welcher vw(Diesel) als Lehrling?
hi leute
Ich bin auf der suche nach einen vw mit dieselmotor. Dieser sollte
ein guten durchzug haben... weil ein normaler diesel ohne turbo geht nicht wirklich gut. Achja für was steht eigentlich SDI ?
Nunja Ich bin lehrling und verdiene ca. 550 euro und brauch von der kohle nix abzugeben. Ich muss jeden tag 45 km zu arbeit fahren. 30 km autobahn davon. Also Ist ein Diesel ein muss bei 1800 km im monat. Nur das problem ist... ich will maximal 4000 euro ausgeben und weiss nicht welchen vw ich nehmen soll. Dachte vielleicht an ein golf IV aber wenn ich mich da gemütlich hinsetze haben die hinteren leute kein platz mehr und kumpels nimmt man ja schon gern mit ausserdem find ich die sitze zu hoch... gegenüber ein golf III. Würde aber vielleicht doch ein IVer nehmen und halt abbezahlen, weil der hat ja diese restkilometer anzeige... die ich krass finde und ich ca. einplanen kann wie weit ich noch in der woche mit den tank komme.
42 Antworten
meiner meinung nach ist am wirtschaftlichsten der 90 ps tdi.
willst du mehr leistung ist der 110 ps tdi zu empfehlen
und die sdi's gehen wie nen sack schrauben
gut bin selber lehrling und hab in etwa dasselbe Einkommen wie du und habe mir einen Jubi GTI TDI zugelegt mit dem 110 PS Diesel. An sich ein top Motor,sehr robust,guter durchzug,niedriger verbrauch. Bloß er rechnet sich halt bloß ab ner bestimmten KM-Zahl und ich fahre so 36.000-40.000 km im jahr. Weil Reperaturen sowie durchsicht schlagen auch immer gut zu buche aber man kann auch vieles selber machen solang man keine 2 linken Hände und 10 Daumen hat.
Die Rest KM Anzeige kannst Du Dir sparen, sobald Du das Fzg einige Wochen hast. Dann kannst Du anhand Deiner Tankanzeige und dem Tages KM Zähler auf 10-20 km genau abschätzen wie weit Du noch kommst. Viel genauer ist so eine Anzeige im BC auch nicht.
Wie der Kollege schon sagte ist der 90ps TDI das beste für dich😉
Ähnliche Themen
Ich habe 90ps TDI und bin Student... 1Z ist vielleicht Das sparsamste was VW anbiten kann. Robust ist er auf jeden Fall! Habe gerade den 300.000km Marke geknakt 🙂
Das Auto läuft auch ganz gut, besonders bei längere Strecken, 170-180 sind schon drin.
Steuer, Versicherung und teueres Öl sind eine andere Frage!
Beim Kauf sollt du aber auf Rost achten!
Seitenschweller, Kotflügel, Unterboden sind besonders betroffen!
aaa bevor ich es vergesse!
VW gibt dem IIIer TDI 1Z 3,8l/100km (fals man irgenwan mit 90km/h fährt)
Realistisch sind 4.5-5.5l/100km
Ich glaube beim IVer ist es mehr!
Hi,
TDI 110PS (AFN):
+ : sehr robuster Motor, leistungsstark; sparsamer Verbrauch, hohe Laufleistung kein Problem; Leistungssteigerung mit Chip ebenso (bis ca. 160PS bestimmt); Zahnriemenintervall beachten und ob die stärkere KW-Schraube verbaut wurde; sehr zu empfehlen.
- : manchmal anfällige Elektronik, wie LMM, Magnetregelventil, dadurch muss man halt leider ab und an Fehlerpeicher beim 🙂 auslesen lassen; etwas seltener vorhandener und auch höherer Anschaffungspreis als der 90PS TDI
TDI 90PS(1Z):
+ : wie oben, minimal höherer Verbrauch (4,5-5,5L i.d.Regel), günstigerer Kaufpreis als der 110PS TDI und häufiger vorhanden, Chiptuning bis ca. 120PS auch möglich
- : wie oben
TD 75PS (AAZ):
+ : richtiges Arbeitstier, sehr robuster Motor, an dem man selber Hand anlegen kann da er ohne techn. Helferlein ist und somit auch weniger anfällig ist für Elektrikprobleme; durch LLK und paar andere mech. Änderungen auch hier eine Leistungssteigerung möglich bis ca. 100PS; besitzt Turbolader was ihm einen grossen Vorteil verschafft gegenüber dem SDI
- : durch seine träge Beschleunigung und seine Getriebeübersetzung musst du ihn immer höher drehen damit er besser beschleunigt. und dadurch schluckt er einiges mehr der 90PS TDI
SDI 64PS (???):
+ : keine Elektronik
- : träge, langsam, schluckt auch zuviel für die paar PS
Hoffe hab dir helfen können und hoffe, dass die anderen ihre Erfahrungen mit reinbringen und dies hier noch weiter ausführen können bzw. berichtigen, wenn ich mich irgendwo geirrt habe.
Die Sachen entsprechen nur meiner bisherigen Erfahrung mit meinem derzeitigen Audi 80 TDI 1Z 90PS, 2 früheren eigenen Golf3 TDI's (einmal 1Z 90PS, einmal 1Z 115PS (Chip) ), dem 75PS TDI meines Schwagers A und der 64PS meines Schwagers B, den 110PS kenne ich von einem Kumpel)
gruss TazaTDI
mhhh... Das mit den rost ist auch wieder sowas -.-
Vielleicht doch ein golf IV. O.o
Aber da solls ja noch mehr probleme geben .
hab mir gerade (vor 3 Tagen) ein Seat Cordoba Vario gekauft mit 110PS TDI ich mzss sagen der motor hat ein richtig guten durchzug geht besser wie jeder GTI mit 115PS und das beste ist der Spit verbrauch von 5,5L im Durschnitt!!!
Der Wagen hat mich gekostet 3700€ mit 125Tkm gelaufen und war scheckheft gepflegt wichtig ist bei dem 110PSler der Zahnriemen Wechsel Interval da der bei dem Motor 2verschiedene hat 1baureihe muss schon bei 60Tkm wechseln und eine andere bei 90Tkm ich hab bei mein VW Händler angerufen wo ich ihn mir angeguckt hab und an hand der fahrgestellnummer konnte er mir sagen das ich alle 90Tkm wechseln muss!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.1993
Wie der Kollege schon sagte ist der 90ps TDI das beste für dich😉
ich frage mich mal eines warum sagt ihr alle das der 90ps am besten für ihn sei.
1. ein 1,9l tdi bleibt ein 1,9l tdi ob nun 90ps oder 110ps oder bis zum golf 4 mit 150ps die steuern sind gleich hoch. Wenn er euro 2 hat kostet er 304 euro im jahr ,hast du nen euro 3 oder 4 kostet er 293 euro im jahr.
2.ich habe mal folgendes ausgerechnet ,angenommen dein vater meldet den wagen golf 3 110ps tdi auf seinen namen an Telkasko mit 150 selbstbeteiligung und auf 55%
Garagen fahrzeug
12tsd km pro jahr
zahlungsweise ist vierteljährlich
usw hier sind einige günstige versicherungen was der wagen kostet.
-Versicherer -Gesamtbeitrag
-SPARKASSEN DIREKT 164,24 €
-ONTOS 200,18 €
-VICTORIA 221,78 €
-D.A.S. 221,78 €
(Tarife vierteljährlich)
Ich denke das zeigt das ein tdi bis auf die steuern sehr günstig ist.und ein golf 4 ist nichts teurer in versicherung.
bedenke aber auch das demnächst in großstädten ein fahrverbot verhängt werden kann aufgrund der abgase und du dir vielleicht einen rußpartikelfilter kaufen mußt.Bedenke auch das gerne mal der lmm kaputt geht und auch der turbo und viele andere teile ect.
vorteil am 110ps tdi ist das sie alle eine plusachse verbaut haben was sonst nur der vr6 hat. achte einfach darauf das der wagen in gutem schuß ist.
Am besten hol dir einen vom händler wo du garantie bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
SDI 64PS (???):
+ : keine Elektronik
- : träge, langsam, schluckt auch zuviel für die paar PS
Der SDI hat den MKB:AEY und verfügt über die gleiche Elektronik wie ein TDI, nur halt ohne Turbo und den Ladedruckregelkrams.
Dann gibt es noch den MKB:1Y mit ebenfalls 64PS, das ist quasi ein AAZ ohne Turbo, die Modelle hießen schlicht und einfach "Diesel" oder Ecomatic.