Welcher Vergaser für mehr Leistung?
Hy Jungs,
möcht mir demnächst noch einen anderen Vergaser zulegen, brauch noch ein bißchen mehr Dampf.
Welchen würdet ihr mir da für meine 640er Bj. `05 empfehlen?
49 Antworten
Mal die Sache aus anderer Sicht:
Ein Vergaser muß vor allem beim Beschleunigen was bringen. Hier bringt der Normalo-LC 4-Vergaser nichts-dafür sind die Flachschieber ge- und verbaut in 625 und 660. Das ganze sogar noch mit Hirni-Kontakt zur Zündung. Auf dem Meßstand interessiert mich die Leistung nicht-schön, wenn es da was zu sehen gibt. Ich habe aber auch schon genug Mopeds gefahren, die tolle Kurven zauberten, aber im subjektiven Erfahren einschläferten. (TT 600 z.B.) Oder umgekehrt (XR 600). Die Rollenlagerung ist wichtig-und auch wesentlich teurer zu bezahlen, siehe Mikuni bzw. Topham als Lieferant.
Bei den nicht rollengelagerten kommt es (zumindest bei frisierten Harley-Sportster-Motoren) gelegentlich zum Hänger, das heißt, der Schieber läßt sich nicht mehr schließen bzw. zurücknehmen-auch wenn daa nicht von Tophma erwähnt wird. Da wird dir schon mal heiß unterm Helm. Ein Vergaserumbau bringt ca. 5-6 PS. Aber wie gesagt-das subjektive Empfinden suggeriert dir einen kräftigen Tritt in den Arsch-und das ist fürs Grinsegesicht viel wichtiger als Messkurven. Und den Prüfstand könnt ihr euch schenken, so Umbauten wie Akra kominiert mit Flachschieber sollte man als Standard-Umbau draufhaben und von Erfahrungswerten wegen Bedüsungen her einschätzen können. Das ist absolute Praxis aus dem täglichen Handwerk z.B. meines Händlers, der selbst fährt, umbaut und auch vor Ort bei Rennen betreut.
@christopher1965
Ich bin da nicht ganz deiner Meinung. Die Vergaserbedüsung sollte man nicht einschätzen, sondern über den Lambda-Wert richtig ermitteln, den eine zu fette bzw. zu magere Einstellung kann, wenn man sich mal richtig verhaut, deinem Motor das Leben kosten.
Wie gesagt kann, nicht muss.
Sicherlich bieten einschlägige Betriebe schon eine gewisse Voreinstellung für den entsprtechenden Vergaser mit an, will ich jedoch kein 0815 Teil, sondern das Optimum, geht es normalerweise am Prüfstand nicht vorbei.
Zitat:
so Umbauten wie Akra kominiert mit Flachschieber sollte man als Standard-Umbau draufhaben und von Erfahrungswerten wegen Bedüsungen her einschätzen können.
Wenn du mit "man" den Händler deines Vertrauens meinst gebe ich dir recht, aber als reiner Freizeitfahrer hat Mann(Frau) keine Erfahrungswerte, oder du treibst das Spiel zu weit, und investiert alle 18 Monate in einen neuen Motor.,-)
Huhu,
Zitat:
Original geschrieben von Pfälzer63
Wenn du mit "man" den Händler deines Vertrauens meinst gebe ich dir recht, aber als reiner Freizeitfahrer hat Mann(Frau) keine Erfahrungswerte, oder du treibst das Spiel zu weit, und investiert alle 18 Monate in einen neuen Motor.,-)
Ich bin weder Händler noch Profituner und stimme meine Gaser alle mit dem Popometer ab. Das kann ich so machen, weil ich ein sensibles Popometer habe und mal verstanden habe wie Vergaser funktionieren. Deshalb weiß ich welches Zipperlein beim fahren welche Ursache hat und wie man dem entgegen wirkt. Ich kann unterscheiden, ob eine Maßnahme in die richtige oder falsche Richtung geht und das ist zum Glück das einzige worum es beim tunen geht. Dieses Wissen wurde mir nicht angeboren sondern das habe ich mir erarbeitet bzw. "erspielt" und zwar ohne einen einzigen Motor zu zerstören oder zu schädigen.
Meiner Meinung nach sind die meisten einfach nur zu faul zum lesen bzw. lernen und zu feige zum ausprobieren. Stattdessen werden "offensichtlich ethablierte Meinungen" ungeprüft weitergegeben. Ich nenne das dann subjektiv empfundene Wahrheiten. Ich kann nicht nachvollziehen, daß es undifferenziert als besser empfunden wird das Mofa zum Freundlichen zu geben wo möglicherweise ein 15 jähriger Rotzlöffel an dem edlen Gaser rumfummelt obwohl der noch nie im Leben den Unterschied zwischen einem Gleichdruckvergaser und einem Flachschieber "erfahren" durfte.
Tante-Erna
Zitat:
Meiner Meinung nach sind die meisten einfach nur zu faul zum lesen bzw. lernen und zu feige zum ausprobieren.
Hey Tante, du hast absolut recht. Und das gilt nicht nur für den Vergaser.
Es gibt ja dafür Foren, um sich zu informieren, Anregungen zu holen und Erfahrungen auszutauschen.
Wie gesagt kann, nicht muss.
Und für die ( mich eingeschlossen in manchen Breichen ), die sich nicht damit auseinander setzen wollen, das nötige Kleingeld haben, oder aus welchen Gründen auch immer, gibt es Tuner. Gleich ob Motor, Design, Fahrwerk usw.
Ähnliche Themen
Wieso, man kann doch seine Meinung mitteilen, und das es da auch mal Unterschiede in der Auffassung gibt, macht die Sache doch interessant.
Informationen einholen, und von den Erfahrungen anderer profitieren, ist ja nicht verwerlich, oder ?
Wenn du aus den Beiträgen was für dich wichtiges rauslesen konntest ist das doch schon mal was.
Die Entscheidung für welchen Vergaser, die Art und Weise der Bedüsung, Einstellung, ob nun selbst gemacht wie Tante-Erna es vorgeschlagen hat, was natürlich auch machbar ist, oder eben zum Fachbetrieb zu gehen, liegt bei jedem selbst, und in den finanziellen Möglichkeiten und auch am handwerklichen Geschick.
Ich kann an meinem Mopped nun mal auch nicht alles selbst machen, findes es jedoch gut, wenn dir Tante Erna z. B. seine Erfahrungen mitteilt, und du dich dann selbst dran machst, um das dann umzusetzen.
Wenn ich mir den Mikuni TM 40-6 kaufe und einbaue, kann ich den Vergaser dann beim TÜV auch eintragen lassen, oder ist das nicht möglich?
da lass mal nix eintragen beim tüv oder so. 😉
das moped wird doch eh bei standgas geprüft. von daher ist die funktionsweise nicht so wichtig wenn leerlauf und gemisch stimmen.
das gerede darüber das man den mikuni schwer abstimmen könnte und der keihin für das 2-2.5 fache geld viel besser sei kann ich so nicht unterschreiben. keihin werden halt immens viele verbaut und sind sicher auch gut, aber der preis wenn man ihn einzeln kauft... der mikuni läuft auch super und macht seinen job genauso. bei der lc4 hat er ausserdem den vorteil das man keine züge wechseln muss.
@ Tuningexperten
Wer da glaubt er könne seinen Vergaser optimal ohne
Lambda und Prüfstand abstimmen dem wünsch ich viel
Glück dabei.
Ich weiß ja nicht was ihr so pro Stunde verdient aber
ich hab 50€ für ne perfekte Einstellung bezahlt und
nebenbei erfahren was es genau gebracht hat.... wenn
ich das selber machen würde bräuchte ich da mehrere
Stunden dazu und könnte nie (und das kann keiner behaupten)
sicher sein obs wirklich passt!
Sorry, beim Fahrwerk kann ichs ja noch nachvollziehen aber
beim Vergaser... nö, ich hätt keinen Bock auf die ständige
ungewissheit...
PS: das mit dem TÜV soll aber angeblich beim Mikuni gehen...
@ Asphalt Darling:
Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Wollt jetzt niemand wieder damit aufregen oder von mir behaupten, dass ich den Vergaser bei mir daheim in der Garage einbauen kann und ohne die benötigten Kenntnisse dafür, ihn auch noch selber einstellen kann.
Natürlich werde ich den Vergaser bei meinem KTM-Händler einbauen und von ihm dann auch einstellen lassen. Selber den Vergaser perfekt einstellen, kann ich natürlich ohne Prüfstand oder ähnliches nicht, sogar nicht mal mit Prüfstand.
Und die Frage wegen dem TÜV war eigentlich darauf bezogen, ob ich irgendwelche Papiere, sprich ABE oder ähnliches bei dem Mikuni mit dazu bekomm, die ich dann bei der Abnahme vorlegen kann.
Nochmals sorry...
so meint ich das nicht...
Eingebaut habe ich meinen Gaser selbst und eingestellt
hab ich ihn nach den Vorgaben von TopHam... ich hab
aber Modis am Lufi, Krümmer und ESD und da passten
die Werte von TopHam mal überhaupt nicht!
Ich wollt nur sagen das es wirklich die beste Lösung ist
seine Karre auf nem Prüfstand abstimmen zu lassen...
@ all
hey leuz,
hätte da auch nochmal ein paar fragen bezüglich Vergaser. bin gerade dabei meiner Kati (05er LC4 SM) etwas mehr Leben einzuhauchen.
habe bereits die Akra Endtöpfe, offener Luffi-Deckel, 16er Ritzel montiert. Bei Gelegenheit sollte auch noch der Akra Krümmer hinzukommen.
Nun bin ich am Überlegen ob ich den TM 40-6 oder den 42-6 nehmen sollte?? Kann mir jemand Tipps geben? Reicht der 40er oder sollte ich doch den 42er nehmen??
Ausserdem bräuchte ich dann noch eure Hilfe zur Bedüsung für diese Komponenten.
Da ich gerne schraube und auch sonst alles an meiner KTM selber mache möchte ich auch dieses in Eigenregie erledigen!
greez andi
@ andolino
Welchen Vergaser du dir drauf machen willst, kannst, darfst, musst, sollst, hängt ganz von dir und deinen weiteren Plänen der evtl. Leistungssteigerung ab. Kommt da evtl. später noch ne Kopfbearbeitung hinzu ? Ventile und Nockenwelle ?Dann der angedachte Akra-Krümmer, also ist die Antwort nicht sooo einfach.
Du kannst mit dem 40 Mikuni oder FCR 41 Keihin glücklich werden, den Mikuni gibt es ja auch schon mal gebr. bei Ebay.
Du solltest aber entsprechend deinen weiteren Modifikationen ( Krümmer, Kopfbearbeitung usw. ) die Bedüsung entsprechend anpassen.
Du bekommst ja bei nem Akra-Krümmer teilweise schon die entsprechenden Bedüsungsvorschläge ( und manchmal sogar die Düsen ) mitgeliefert.
Am Ende des Umbaus sollte ( kann ) man ja auf den Prüfstand, um die Einstellung zu überprüfen bzw. korrigieren zu lassen.
Also, mit dem 40er Mikuni liegst du auf alle Fälle nicht verkehrt, 42er erst nach entsprechenden Modifikationen am Motor ( Kopfbearbeitung, Nocke, Ventile ), sonst ist das Perlen vor die Säue geworfen.
Und das deine Betriebserlaubnis gefährdet bzw. weg ist, darüber brauchen wir ja nicht zu reden.