Welcher Sommerreifen in 18Zoll ist besser?
Hallo,ich bin kurz davor neue sommerreifen
Zu bestellen,in frage kommt der Testsieger
Beim autobild,NOKIAN Z G2,245/40/18Y vorne,hinten
265/35/18Y,oder Conti Sport contact 5,NOKIAN kostet mit allem 730 Euro,
Conti 980euro,Michelin 1130euro,Hankook S1 920 Euro,
Ich bin für NOKIAN weil er leiser ist und
Wenig Verschleiß hat.Was meint Ihr??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BenzE350
kauf dir die besten reifen der welt. dunlop.
ich lach mich kaputt..... der war gut
47 Antworten
NOKIAN Z G2 2 x 245/40 R 18 und 2 x 265/35 R 18 heute bestellt zu einem Gesamtpreis von 720€.
Folgende Angebote erhalten:
Conti Sp.Ct 3: 920€
Pirelli Pzero: 880€
Michelin PS3: 910€
Mit den Preisunterschieden ("Markenreifen" zu Nokian) müsten die "Markenreifen" knapp 10000km länger rollen um den Preis zu gerechtfertigen. Wären bei mir etwa 1 1/2 Sommer.
Nö da kauf ich mir lieber einen Noname-Testsieger 😉
....wer behauptet denn, dass NOKIAN No-Name Reifen sind? Sie werden schon als Markenprodukt gelistet. Vielleicht auch bald als erste Wahl - siehe Tests....
Es ist ein finnisches Unternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung in der Herstellung von PKW Reifen. Die Ing.s haben lange Nächte im Winter um zu entwickeln und zu testen......
Also nicht aus den Ländern, die ihre Erfahrung in Fahrradreifen gemacht haben und die jetzt erfolgreich Billigmarken für PKW anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von nord2008
....wer behauptet denn, dass NOKIAN No-Name Reifen sind? Sie werden schon als Markenprodukt gelistet. Vielleicht auch bald als erste Wahl - siehe Tests....
Es ist ein finnisches Unternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung in der Herstellung von PKW Reifen. Die Ing.s haben lange Nächte im Winter um zu entwickeln und zu testen......
Also nicht aus den Ländern, die ihre Erfahrung in Fahrradreifen gemacht haben und die jetzt erfolgreich Billigmarken für PKW anbieten.
Und Handys verkaufen die auch noch...
Hab seit gestern auch Hankook V12 drauf, 245, 17". 144€ pro Schlappen. Man scheint tatsächlich zu schweben. Auf meinem CLK habe ich Nokian Winterreifen drauf (Noch). Auch sehr gut zu fahren bei Schnee, wenn man bedenkt, dass der Reifen bloß 83€ gekostet hat.
Chris
Ähnliche Themen
also ich hab für meine Hankook 790,- EUR bezahlt (inkl. Montage etc. ... ) da sind die NOKIAN mit 730,- auch nicht SOOO viel billiger...
aber wenn die gut getestet wurden. spricht m.M.n. doch nichts dagegen!
... bei den Spritpreisen bekäm' ich für die 60,- EUR (noch!) ne halbe Tankfüllung 😁
Also ich werde wieder SportContact 3 aufziehen.
Leider weiss ich nicht mehr den genauen Typ der Hankook Reifen, jedoch war ich bei meinem 430er gar nicht zufrieden. Das Lenkverhalten war viel zu nervös und nach der hälfte fingen die deutlich an zu lärmen! Konnte es nicht abwarten die loszuwerden! Danach Dunlop Sport Maxx aufgezogen und es war wie Tag und Nacht!
Im Winter hatte ich jetz den niegelnagelneuen NOKIAN WR A3 auf dem E55, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin! NOKIAN ist der Erfinder der Winterreifen und Erstausrüster bei Porsches mit Winterreifen.
Zitat:
....wer behauptet denn, dass NOKIAN No-Name Reifen sind? Sie werden schon als Markenprodukt gelistet. Vielleicht auch bald als erste Wahl - siehe Tests....
Ich meinte das die Marke NOKIAN nicht zu den Premiumhersteller gehört.
Wollte nur sagen das eine Premiummarke wie Michelin die nur einen Tick besser sind....
Zitat:
Habe die Michellin Pilot Sport 3 Reifen in der Größe 245/40 R18 drauf und muss wirklich sagen der "Mehrpreis" im Vergleich zu den anderen Herstellern ist vollkommen in Ordnung.
Hatte davor die Goodyear Eagle F1 Assym. Reifen drauf und die waren selbst leise, aber die Michellin sind noch einen Tick besser.
... und gleichzeitig etwa 120 Euronen mehr kosten ( Goodyear - Pirelli ) können ihre Reifen gerne an andere verkaufen. Für mich ist dieser Mehrpreis nicht gerechtfertigt.
@CYBERSTRUNK
Hast ja recht, 120€ sind heutzutage nur eine Tankfüllung. Trotzdem ärgern mich diese imensen Preisunterschiede bei gleicher Leistung.
Ich hab bei mir 245/40/R18 Reifen von Nokian drauf allerdings für den Winter. Hab sie 1 Winter drauf gehabt und bin für den Preis sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von eidschdi
NOKIAN Z G2 2 x 245/40 R 18 und 2 x 265/35 R 18 heute bestellt zu einem Gesamtpreis von 720€.Folgende Angebote erhalten:
Conti Sp.Ct 3: 920€
Pirelli Pzero: 880€
Michelin PS3: 910€Mit den Preisunterschieden ("Markenreifen" zu Nokian) müsten die "Markenreifen" knapp 10000km länger rollen um den Preis zu gerechtfertigen. Wären bei mir etwa 1 1/2 Sommer.
Nö da kauf ich mir lieber einen Noname-Testsieger 😉
Moment! Die Nokian halten bei Dir 40.000km und Conti/Pirelli/Michelin müssten dann 50.000km? Was hast Du für ein Fahrprofil?
Meine Empfehlung: Bei viel Langstrecke Michelin, weil die meiner Erfahrung nach hohe Geschwindigkeiten mit dem geringsten Verschleiß wegstecken. Der PS3 ist leider im Trockenen nicht mehr so agil wie der PS2, den es in unserer Größe nicht mehr gibt.
Vom Conti SC2 MO kann ich nur abraten. Bei mir (E 500T 5.5) war er sehr verschleißfreudig und dem PS2 in fast allen Bereichen unterlegen. Gerade wenn der Preisunterschied derart klein wäre, würde ich stattdessen zum SC2 greifen.
Bei den japanischen Brückenstein 😉 hört man öfter Beschwerden wegen Sägezahn auf den 211/212ern. Auch da würde ich vorsichtig sein.
Hankook kenne ich in abweichenden Dimensionen (275/40 R18) von einem anderen Auto. Genauer den Evo S1 (also das alte Modell). Man muss dazu sagen, dass der Wagen ~500kg leichter als der Benz ist. Dort macht er eine ausgesprochen gute Figur - die Performance ist nahe am Michelin. Das gilt insbesondere für die Längstraktion, auch bei Regen. Leider sind die Seitenwände sehr weich, weshalb der Reifen etwas an Präzision beim Einlenken vermissen lässt. Das ist aber auch der einzige Schwachpunkt auf öffentlichen Straßen. Problematisch dagegen auf der Rennstrecke - hier schmiert er doch recht schnell (wenn auch nicht so schnell wie der zügig überforderte Hankook V12).
Nokian kenne ich nur aus früheren Zeiten und schon damals waren sie nicht zwangsläufig schlecht. Da fallen mir ganz andere Kaliber an, wo ich unzufriedener war (zB Fulda).
Zitat:
Original geschrieben von eidschdi
@CYBERSTRUNK
Hast ja recht, 120€ sind heutzutage nur eine Tankfüllung. Trotzdem ärgern mich diese imensen Preisunterschiede bei gleicher Leistung.
Das mit der Tankfüllung war als Gag gemeint.. ist halt alles sch** teuer geworden!
Ich bin auch eher für die günstigere Variante, wenn die Leitung OK ist!
Auto fahren ist schon teuer genug, da muss ich nicht noch 1000+ für "neue Pellen" hinlegen.. aber jeder wie er mag! ;-)
Übrigens hab ich letztens bei LUEG neue BRABUS-Felgen mit Yokohama-Pellen gesehen ... ist jetzt auch eher ne Marke, die ich nicht ohne weiteres montieren würde! (... also BRABUS!) 😉
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier mal mit dran....
ich brauche für meinen S211 E55 hinten zwei neue Reifen....
V-Max ist auf 300 ab Werk angehoben...
Gelesen habe ich das ausschliesslich der Conti Contact Sport in 265/35ZR18 XL zugelassen wäre....
Stimmt das so?
Oder kann bzw. darf ich auch 265/35R18 97Y XL eines anderen Herstellers fahren????
Gruss
Martin
P.S. in den Papieren ist keine Reifen Marke (Bindung) eingetragen
Du darfst nur den Contis SC II fahren. Meines Wissens gibt keiner bei der Achslast des Kombis seine Reifen sonst für 300 Sachen frei.