersten 6 Jahren (während des Bundizeit und in meinen beiden Ausbildungen) auch so gemacht. Danach hab ich die Prozente von meiner Mutter überschreiben lassen, da der ihr Auto als Zweitwagen bei Papa läuft.
Die Steuer wird weiter steigen, aber mit nem ALE und D3-Norm hat man erstmal die gelbe Plakette und ist gerüstet.
Bzgl. Tank leerfahrn: Hab mal gelesen den TDIs soll das nix mehr ausmachn, also wenn es nicht ständig is. Man orgelt halt nur ein wenig.
Naja un ganz vergessen der Fahrspass eines TDIs 😉
War SDI nich auch der Direkteinspritzer und der SDi mit Wirbelkammer? Oder warn beides Wirbelkammer?
Weil den Golf gibs ja mit SDI und den Caddy gabs ja mit SDi.
Zitat:
Original geschrieben von christof_blkg
War auch erst am überlegen nen Bemziner zu holen,aber bei 1200Km in einer Woche(nur reiner Arbeistweg) hab ich mir das ganz schnell aus´m Kopf geschlagen.
Musst jeden Tag nach Hamburg fahren ?
Ich fahr mit meinem GTI momentan über 2000km/Monat, Spritkosten ca240€, als Azubi war es teilweise die Hälfte --> Fahrgemeinschaft.
Habe mal durchgerechnet das es günstiger wäre meinen Golf solange zu fahren bis der TÜV uns scheidet 😁 es sei denn vorher kommen keine Reparaturen ála Kupplung, Getriebe, Kopfdichtung etc.
Aber nächsten Monat wendet sich das Blatt, neuer Arbeitgeber, knapp 600km/Monat 🙂