welcher turbo passt ???

Hallo, ich will niemanden nerven ich weiß auch das dieses thema schon öfters besprochen wurde doch leider hat mich die suche nicht weiter gebracht.

Ich fahre den 1,8t AEB Motor und möchte diesen etwas puschen.
Dieses will ich aber nicht NUR durch einen chip.Nun will ich wissen welcher lader mit welchen änderungen passt.
Ich habe schon viel von k04 umbauten gelesen.
Mich würde aber ein k16 Lader interesieren denn ich strebe so an die 270 bis 300 PS an.
Ich weiß das ich da auch andere komponenten wie benzindruckregler und düsen sowie ladeluftkühler und druckschläuche anpassen muß.
Bitte verweist mich nicht auf mft oder mtm den diese kit´s kann keiner bezahlen.
Ich möchte mir das selbst verbauen und dann einen tuner das Steuergerät anpassen lassen.

Ich danke euch für die Hilfe

60 Antworten

Hallo,

nur mal so ne Frage: Soll das Auto dann auch noch TÜV bekommen? Ich habe gehört, dass man alle Veränderungen am Fahrzeug abnehmen und eintragen lassen muss. Speziell bei Veränderungen am Motor braucht man dann noch ein Abgasgutachten... nicht so ne AU von TÜV oder Dekra, sondern richtig, mit Messungen bei verschiedenen Aussentemperaturen, etc. Sowas geht angeblich richtig ins Geld, mir wurden Zahlen von bis zu 15.000 EURO genannt.

Kennt sich damit jemand hier aus? Würde mich mal interessieren, gilt ja nicht nur für Audi....

Gruss,

Philip

Ja, gute Frage ob man sowas "sauber" für wieviel getüvt bekommt.

tüv ist absolut kein problem übern tuner.
kostet zwischen 100 und 300 euro in der regel.

Mal so ne Frage:
Macht's überhaupt Sinn, einen K16 Lader im AEB zu verbauen? Bzw. gibts überhaupt einen, der auf den Längseinbau passt?
Zumal die Leistung ja auch nicht ohne ist. Der Frontantrieb wird die Leistung in den ersten Gängen sicher nicht auf die Straße bringen (vielleicht ist das das kleinere Problem), aber wie siehts denn mit den Leistungs-übertragenden Teilen aus an der Vorderachse? Nicht daß die wg. Überbelastung alle 5000 km die Grätsche machen...

Oder wäre eine Quattro-Nachrüstung theoretisch machbar?

Gruss
Thomas

Ähnliche Themen

klar ist ein k16 umbau möglich. der aufwand ist allerdings größer, da du alle leitungen etc. neu legen musst.
leistungsmäßig sind ~300ps drin, richtig druck hat man dann erst ab 3500u/min ca.
deshalb ists kein problem die leistung auf die straße zu bringen

Hm ah so.
Gibts denn für den AEB (Längseinbau) überhaupt nen K16 Lader (oder ein Leistungsverwandter Garrett)?

Gruss
Thomas

ich weiss nicht was du genau unter passend verstehst, aber einen k16 wirst du auf keinen aeb-krümmer bekommen.
da muss ein neuer her

Ah so.
Das meinte ich eigentlich mit passend (also K16 Lader auf AEB-Krümmer).

Ist jemand vielleicht ein K16-Kit bekannt, mit allem was man dazu bräuchte? (Software würde ich beim Tuner anpassen lassen).

Gruss
Thomas

Hallo, da ich mich mit diesem problem schon seit langem bescvhäftige kann ich nur folgendes dazu sagen:

Du willst einen K16 Lader verbauen, gut du brauchst:

Lader, Krümmer Öl, Wasser sowie druckleitungen neu.
Doch nicht genung, wie sieht es mit dem auspuff aus, eine komplette 76er anlage mit einem 100 oder 200zellen metallkat sollte da schon ran.

Rechne mal nach, wenn du willst mach ich das auch für dich, das wird nicht billig.

Nun das Problem, du wirst so nicht weit fahren, für 300PS solltre im Motor auch einiges gemacht werden, nur ein paar beispiele:

einspritzdüsen, LMM(?), andere Kolben eventuell auch pleul, diese kolben kühlung durch ölbespritzung, verstärkte lager, die kupplung sollte sicherlich auch verstärkt werden und so kommt das eine zum anderen, und wenn du jetzt alles zusammenrechnest wird dir sicher schwarz vor augen.

Ich habe dieses Projekt aufgegeben, denn für das geld kann man sich auch einen größeren motor kaufen.

Ich bin jetzt auf dem standpunkt das ich mir einen K04-015 Lader mit einer ordentlichen auspuffanlage verbaue, einen 2ten LLK, größere düsen, und gut.
Und ich denke wenn ich diese kombination mit 220PS fahre ist alles relativ haltbar.

Solltest du jedoch einen NEUEN K04 Rennsportlader brauchen, ich habe noch einen liegen von LS Cartec, aus meiner projektaufgabe.

Das alles für 220PS?? Warum so kompliziert? Lass den originalen Lader drin! Ölkühler, Einspritzdüsen, Auspuffanlage mit Kat, dicken LLK, und eine gute Software! Kommst auch auf 220PS(locker) und bist auch auf der sicheren Seite! Gruß!

@Kali511
Also wenn du einen K04-015 Lader verbaust muss schon etwas mehr als 220 PS springen.

Ich denke auch über den K04-015 nach, ich denke das ist die beste Lösung wenn man den Preis im Verhältnis sieht.

Was mich allerdings etwas wurmt: Der Lader scheint nicht die Leistungsfähigkeit zu haben, wie der im S3. Auch mit 250 PS (schätze ich zumindest mal) wird man wohl nicht die Fahrleistungen eines gechippten S3 erreichen. Und das ist so ne Sache, die mich noch etwas abschreckt. Und die Fahrleistungen eines gechippten S3... Krass. Finde ich.

Ich lasse mich aber gern belehren! 😉

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Kingstreet


Lass den originalen Lader drin! Ölkühler, Einspritzdüsen, Auspuffanlage mit Kat, dicken LLK, und eine gute Software! Kommst auch auf 220PS(locker) und bist auch auf der sicheren Seite! Gruß!

das ist schwachsinn hoch 10.

ein k03 schafft keine 220ps. da kannst du ändern was du willst. und wenn doch musst du den ladedruck jenseits von gut und böse anheben und kannst den lader alle 500km wechseln.

Zitat:

Was mich allerdings etwas wurmt: Der Lader scheint nicht die Leistungsfähigkeit zu haben, wie der im S3. Auch mit 250 PS (schätze ich zumindest mal) wird man wohl nicht die Fahrleistungen eines gechippten S3 erreichen.

völlig richtig. der 015 ist ein umgebauter 03-lader mit 04 innenleben (sprich verdichter)

deshalb kommt er nicht ganz an den 04 heran.

ich habe mal einen 015 in den händen gehabt. der hat 80tkm gehalten, allerdings lief er nicht unter den besten bedingungen.

viel kann man dem nicht zumuten. aber so ist das nun man bei leistugssteigerungen...

Zitat:

Der Lader scheint nicht die Leistungsfähigkeit zu haben, wie der im S3. Auch mit 250 PS (schätze ich zumindest mal) wird man wohl nicht die Fahrleistungen eines gechippten S3 erreichen.

Um eine ähnliche Fahrleistung im AEB zu erreichen, wird wohl ein K16 zwingend nötig sein, oder?

Gruss
Thomas

kann ich nicht sagen.
fakt ist jedoch, dass du für das geld was du investieren musst dir lieber einen s3 kaufen kannst. die kosten ab ca. 14k€ im moment.
ich weiss auch nicht warum es immer ein borgwarner lader sein muss. warum greifst du nicht zu garret wenns in die regionen gehen soll? da gibts genügend kits, vor allem aus den staaten und dazu recht günstig. auf keinen fall die turbo-apotheke aus berlin...

Zitat:

Original geschrieben von Billy Gun


das ist schwachsinn hoch 10.
ein k03 schafft keine 220ps. da kannst du ändern was du willst. und wenn doch musst du den ladedruck jenseits von gut und böse anheben und kannst den lader alle 500km wechseln.

 

Das ist völliger schwachsinn! Wenn der Lader richtig ausgenutzt wird, schaft er das! Ein Kumpel hat das vor zwei Jahren gemacht A4 Avant! Laut Prüfstand 221,3PS mit 345NM! Hat das ganze bei 120tkm gemacht! Jetzt hat er 170 oder so oben! Erster Lader!

Deine Antwort
Ähnliche Themen