Welcher Totwinkelradar?

Mercedes R-Klasse V251

Hallo,
da ich bald zum Tüv muss, habe ich mal beide Totwinkelradare ausgebaut da ich eine Fehlermeldung habe.

Nun habe ich festgestellt dass jeder Sensor eine andere Artikelnummer hat. Kann ich für beide Seiten auch die gleiche Artikelnummer verwenden und welche Nummer ist die Richtige? Auf jedem Sensor sind 3 Nummern 🙁

Danke für jeden Tipp.

Sensor rechts.jpg
Sensor links.jpg
35 Antworten

Hmm das wäre eine gute Idee... Kann der Tüv das dann nicht mehr auslesen oder? Werde es jetzt aber reparieren da ich beim Tüv war und diesen Mangel jetzt im Bericht stehen habe. Also werden die es jetzt überprüfen aber wenn er wieder kaputt geht, werde ich das so machen.

Danke für den Tipp.

So ich habe heute den Kabelbaum und den rechten TWA gewechselt und siehe da... Es funktioniert ohne dass der Radar angelernt werden muss.

Kannst du mir eventuel sagen, ob der Kabelbaum nur für das Radar allein war? oder war doch noch anderes mit drann wie Parksensoren ?
Teilenummer und Preis währen nett, da ich bas bei meinem nachrüsten möchte, die Mopf Spiegel mit Totwinkelassistent habe ich bereits.
Mir fehlen nur der Radar und das Kabelbaum, eventuell muss ich noch die Türsteuergeräte tauschen, da bin ich mir aber noch nicht sicher, da ich mich noch nicht mit dem Türsteuergerät pe SD befasst habe.

Übrigens hab ich im W212 Forum gelesen das die Stecker sehr anfällig sind gegen Wasserschaden.
Vl solltest du die Stecker zusätzlich mit Sikaflex abdichten, bevor die Kontakte und das Kabel wieder anfangen zu korrodieren.
Das System ist wohl Fehlerhaft konstruiert worden, so das das Wasser direkt auf die Steckkupplung kommt.

Also freiwillig würde ich keinen TWA nachrüsten...da geht nur immer wieder was kaputt. Aber gut dass bleibt jedem selber überlassen.

Der Kabelbaum ist mit PDC. Laut Teilekatalog müsste es noch eine nur für den TWA geben, da bei mir aber TWA und PDC zusammen waren, habe ich den auch so bestellt.

Kabelbaum PDC + TWA A2514405113 120,-Euro
Kabelbaum nur TWA A2514404713 ?
Radarsensor A0009050210 700,-Euro
alternative Radarsensor A0019053100,A0009050610

bei den Radarsensoren ist es egal auf welcher Seite diese verwendet werden.

Bei mir war auch ein Stecker total oxidiert und der andere war etwas abisoliert. Steckerabdichten habe ich vergessen, werde es aber nachträglich noch machen, Arbeitsaufwand ist max. 1 Stunde.

Wenn das Problem wieder irgendwann auftauchen sollte, werde ich den TWA deaktivieren.

Hallo,
evtl. kann mir ja jemand mal einen Rat geben. 350 CDI 4matic Bj.2011, Mopf.
Ich habe den rechtenSensor für's TWA und den Kabelbaum tauschen müssen. Allerdings zeigt das Kombiinstrument immernoch "Totwinkelassisten ohne Funktion " an. Den Sensor hab ich günstig bei Aliexpress gekauft. Muss der Sensor angelernt werden? Wo könnte sonst noch der Fehler sein?

Entweder ist der linke Sensor auch defekt oder es liegt einfach an dein Chinasensor.

Ich hab bei mir ein original Kabelbaum und original Sensor getauscht und ging dann sofort alles einwandfrei.

Zitat:

@Lexin schrieb am 3. Juni 2024 um 12:36:26 Uhr:


Hallo,
evtl. kann mir ja jemand mal einen Rat geben. 350 CDI 4matic Bj.2011, Mopf.
Ich habe den rechtenSensor für's TWA und den Kabelbaum tauschen müssen. Allerdings zeigt das Kombiinstrument immernoch "Totwinkelassisten ohne Funktion " an. Den Sensor hab ich günstig bei Aliexpress gekauft. Muss der Sensor angelernt werden? Wo könnte sonst noch der Fehler sein?

In dem Fall würde ich mal auslesen.
Sollte eigentlich nachm Tausch wieder funktionieren.
Ansonsten vlt was an den Leitungen, Steuergerät oder der andere Sensor.
Wie auch schon gesagt könnte der China Sensor von Anfang an defekt sein.

Auslesen lassen hab ich am Samstag:

20240603_201357.jpg

Laut dem Zettel funktioniert der linke nicht und wird durch einen Fremdsensor gestört? Eventuell pdc?
Wurde mal fehler gelöscht und erneut ausgelesen nachm einbau des rechten?

Der Mechaniker meinte, ich solle die Leitungen überprüfen. Da hab ich gestern mal bei den Türen angefangen. Das war total frustrierend... .Aber die Kabel vom Türsteuergerät zum Spiegel haben Durchgang.

Da hab ich nicht gefragt, ob er den Fehler gelöscht hat

Zitat:

@Lexin schrieb am 3. Juni 2024 um 20:20:31 Uhr:


Der Mechaniker meinte, ich solle die Leitungen überprüfen. Da hab ich gestern mal bei den Türen angefangen. Das war total frustrierend... .Aber die Kabel vom Türsteuergerät zum Spiegel haben Durchgang.

Laut Protokoll hatte links einen Fehler (Störung durch Fremdsensor) Aber soweit ich verstanden habe wurde rechts getauscht?

Ja, so ist es. Rechts wurde getauscht. Die Störung durch Fremdsensor solle ich nicht beachten, es sei denn ich hätte " Radio oder Funkgeräte im Kofferraum.

Evtl. ist der neue rechte Sensor die" Störquelle.....

Deine Antwort