Welcher Sport Reifen in 225/35/19 für den Golf6 GTI
Moin ,moin,
für die nächste Saison suche ich für ein Golf6-GTI-Cabrio neue Socken....
Meine persönliche Anforderung hier:
Wirklich echt möglichst viel Gripp und die Laufleistung dabei ist eher latte...fahre die in Saison zeitlich passend eh wohl nicht runter😉
Also der aktuelle Michelin P-Power ist da wohl eine echte Maßlatte als Referenz zur Zeit was Gripp angeht...!?
14 Antworten
Michelin Pilot Sport 4S ... besser geht nicht ;) ... Ansonsten den Cup, jedoch ist der nur Trocken Bombe und für den Alltag eher ungeeignet.
Ok, nix Cup...sicher nicht meine Liga!
Kennt vielleicht jemand den Test hier !?:
Zwar in 18 Zoll aber wohl doch so auch übertragbar im Ansinnen....
Da müsste/darf man eigentlich in Preis/Leistung nur einen kaufen....😗
Man kann dem Test glauben und sich unter den Dreien immer noch einen nach persönlicher Neigung heraussuchen. Ich finde die angegebene Differenz von Kumho nach Bridgestone von 8€ sehr gering und wenn man beim Bridgestone einfach auch den besseren Abrollkomfort bekommt, fein.
Beim nochmal nen 10er teureren Conti bekommt man eben eine etwas andere Unterscheidung raus, aber der ist einfach spitze und auch europäisch gefertigt.
Was spricht den gegen den Besten der Besten, sprich den Pilot Sport 4S? Mehr Grip geht nur noch mit SemiSlicks. Den 4S hatte ich auf dem S3 und der war Mega. Trocken wie auf Schienen und bei Nässe trotzdem sicher unterwegs.
Ähnliche Themen
Kommt auf deine Gewichtung an, wenn du "möglichst viel Grip" willst, dann gibts keine Preis-Leistungssieger, sondern nur den Reifen mit dem besten Grip, und das wär nach diesem Test der Bridgestone.
Vergleichbar würde ich 18 und 19 Zoll auch nicht nennen, je nachdem wie der Unterbau aufgebaut ist, kann es da durchaus große Unterschiede geben.
Meine persönliche Meinung: Im legalen Rahmen bewegt, wird man die Unterschiede zwischen den Qualitätsreifen kaum "erfahren" können.
Ok, ok...am Ende wählt man fast immer einen Kompromiss...
Also finde auch der Preis ist ein Argument:
Die Preise im Test sind nicht ganz aktuell. Den Kumho gibt es in 18 Zoll bei ca. € 75.- und in 19 Zoll aktuell bei € 95.- und kein Risiko wg. "Alter", da er als PS 72 erst relativ kurz auf dem Markt ist 😉 Der Michelin geht da im Preis fast auf das Doppelte😗
Sorry, ich ergänze noch die/meine Überlegung(en):
Vergleichbar würde ich 18 und 19 Zoll auch nicht nennen, je nachdem wie der Unterbau aufgebaut ist, kann es da durchaus große Unterschiede geben.
Also ein Ultra-Power von einem bestimmten Hersteller in 18 und 19 Zoll können sich sehr wahrnehmbar unterscheiden!? Klar ca. 2,5 cm weniger Gummi bedeutet weniger Dämpfung, also wohl ein Mehr an "Härte" bzw. weniger Eigendämpfung. Aber das Profil an sich wird sich doch nicht prinzipiell anders verhalten!? Oder doch...
Habe vor einer Entscheidung jetzt die persönliche Luxussituation zwischen einer 18 und 19 Zoll-Variante zu entscheiden, da ich 2 Felgensätze zur Auswahl habe. Ganz nüchtern betrachtet hat der 19´er bei besserer Optik eigentlich eher nur Nachteile: Höheres Gewicht der Felge, Komfort & Preis...mhhh...oder!?
Also wenn du jetzt nun auf die Produktionsländer abzielen solltest, sehe ich das mittlerweile ziemlich entspannt...
Bei fast allen siehst du mittlerweile halt die ganze halbe Welt, also auch Premium-Michelin z.T aus Fernost...
Also z.B. bei Süd-Korea was kann man da jetzt gegen haben!? Und irgendwann wird da bei den Marken-Gummis -wie bei den etablierten Hifi-Marken- sicher auch assembled in PRC draufstehen...😗
Kumho hat nur drei von elf Werken in Südkorea. Es überwiegt Made in China. Ich möchte das nicht.
Ich greife bewusst zu Made in EU. Ist mir in allen Belangen näher. Der Verbraucher hat es mit in der Hand.
Ok, ist halt eine Ansicht und sollte man auch so respektieren...
Aber by the way, schau dir bei deiner Urteilsbildung in Relativierung dann bitte auch mal besser z.B. die Entwicklung der sog. Conti-Gesamtkonzernstrategie der letzten 20-25 Jahre in Gänze an...😉 Sorry, aber sehe da so z.B. nix wirklich edles, besonders auch gerade aktuell! Da gibt´s den Spruch mein Name ist Gummi, ich zieh mich zurück...
Zurück zu 18 vs. 19, vielleicht gibt´s da ja noch etwas mehr an technischer Meinung zu🤔....!?
Such Dir einen aus. Alles was 1 oder 2 ist, taugt.
https://www.tyrereviews.com/Tyre-Tests/Best-Performance-Summer-Tyres-For-2025.htm
Danke für den Tipp, danach würde ich persönlich den Pirelli nehmen...schade, dass er nicht auch im Test oben vertreten war. Bei knapp € 90.- auch preislich i.O....
Ich fahre den Potenza Sport aktuell auf zwei Autos und vote nochmal für den Reifen. Der ist extrem gut, ähnlich Michelin P4S, sehr, sehr gut auf Nässe.
Das einzige was er nicht mag ist Rennstrecke und harte Belastung, aber das ist ja hier nicht der Usecase. Dafür gibt es ggf. den Potenza Race, den ich im Golf 8 R schon auf der Nordschleife bewegt habe. Auch extrem gut, aber mit Einschränkungen bei Nässe (stehendes Wasser).