Welcher verträgt gut Gas
Sers,
ich suche einen Klein / Kompaktwagen den ich Problemlos auf Gas umrüsten kann das Budget mit Umrüsten liegt bei 16000 Euro.
Ich habe ca. 3000 Euro für den Umbau eingeplant somit bleiben noch 13000 Euro. Der Motor sollte definitiv Gasfest sein.
Gibt es Non-Plus-Ultra Benziner die man Perfekt und ohne Probleme umrüsten kann ? Einfach mal Fahrzeuge vorschlagen danke !
43 Antworten
Allesamt Gastauglich, Langstreckenkomfort inclusive - nur weils kein Kombi sein soll..
der hat sogar schon LPG drin - wenn auch zu einem gepfefferten Preis - dann lieber Benziner kaufen und selbst umrüsten lassen.
Ja VW Skoda Audi bauen auch schöne Autos. Ich sehe auch das problem in den Kilometern mit dem Astra habe ih mich dumm getankt ....
650km mit LPG ohne tanken wird langsam eng. Audi A4 B6 als 2.0i Handschalter (131PS, NICHT der 150PS FSI) sollte knapp passen - die Radmulde fasst 60l-65l netto je nach Einstellung des Füllstopps (72l brutto, keine Änderung an der Radmulde). 10l LPG auf 100km sind durchaus erreichbar. Als B6 (2000-2004 gebaut) zudem oft als Rentnerwagen mit wenig Kilometern zu bekommen, bis Baujahr incl. 2002 vollverzinkt, Tempomat lässt sich leicht nachrüsten/freischalten. Bin mit meinem 3.0i in zwei Jahren 60 tkm gefahren, kein Thema. Die Sportsitze sind genial langstreckentauglich, leise, Klimaautmatik ist Serie, macht sehr locker lange Strecken. Nur sind die V6 trotz Langstrecke recht durstig, das kann der Vierzylinder besser.
Die Golf-Plattform als A3 1.8, Seat Leon oder Skoda Oktavia ist billiger und gasfest sind die ebenfalls. Den Komfort eines A4 haben die definitiv nicht. Der Passat als 3BG käme ebenso in Frage, billiger als der Audi und hat mit dem 131PS Motor das selbe Triebwerk. Skoda Octavia dieser Baujahre (frühe 2000er) ist ebenfalls die selbe Plattform.
In der Mittelklasse wäre noch der BMW 318 oder 320 / 520 zu nennen, von der frühen C-Klasse vor 2003 würde ich wegen der Rostthematik die Finger lassen.
Den Avensis haben wir gleich als 2.2 Diesel mit 177 PS genommen, und nen Chip um 20 PS dazu.
Bevor ich mir eine Sorge ans Bein hefte mit dem Benziner 2.4 163 PS... der fährt keine 30000 km auf LPG... haben wir für meine Frau lieber den Diesel genommen.
Allerdings säuft der auch für seine Leistung. Ich fahr ihn mit 6 bis 7 Litern, meine Frau mit 7 bis 9 Litern Diesel... man muss dazu sagen, dass an dem Auto sonst nichts ist und der tipptopp läuft, Verarbeitung 1a, und da er ja nicht langsam bewegt wird (eher sehr schnell), geht der Verbrauch dann wieder fast in Ordnung.
Ich hab mir einen 1.8er Astra 125 PS geholt und nen 68 Liter Radmuldentank mit einer Prins VSI. Kommt über 500 km damit. Und ich kenne genug 125 PSer, die die 300.000 km vollgemacht haben. Ist auch glaube ich der Nubira-Motor 😉
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist auch glaube ich der Nubira-Motor 😉
Rischtischhhhh.😁
Der G Astra.
Motorisch kam danach nur Müll.🙄
Deswegen habe ich den Astra G genommen.
Der Astra H hatte Lederaustattung und den 140 PS Motor. Leder brauch ich nicht und den 140 PSer auch nicht. Der hat Schlepphebel verbaut und geht alle Nase lang kaputt. Oder alle 30.000 km 550 Euro fürs Ventilspiel einstellen auf den Tisch legen.
Und der wollte 9000 Euro für das Dingen haben.
Bei meinen Schwiegereltern in der Straße hat Frauchen ihren Zweitwagen verkauft. Astra G, 2002. Xenon, Tempomat, Klimaautomatik, Parkpilot, sechs Airbags, 70.000 km runter. Zwischen den Tüv Terminen 5.000 km gefahren (in zwei Jahren).
Zuerst hatte sie noch die 10 km zum Lidl und zurück gefahren. Aber jetzt hatte ihr Mann nen Firmenwagen- und der Astra wurde zu Tode geputzt, und nie mehr viel bewegt, in der Garage gelassen. Scheckheftgepflegt.
4.300 Euro wollte sie haben, und das war er auch jeden Euro wert. 2000 Euro hab ich für die Prins draufgelegt und immer noch 2700 Euro weniger bezahlt als für den Kübel oben. War zwar ein Astra H aus 2006, aber was soll ich mit Leder im Auto, wenn die Karre verreckt- und ich noch nicht mal beschleunigen mag, weil es KÖNNTE ja was am Motor kaputtgehen.
Naah... dann halt das alte Gesicht, Kohle gespart und viel Spaß am Gasen.
Und soo schlecht steht der gar nicht da, siehe Anhang (da hat er 119.000 runter).
cheerio
Warum hast du keine Landirenzo verbaut ? Ich dachte die sollen so toll für Opel sein. Und habe gesehen das es den Astra G als Cabrio gibt mit 125 PS 16 V das ist der besagte Motor ?
Die Gasanlage ist scheiß egal.😁
Hauptsache gut eingebaut.😁
Ja das ist er.🙂
Weil mein Umrüster hauptsächlich Prins verbaut und sich damit gut auskennt. Ich bin mit der Anlage zufrieden. Genau: Anlage ist scheixegal, hauptsache der Umrüster hat es drauf.
2007 hat er auch noch Stargas neu verbaut, macht daran aber nur noch Service, keine Neueinbauten. Die Stargas verstellt sich zu oft oder hat mit Drucksensoren Ärger.
Ich hab ja auch einen neuen Verdampfer gekriegt, weil der undicht wurde am Wasseranschluss. War halt Pech. Sonst läuft die Stargas gut.
Mein Umrüster.
Besagter Motor im Astra hat die Kennung Z18XE und ist der 1.796 cm³ großer Vierzylinder-16V mit 125 PS. Ja, das ist er 😉
cheerio
Also bei den oben genannte Opel könnte ich mir ja schon fast überlegen meinen Aveo abzuschießen.
Aber eben nur als Kombi Variante ; ich glaub ich halt die Fahrzeuge mal im Blick.
Wie ist denn sonst so die Verarbeitung von den Opeln der BJ bzw deren Motoren sprich Zahnriemen und so.
Auf was müsste ich den achten wenn ....?
Hallo, den Astra H gab es zu Beginn seiner Bauzeit auch noch mit dem 1.8er 125PS Motor. Muss also nicht unbedingt der G sein. Allerdings sind die 125 PS Astra H´s auf dem Markt ziemlich selten.
Gruß, Bonanza