Welcher Stoßdämpfer denn nu ???

Volvo V50 M

... es kommt eins zum anderen 🙁

Nachdem ich eigentlich wegen was Anderem beim freien Schrauber meines Vertrauens war und ich nebenbei mal irgendwie zunehmend schwammiges Verhalten auf der Autobahn erwähnte haben wir uns die Vorderachse näher angeschaut.
Ergebnis: Domlager wohl 'nicht mehr ganz frisch' (zumindest eins knackt leicht) und Stoßdämpfer eventuell auch austauschwürdig. So weit so gut. Überlegung: Wenn man schon vorne ran muss, dann wäre es vermutlich sinnvoll gleich alle üblichen Verdächtigen zu tauschen, also Domlager, Koppelstangen und Dämpfer (Querlenker sind schon...).

Bei den Dämpfern ist aber irgendwie alles anders als glasklar 😕
Volvo (Vida) weist zig verschiedene Dämpfer aus. Ergebnis: Fahrwerkscode '31 - Sport' und eine bzw. zwei Teilenummer(n). Sehr fein eigentlich, aber das Problem beginnt unmittelbar, wenn man nicht zwingend Originaldämpfer verbauen möchte...

Skandix kennt den Code '31' und die Teilenummer schon mal nicht - trotz original Volvo.
Bei den meisten anderen kommt entweder (egal mit welcher Dämpfer-Teilenummer) immer das selbe Ergebnis - nämlich praktisch die komplette Auswahl an Dämpfern, oder mit der richtigen Teilenummer immer ein Bilstein B4. Der ist aber bei allen anderen Suchergebnisssen auch immer mit dabei ...

Ja was denn nu ???

Weshalb um alles in der Welt führt Volvo zig verschiedene Stossdämpfer, wenn es am Ende doch relativ egal zu sein scheint welchen man verbaut??? Zumindest wenn man den 'Drittanbietern' Glauben schenken sollte? ...
Sind die original Volvos wirklich alle so unterschiedlich? Und falls ja - weshalb ist es dann bei den Anderen offenbar völlig Wurst?
Verstehe ich leider gerade aber sowas von überhaupt nicht. Hinten wars einfacher.

Kann mir irgend jemand, der dieses Volvoeske Chaos eventuell näher kennt mal auf die Sprünge helfen?
Wäre wirklich sehr hilfreich - danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie sagt man so schön... "Du hast Recht, wir unsere Ruhe" 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Beim Chaos kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber vielleicht mit dem Rat, Dir einfach die Bilstein B4 zu kaufen. Die fahre ich bereits in 3 Autos zur vollsten Zufriedenheit. Gut & günstig trifft hier voll zu. Falls Du ein tiefergelegtes Sportfahrwerk hast: Bilstein B6. Gut & schon nicht mehr ganz so günstig. Dazu vernünftige Domlager von TRW oder Lemförder, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Grüße Michael

Bilstein B4 tauchen ja überall auf, von daher wäre der Tipp ja nicht schlecht 🙂
B6 klingt schon ein bissl härter... oder entspricht das mehr dem original verbauten Sportfahrwerk?
Rest ist eh klar. Danke.

Das spannende bleibt aber, dass z.B. sowohl bei Bilstein, als auch bei Sachs immer nur ein einziger Dämpfer für alle V50 Modelle und -Fahrwerke gelistet wird. Bei Sachs selbst ein und die selbe Teilenummer sogar explizit für alle Fahrwerksvarianten ...!

Und jetzt kommts:
Kurzer Anruf beim Freundlichen, der offenbar schon wieder leicht genervt war wegen Frage nach Alternativteilen und die Antwort lautete: "Geht alles garnicht". Die (originalen) Dämpfer hätten nicht nur alle unterschiedliche Kennlinien je nach Motorisierung, sondern auch unterschiedliche Längen je nach (Sport-) Fahrwerk. Also nur original Volvo - besonders beim D5 mit Sportfahrwerk.

Leuchtet zunächst ein, das Spotfahrwerk ist ja 20 mm tiefer... aaaber - dem Rest ists egal??? Oder kommt das Fahrzeug mit universal Bilstein oder Sachs dann plötzlich höher daher - da gibts ja anscheinend nur eine Länge... ???
(Hinten wars irgendwie auch egal...)

Es wird also nicht besser. Abgesehen davon, dass Volvo für die originalen mit den originalen -sonst nirgendwo auffindbaren (ausser bei den Amis)- Teilenummern knapp 200,- Euro pro Stück plus Märchensteuer und ohne Einbau möchte ...

Kann mich nicht erinnern, dass das je bei einem Fahrzeug derart kompliziert war! Was ist denn nun richtig???

Niemand mit Detailkenntnissen dazu?

Ein Stoßdämpfer hat keinen Einfluss auf die Höhe Deines Autos. Hierfür ist lediglich die Höhe der Federn verantwortlich.

Dass Du bei einem bloß 2cm tieferen Fahrwerk gleich kürzere Spezialdämpfer brauchen sollst, erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich. 2cm Unterschied sind gar nix 😉

Wenn Du derzeit mit ausgelutschten Dämpfern fährst, werden Dir die Bilstein B4 schon höchst "sportlich" vorkommen. Bilstein B6 wären dann vermutlich schon bretthart. Die Länge ist bei beiden gleich. Im Alltag sind B4 mehr als ausreichend sportlich. Ein wenig Komfort sollte ein Volvo schließlich haben.

Deine Federteller solltest Du Dir auch anschauen. Oft sind die aus Gummi und gerissen. Sollte man ab und an erneuern, falls vorhanden.

... das mit der Länge soll heissen. der Oberfreundliche erzählt mal wieder einen vom Pferd?
Hmmm.

Federteller - wenn du die untere Seite der Feder meinst, dann ist da im V50 nix ausser dem Blechteil am Dämpfer und der Feder. Da ist unten jedenfalls kein Gummi.

Ähnliche Themen

O.K.
Gerade spasseshalber einen weiteren Freundlichen angerufen und nach Angabe VIN + Chassisnummer praktisch die selbe Aussage bekommen... "einzige Alternative original Volvo"! 😰

Sprechen die sich ab, haben die alle keine Ahnung (bzw. wollen nur ihre Originalteile verkaufen) oder hab ich eine so exotische Fahrwerkskombi ???

Letzteres kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen ...ich glaub ich ruf nochmal ein oder zwei an 🙄

Hi,

Was erwartest du wenn du beim Volvo Händler anrufst und nach Stoßdämpfer Alternativen fragst??
Das der dir sagt, nehmen sie xyz die sind besser als die, die wir haben???
Wir wollen ihnen unsere nicht verkaufen und einbauen....
Ich glaube soweit geht die kundenfreundlichkeit dann doch nicht.

Gruß der sachsenelch

Zitat:

Was erwartest du wenn du beim Volvo Händler anrufst und nach Stoßdämpfer Alternativen fragst??

... ja, was erwarte ich? ...
Gute Frage. Zuviel vermutlich.
Aber vielleicht einfach nur eine ehrliche und klare Antwort, wie es bei meinen Freundlichen mal war bevor der Inhaber gewechselt hat... ? Sowas gabs tatsächlich mal, ganz ohne Dummschwätzen und dergleichen.

Interressant ist, dass ich die selbe Antwort inzwischen auch von einem Teilehändler bekommen habe. Allerdings verkauft der auch die Originalteile und vermutlich ist da die Marge besser ...

Hi,

Nun, die leben vom Verkauf von Ersatzteilen und Dienstleistungen. Sind aber durch ihren Vertrag an einen Hersteller gebunden, in dem Fall an Volvo.
Jetzt kommst du und fragst nach Ersatzteilen, die nicht von Volvo authorisiert sind und du am Ende auch noch von jemandem anderes verbauen lassen willst.....

Ich sage es mal anders, du hast eine Firma und baust und verkaufst Autos und reparierst diese auch. Und da kommt einer, der dir Löcher in den Bauch fragt. Du nimmst dir die Zeit und erklärst dem Mann lang und breit was er wissen will. Der sagt Danke und geht. Und zwar zu deinem Nachbarn, der exakt das gleiche macht wie du. Was hast du jetzt davon??? Wie reagierst du???
Zumal das jeden Tag mehrfach vorkommt....

Schon ein wenig viel verlangt, oder??

Gruß der sachsenelch

Etwas Offtopic, aber was solls ...

// -

Ja, ich verlange ein Wenig viel - ich weiss das. Ist ja auch blöd wenn ein Kunde (solche!) Fragen stellt ...
Vor allem auch bei einem Freundlichen, der einen seit über 17 Jahren als Autokäufer und regelmässigen Kunden begrüßen darf. Nun war aber die Freundlichkeit eben auch schon mal besser und derartige Dinge lange nie ein Problem. Der hat mir auch schon 'fremde' Klimakühler und AHKs etc. verbaut, meistens sogar noch besorgt. War dann sowas wie 'Win-Win' nennt man das glaube ich - oder? Inzwischen wie gesagt anders. Inhaberwechsel (bereits erwähnt) und langsam wohl zu altes Auto scheinen da was zu ändern. Ist ja auch sch...ade wenn sich der Kunde hartnäckig einem Neuwagenkauf verweigert und auch sonst vorher immer noch nach dem Preis fragt.
Meine Kunden (und auch die noch-nicht-Kunden) wollen auch immer vorher wissen was es kostet (und warum!) und wie man etwas notfalls günstiger hinbekommt. Und wenn es ihnen immer noch zu teuer ist wars das - so what?

Offtopic Ende. (Sarkasmus Ende)

- //

Ursprünglich wollte ich ja nur Licht ins Dunkel bringen und das Rätsel mit den tausend Varianten an Stossdämpfern lüften bevor überhaupt irgendwas losgeht. Weil ich es nicht verstehe.
Ob das dann der Freundliche macht oder wer auch immer ist ja noch lange nicht raus.

Aber vielleicht haben die ja alle recht und es gibt bei meinem Fahrzeug tatsächlich keine Alternative? Auch kein Bilstein B4/B6 etc.?
Um genau das herauszufinden bin ich ja (u.a.) hier 🙂

Hast du diesen Thread hier erstellt, um von deinen Telefonaten mit Volvo- und Teilehändlern zu erzählen oder um hier auch auf Input von anderen Forenteilnehmern einzugehen?

Es gibt einen Bilstein B4 Dämpfertyp. Für alle Motorvarianten. Den kaufst du, ignorierst die minimal andere Abstimmung, die die Volvo Dämpfer im Neuzustand mal hatten und freust dich über das gesparte Geld

Zitat:

Hast du diesen Thread hier erstellt, um von deinen Telefonaten mit Volvo- und Teilehändlern zu erzählen oder um hier auch auf Input von anderen Forenteilnehmern einzugehen?

... es geht mir darum, herauszufinden ob das was man mir bisher ausserhalb des Forums erzählt -nämlich dass es ausgerechnet für meinen V50 D5 mit original Sportfahrwerk angeblich keine Alternative gibt ausser original Volvo-Stoßdämpfer- tatsächlich stimmt oder nicht. (Und was es mit den zig VA-Dämpfer-Varianten seitens Volvo auf sich hat)

Zitat:

Es gibt einen Bilstein B4 Dämpfertyp. Für alle Motorvarianten. Den kaufst du, ignorierst die minimal andere Abstimmung, die die Volvo Dämpfer im Neuzustand mal hatten und freust dich über das gesparte Geld

Danke.
Wenn ich das nun richtig interpretiere, dann
- passt ein (erneut empfohlener) B4 problemlos auch unabhängig vom Sportfahrwerk.
- ist die Abstimmung minimal anders, weshalb Volvo vermutlich etliche Varianten führt, die tatsächlich (je nach Motor/Fahrwerk leicht) unterschiedlich abgestimmt sind?
- ist das mit der unterschiedlichen Länge bei Volvo-Dämpfern demnach auch eher Quatsch?

Wenn du von "minimal andere Abstimmung" schreibst - wie minimal ist 'minimal' - bzw. hast du die schon in einem P1 gefahren?

Mein Vorschlag: wenn Dich stets so viele Zweifel plagen, würdest Du mit einem Zubehördämpfer wohl eh nicht glücklich werden können. Bei jedem Schlagloch würdest Du vermutlich denken "Und was, wenn die bei Volvo doch recht hatten?".

Geh' also lieber zu Volvo, sag' denen "Einmal alles neumachen bitte" und freu Dich über die weiterhin garantiert korrekte Abstimmung Deines Wagens.

Mein C70 wird mal die günstigsten Bilstein B4 bekommen, die mir Daparto.de ausspuckt. Was der 🙂 dazu sagt, werde ich nie erfahren... denn ihn werde ich nie dazu nach seiner Meinung fragen 😉

Zitat:

Mein Vorschlag: wenn Dich stets so viele Zweifel plagen, würdest Du mit einem Zubehördämpfer wohl eh nicht glücklich werden können. Bei jedem Schlagloch würdest Du vermutlich denken "Und was, wenn die bei Volvo doch recht hatten?".

Geh' also lieber zu Volvo, sag' denen "Einmal alles neumachen bitte" und freu Dich über die weiterhin garantiert korrekte Abstimmung Deines Wagens.

Aha. 😕

Trotzdem Danke ...

Ach so... das interpretierst Du jetzt sicherlich so, dass die Abstimmung mit Bilstein B4 garantiert unkorrekt wäre. Du scheinst mir ein eingefleischter Zwischen-den-Zeilen-Leser zu sein 😉

Lass' mal gut sein... Deine Fragen wird Dir hier niemand so präzise beantworten können, wie es Deinen Ansprüchen auch nur annähernd genügen könnte.

Von Kunden wie Dir leben die 🙂 und das ist ja auch gut so. Es wandern eh viel zu viele ins Nirvana der digitalen Welt ab. Jeder, der den 🙂 treu bleibt, tut damit ja etwas Gutes, indem er die lokale Wirtschaft stützt. Da mir selbst solche guten Kunden mehr und mehr ausgehen, könnte ich mir ein solch lobenswertes Sozialverhalten leider nicht mehr leisten, ohne mich an anderer Stelle einzuschränken.

Beispiel gefällig? Für meinen MB 280 SL brauchte ich einen neuen Bremssattel. Der originale stammt von ATE, wenn man's weiß. Mein örtlicher MB-Dealer wollte dafür 450 € sehen - nein, nicht für alle 4 Bremssättel, nur für EINEN. Habe dann einen neuen ATE-Bremssattel im Netz für 140 € gekauft. Völlig baugleich wie die originalen. Laut meinem lokalen 🙂 seien nur die bei ihm gekauften original und in viel besserer Qualität als die am freien Markt. Solange er genügend Abnehmer findet, darf er seinen Standpunkt gerne weiterhin vertreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen