Welcher Typ Bremsklötzer?

BMW 5er F10

Hallo,

bei meinem Dicken werden die Bremsklötzer vorn und hinten in ca. 3000km fällig ( nach 60Tkm).Den Wechsel werde ich selbst vornehmen. Für hinten habe ich bereits ATE Ceramik auf Lager liegen. Hier gibt es ja unterschiedliche Erfahrungen-was könnt ihr mir raten, welches Fabrikat fahrt ihr mit guten Erfahrungen( Bremswirkung, rubbeln, Verschleiß?).

Beste Antwort im Thema

Ich würde textar epad empfehlen haben ne super Qualität verschmutzen die Felgen fast gar nicht und sind bezahlbar.
Gruß
Niko

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich würde textar epad empfehlen haben ne super Qualität verschmutzen die Felgen fast gar nicht und sind bezahlbar.
Gruß
Niko

Würde mich auch mal interessieren, sodass das Schwärzen der Felgen mal aufhört!

Zitat:

@Chill314 schrieb am 13. Juli 2015 um 16:52:40 Uhr:


Würde mich auch mal interessieren, sodass das Schwärzen der Felgen mal aufhört!

Dito! 🙂

Hat schon jemand ringsherum die ATE Bremsklötzer verbaut, hinten als Ceramic-für vorn gibt es sie wohl nur als Normalausführung? Ich galube mal irgendwo eine positive Resonanz darüber gelesen zu haben,ATE soll ja auch Erstausrüster bei BMW sein?

Ähnliche Themen

Nanu, keine weiteren Erfahrungen???

Zitat:

@perro234 schrieb am 15. Juli 2015 um 08:22:36 Uhr:


Nanu, keine weiteren Erfahrungen???

Nun ich kann nur vom e60 und von einem Polo GTI (modifiziert auf ca 300ps) sprechen.

Beim e60 525d und einer sehr moderaten Fahrweise ist es in Kombination mit Powerdisc super da die Felgen nicht schwarz werden kein quietschen was den Belägen nachgesagt wird.

Beim Polo der wirklich hart drangenommen wird sieht es anders aus alle 10tsd sind die Beläge sammt Scheiben dran da die verbrannt sind halten aber was das bremsen angeht wirklich gut.

Probiert wurden sämtliche variationen ebc gelb rot und die Scheiben von Brembo Black und Zimmermann (letzter Schrott) die nach 5tsd Risse bekommen haben.

Fazit ATE ceramic sind ganz gut bei einer moderaten Fahrweise

Gruß

Niko

Image
Image

Auf den originalen BMW Belägen steht TRW drauf.

Ich habe die "kleine" Bremsanlage (330mm)
Vorne hab ich seit 5 Mm Ate-Ceramic kombiniert mit Zimmermann gelocht (nicht Sport-performance).

Bin begeistert. Natürlich auch richtig eingebremst.
Kaum Abrieb, gute Bremsleistung.
Vorher waren die Felgen innerhalb einer Woche sehr Schwarz.
Jetzt zögere ich die Wäsche weiter raus. (Brennt sich ja auch nix ein!).

Hatte die Ceramic auch schon mit Brembo-Power (sehen vom Schlitz aus wie ATE-Powaerdisc) kombiniert.
War ein Octavia. Ebenfalls Klasse.
In meinem Zweitwagen (Bora) fahre ich die Ceramic vorne mit ATE-Standard.
Solange der Schwimmsatel richtig arbeitet auch bestens. (Da musste ich noch mal ran!)

Ich kann es nur betonen. Richtig einfahren ist wichtig. (evtl. ist die Phase bei diesen Bremsbelägen länger)
Hatte nie quietschen oder Verzug.
Durch lokaler Überhitzung entstehender Minimalverzug kann unbemerkt bleiben und bei späteren Heißbremsen stärker werden.

Mag sein, das sie für den Rennstreckenmodus nicht ausreichen. Hier im Bereich Mittelgebirge hab ich kein Problem.

Viele Grüße

Gerhard

Wenn du wenig bremst im Winter nicht empfehlenswert. Bei mir kanns vorkommen, das ich auf der Landstraße in 50km vll 10x bremse. Allerdings habe ich auch die härteren Originalscheiben verwendet, kann sein dass das mit den ATE Standardscheiben nicht so ist.

Ich lass sie atm aber noch drauf, ich brauch eh neue Scheiben und den Schmarrn werf ich dann auch da hin wo er hingehört. Tüv ist eh erst im Februar bei mir + 2 Monate bin ich übern Winter.
Der Rost auf der Scheibe wäre von jedem anderem Belag locker gemacht worden. Weniger Staub haben Redstuff auch :X.. und das Zeug zusammen mit ner Tarox Zero bremst auch deutlich besser (war bereits direkt nach dem Einbau so, das mehr Pedalkraft notwendig war)

Bin noch am überlegen ob ich das absolut Problemlose Originalzeug nehme, oder Redstuff und Tarox Zero..
Tendenz zu 1. die Kiste muss laufen und ich will nicht dauernd Bremsen machen. Haltbarkeit der Originalbeläge ist meist ziemlich top.

Das mit dem Rost könnte sein. Keine Ahnung.
Brems zwar nicht viel, aber dann eben oft stärker. Teilweise eben genau wegen Rost Thematik.

Das Bremsbeläge direkt nach dem Einbau nicht so gut Bremsen ist normal. Bitte einfahren.
Die Paarung muss sich erst zueinander einschleifen. (Dauert meines erachtens bei den ceramic länger)

Viele Grüße

Gerhard

Natürlich wurden die eingefahren, macht aus ****** kein Gold..

Stärkeres Bremsen bis kurz vor die ABS Regelgrenze tu ich auch, bringt nix. Brauchst n Foto von der Scheibe? Oder reicht dir die Aussage das meine VA nach 1-2 Wochen momentan total verstaubt ist.. trotz der "tollen" Beläge.

Aber klar es ist immer der Nutzer schuld ;-)... blöblö nicht eingefahren.. bestimmt schlecht montiert..

Ich hab die im Winter vorm abstellen dann sogar warmgefahren.. bringt nix. Einmal minimal Rost und es ist vorbei.

Ich habs nur dick, wenn die Dinger als Allheilmittel und Rennbremsbeläge angepriesen werden. Das sind sie eben nicht.. anständige Beläge lassen nicht bei der 3. Kurve von 160 auf 60 nach.. die fangen da erst an.
Es gibt auch genug Threads zu dem Thema, aber dennoch werden die Teile als Gral der Bremsentechnik in den Foren regelrecht verkauft.

Zum normalen fahren tuts des normale Zeug und für mehr gibts andere Adressen.

Tja so ist das. Immer wieder welche die entweder nicht lesen können oder einfach maulen wollen. (Weiter lesen und dann darüber nachdenken!!)
Hab nur meine Erfahrung kund getan. Mögliche Themen angesprochen. Sogar das Thema Rost für möglich erwähnt
Du hast noch geschrieben "war bereits direkt nach dem Einbau so, das mehr Pedalkraft notwendig war"
Darauf hab ich dir erklärt, dass das immer so ist bei nicht eingefahrenen Belägen (immer!!!! nix Lob dieser Beläge)
Was nun gleich nach dem Einbau oder eingefahren???
Fährst du die noch auf der Hebebühne ein, oder wie?
Les dir Texte genau durch und zwar im Kontext zu deinem geschreibsel und antworte dann zivilisiert.

Fahr was du willst. Aber hier generell über die Beläge zu schimpfen weil genau bei deinem Fzg mit xy Bremsscheiben diese nicht genau nach deinem Geschmack ist, das ist wohl eher zu bemängeln.

Du darfst ja gerne deine Erfahrung kundtun, aber bitte mit dem nötigen Respekt dem Produkt (aus **** kein Gold) und auch den anderen Forumsteilnehmern gegenüber.

Respekt vor einem Produkt, ja gehts noch Oo? Oh ja der güldene Belag eurer Heiligkeit wurde nicht gewürdigt. Wie konnte ich dies nur tun!

Ich hab doch schon oben geschrieben, dass das an den Scheiben liegen kann (Originale, was beim TE zu 80% ebenfalls der Fall sein wird). ATE Scheiben fahr ich nicht, die werden bei mir und 60% aufwärts der Kundschaft wo ich sowas verbaue krumm, egal wie penibel ich die montiere und egal wie sehr ich dem Kunden erzähle wie sie eine Bremse anständig einzufahren haben. Solche Dinger kann ich nicht gebrauchen, des Glump kostet Geld.
Man könnte mir jetzt vorwerfen, warum ich nicht ATE Scheiben mit den harmloseren Ceramic paare und das versuche, aber in dieser Hinsicht habe ich einfach keine Lust mal wieder unnötig Geld auszugeben, nur um meine Meinung mal wieder zu bestätigen.

Angegangen hab ich dich auch nicht, hätte ich deinerseits aber genau so werten können. Das Thema kam nur schon häufiger zur Sprache und man wird von anderen Menschen dann immer sofort als dumm abgestempelt, wenn man ein Wort gegen die Teile zur Sprache bringt. Falls du dich dadurch angegangen fühlst, tuts mir Leid, stand nicht in meiner Absicht.

A bisserl a Fell gegenüber geschriebenem (!!) Text sollte man schon haben. Wenn du deinen eigenen Text liest, findest du genug deiner Anschuldigungen auch in deinem eigenem. Wer in 20 Jahren und Internet nicht begriffen hat, das Kommunikation zum guten Teil über Gestik und Mimik funktioniert und somit viel fehlinterpretiert werden kann.. naja lassen wir das.

Es tut mir Leid das ich nicht haarklein die Montage und den Einbremsvorgang beschrieben habe, um sofort alle Unklarheiten zu beseitigen. Ich arbeite auch immer meine Liste bei der Erstellung eines Forenbeitrags ab um ja keine Informationen zu unterschlagen. PS: Ironie könnte in diesem Absatz enthalten sein.

Es gibt übrigens eine Ignore Funktion, wenn dir meine Art etwas zu schildern nicht passt, steht es dir frei sie zu nutzen.

Ahoi,

wenn ich das hier alles lese, sowie im Web recherchiere, komme ich zu folgendem 'Gefühl' zu den Klötzen, die Bremsstaub vermeiden sollen:

1) Das Prinzip der Bremsstaubreduktion funktioniert!

2) Die Bremsleistung verringert sich bei 'stärkeren' Bremsungen. Z. B. Autobahnfahrt mit schnellem Beschleunigungsteil und stärkeren Bremsungen (bzw. immer wieder bremsen).

3) Für Fahrer, die ihren Wagen eigentlich nur im Stadtverkehr bewegen und seltenst Geschwindigkeiten von >130 km/h (inkl. mehreren Bremsungen in einem kürzeren Zeitraum) fahren, sind die Klötze 'ok'.

4) Für 'rasante' Fahrer (in dem Fall, Fahrer, die schnell unterwegs sind und einen hohen Bremsanteil in kürzerer Zeit haben) sind diese Klötze wohl eher nichts, da es Probleme gibt.

Ist aber nur meine Meinung, jeder darf das so betrachten und handhaben wie er/sie es will.

Ich für mich werde bei dem originalen von BMW bleiben.

Danke für die ganzen Infos.

Viele Grüße - Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen