Welcher Vergaser für mehr Leistung?

KTM

Hy Jungs,

möcht mir demnächst noch einen anderen Vergaser zulegen, brauch noch ein bißchen mehr Dampf.
Welchen würdet ihr mir da für meine 640er Bj. `05 empfehlen?

49 Antworten

tante erna hat vollkommen recht...
mitm 16er ritzel ists im 2. schon recht gefährlich 🙂
sogar mitm 17er ^^

[Von Motor-Talk aus dem Thema '640 LC4 Supermoto Tuning?!?' überführt.]

wennde geld investieren willst
kehin fcr 41
kostet allerdings seinen preis 🙂

Keihin ist ein geiles Teil, aber kostet entsprechend, Dellorto-Vergaser sollen eine recht große Streuung haben, ist nicht das gelbe vom Ei, merkst aber trotzdem auch den Unterschied zu Original. Dann hast du noch die Möglichkeit, einen Mikuni dir anzuschaffen, nur solltest du im Vorfeld schon mal wissen, ob es bei dem Vergaser bleibt ( egal welcher Hersteller ), oder ob da später noch was an Kopfbearbeitung, Ventile, Nockenwelle usw. nachkommt.

Sonst kaufst du dir für schönes Geld einen Vergaser, und kannst den nach einen weiteren Leistungskur grad mal wieder verkaufen, weil das Ding nicht mehr zum Auspuff und den anderen Komponenten paßt.

Es ist wie geagt a, die Frage der Finanzen und b, was kann ich später noch machen mit dem Teil bei der nächsten Ausbaustufe. Jeder Vergaser hat Vor - und Nachteile, geh doch mal auf die HP von ABP, Frauenschuh, usw. und ließ dir da mal ein paar Zeilen durch.

Ich persönlich fahre Mikuni TM 42.

abp

Frauenschuh

Topham

Also wenn ich mir noch den Vergaser kauf, wird es dann dass letzte mal sein, dass ich was an meinem Moped tune.

Also der tm42 kostet 300 Euro, aber was der fcr41 kostet weiß ich nicht.

Sind die beiden Vergaser von der Leistungssteigerung her ungefähr gleich? Wenn ja, dann kauf ich den billigeren Vergaser.

Ähnliche Themen

FCR41 bei Sommer: 770Euronen!

Hier auf Seite 8 gucken!

Ob die die gleiche Leistung bringen, ist von Motor zu Motor verschieden, du solltest aber auch bedenken, das wenn der Gaser geändert wird, sollte auch der Auspuff entsprechend sein, denn wenn du viel Kraftstoff-Luftgemisch reingibst, muss ja auch die Auslassseite ( Auspuff ) entsprechend geändert werden, sonst macht das nicht soooo arg viel Sinn.

Das geht dann logischerweise auf einem Prüfstand eines renomierten Tuners.

Also, Vergaser, Lufi, Auspuff usw. müssen ( so man die richtige Leistung haben will ) aufeinander abgestimmt sein, das kannst du nicht mehr selbst machen. Oder du fängst klein an, mit dem Stufe 2 Kit von Sommer z.B. da kommen da so 2 -4 PS raus, geht mit dem Serienteil und ist noch bezahlbar.

Einen Akrapovic Krümmer brauch ich jetzt aber nicht unbedingt, bloß weil ich einen anderen Vergaser kauf, oder? Die Endtöpfe von Akrapovic hab ich drauf.

Das Sommer-Kit, Luftfilter etc. hab ich schon drin.

Und zu dem FCR41 bei Sommer: Tschüss, viel zu teuer.
Wenn dann eher den MT42, der ist billiger.

naja.. hab gehört der 42ger läßt sich net so besonders gut
abstimmen....

Ich hab den TM 40/6 vom Topham und der geht saugut
und hat bei mir laut Prüfstand richig was gebracht....

das wichigste ist aber sich alle Komponenten auf nem
Prüfastand mit Lambda abstimmen zu lassen... alles
andere ist mumpe!

Also jetzt extra noch nen Krümmer kaufen brauch ich nicht?

Was sind jetzt da die Unterschiede zwischen dem TM40-6, dem TMR40-36 und dem TM42-6. Nur die Einlassgrößen?

hier

Huhu,

der TMR hat einen rollengelgerten Schieber, der TM nicht - steht aber auch alles auf der Seite die du verlinkt hast, solltest die selber auch mal lesen!

Tante-Erna

Wie schon in anderen Beiträgen mitgeteilt wurde, sollte man unverbindlich Kontakt zu einem Tuner aufnehmen, diesem die Wünsche äußern, und der kann dir dann Vorschläge machen, die du ja nicht annehmen musst. Ich habe bei meinem Tuning Kopfbearbeitung, Ventile, Auspuff; dann der entsprechende Vergaser dazu, dann habe ich mich für den TM 42 entschieden, evtl. reicht es ja bei kleinem Tuning für den 40er.

Lesen was andere schreiben, aber nicht alles glauben, viele Beiträge sind, was die Leistung angeht, einfach übertrieben.

Und wenn Asphalt Darling mit dem 40er zufrieden ist, dann kann ich dem nur zustimmen, kostengünstig und wartungsarm.

Wer die Wahl hat, hat die Qual !!

Na dann werd ich halt mal noch mit meinem KTM-Händler drüber reden. Mal schauen was mir der dazu rät, obwohl ich manchmal glaub, dass er keine Ahnung hat.

Deshalb bin ich ja der Meinuing, das man zu einem Tuner und nicht zu dem Händler seines Misstrauens Kontakt aufnehmen sollte.

Und spätestens bei der

Deshalb bin ich ja der Meinuing, das man zu einem Tuner und nicht zu dem Händler seines Misstrauens Kontakt aufnehmen sollte.

Und spätestens bei der Einstellung des Vergasers brauchst du ja entsprechende Werte, und die kriegst du am besten auf dem Prüfstand.

Und den wird dein KTM-Händler nicht unbedingt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen