Welcher Umrüster in NRW ist empfehlenswert (speziell Vialle)?

Ich bekomme zwar erst im Herbst mein neues Auto, aber wollte mich schonmal nach einem guten Umrüster in NRW umhören.
Fahrzeug-Tendenz bisher: BMW 530i Touring mit 258 PS 6-Zylinder aus 2006/2007.

Ich denke, das ich mir eine Vialle-Anlage einbauen lassen werde. Oder was meint ihr, welche Anlage passt am besten zum BMW?
Ich komme aus 46485 Wesel am Niederrhein und suche einen erfahrenen Vialle-Umrüster. Wen könnt ihr in NRW empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

am ehesten kann man natürlich empfehlen, was man kennt:

Ich habe meinen A6 4,2 bei GAG Autogas in Lünen umrüsten lassen.
Die Besonderheit: Die rüsten vor allem auch jede Menge Autos um(V8, V12), die nicht in der ofiziellen Vialle-Liste stehen und haben besonders viel Erfahrung gerade mit größeren Motoren.

Als wir letzte Woche den Wagen meiner Partnerin hingebracht haben, standen da gerade unter anderem 3 umgerüstete Phaeton(2x 12, 1x 8 Zylinder) und ein E 320 T(alles Vialle).

Nach bisher abolut problemlosen 6000 km ohne Leistungsverlust, ohne Startprobleme, ohne Ruckeln, ohne aufleuchtende MKL, dafür sehr schnelles Umschalten, sehr genauer und den Lichtverhältnissen sich anpassender Tankanzeige, ordentlich verlegten Leitungen und Kabeln*, hatten wir das volle Vertrauen, dort noch ein weiteres Fahrzeug auf Vialle umbauen zu lassen.

Somit habe ich natürlich auch keine Bedenken, diese Firma anderen uneingeschränkt weiterzuempfehlen.

lg Rüdiger:-)

*Ich habe zwar keine technische Ausbildung, habe aber seit meiner Jugend immer viel geschraubt, besonders an Motorrädern. Besitze da ein Eigenbau-Motorrad, das gespickt ist mit Kohlefaser, Titan, etc.
Ich habe auch schon einige Kabelbäume komplett selber angefertigt und bin gerade in diesem Bereich sehr pingelig...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Oft richten sich die Preise nach Fahrzeug und somit Einbauaufwand.

Der Einbau einer Vialle mag sich simpel "Anfühlen" aber auch hier gibt es Tücken und einiges am Einbau zu verbessern.

Umbau nach Plan (was die meisten tun) mag einen geringeren Preis rechtfertigen.

Wird die Vialle nicht einfach ins System eingelötet, sondern mit original Steckverbindungen versehen (zahlt sich bei möglichen Reparaturen aus), sind dies Kosten und Zeit, ebenso die Abwandlung des Befüllanschlusses in die Tankklappe.
Dies könnte man so fortsetzten........

Also, nicht nur nach dem Preisschauen, die Anlage soll nach der Garantie auch noch funktionieren und das Auto Spass machen.😉

Auf die gebotene Leistung kommt es an.

Grüße

Ich habe natürlich bei allen Umrüstern die gleiche Anfrage gestellt:

Vialle für 530i mit 258 PS, größtmöglicher Radmuldentank, Tankanschluss in der Original-Tankklappe.

Ich gehe schwer davon aus das generell der Umbau nach Plan vorgenommen wird, oder etwa nicht? Wenn jemand was ausser der Reihe macht, würde er das ja in sein Angebot schreiben um sich von den Wettbewerbern abzugrenzen.

Ich bin gespannt auf das Angebot von AISB in Baarlo/NL. Die hatten noch nach den Schlüsselnummern gefragt... wofür auch immer.

P.S.: Was bedeutet das mit mit den Steckverbindungen genau? Um welche Teile geht es da und was bringt das wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von Charlie79



Ich habe natürlich bei allen Umrüstern die gleiche Anfrage gestellt:
Vialle für 530i mit 258 PS, größtmöglicher Radmuldentank, Tankanschluss in der Original-Tankklappe.
Ich gehe schwer davon aus das generell der Umbau nach Plan vorgenommen wird, oder etwa nicht? Wenn jemand was ausser der Reihe macht, würde er das ja in sein Angebot schreiben um sich von den Wettbewerbern abzugrenzen.

Ich bin gespannt auf das Angebot von AISB in Baarlo/NL. Die hatten noch nach den Schlüsselnummern gefragt... wofür auch immer.

P.S.: Was bedeutet das mit mit den Steckverbindungen genau? Um welche Teile geht es da und was bringt das wirklich?

Die Schlüsselnummer spezifiziert das Fahrzeug.

Zum Beispiel mit oder ohne Niveauregulierung, die eventuall unter dem Ersatzrad sitzt und verlegt werden muss und andere fahrzeugspezifische Einrichtungen.

Somit gibt es da schon zwangsmäßig Einbauabweichungen,
dann die Abweichungen die man machen kann aber nicht muss um zu verbessern und Servicefreundlichkeit für die normale Werkstatt zu erhalten. Liegt aber an den eigenen Ansprüchen des Umbauers, die besser hoch als niedrig sein sollten.

Mit ins Sytem eingelötete Kabel sind die Kabel der Einspritzdüsen gemeint, die aufgetrennt, zerschnitten und mit dem Kabelwerk der Gasanlage verbunden werden.
Sollte aus Motorreparaturgründen (z.B. Kopfdichtung ) der Fahrzeugkabelbaum entfernt werden müssen, sollten die zusätzlichen Kabel nicht hinderlich sein, weshalb ein einfaches Abstecken vorteilhaft ist.

Natürlich wird so ein Einbau nicht deshalb teurer, nur, die Sorgfältigkeit als solches im gesamten Umbau kann man natürlich nicht zu dem Preis machen der dem eines - hauptsache wir haben Arbeit Preis- angesiedelt ist, oder dem eines Standarteinbaus ohne zusätzlichem Qualitätsanspruch.
Hier gilt nicht unbedingt WENIGHER Aufwand ist MEHR😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen