welcher solls werden? Beratungen.

Opel Insignia B

Mein Bruder will sich jetzt auch einen GS kaufen.
Zur Auswahl stehen 2 Werkswagen als Dynamic mit 140 PS.

1) EZ 04/18 11.000 km , Klimaautomatik, Sitzheizung, Lenkradheizung ,AHK ab Werk schwenkbar , nur Halogen , keine Kamera

2) EZ 09/17 15.000 km, Klima manuell, LED SW, Bose Soundystem , Rückfahrkamera.....Sitzheizung und AHK ( abnehmbar) wird nachgerüstet

Fahrzeug 1 ) 600€ günstiger.

Welches würdet ihr nehmen ?

Beste Antwort im Thema

So ist das mit den Kaufberatungen hier auf Motor-Talk.de. Da bleibt einem nichts anderes übrig, als auf die Topmotorisierung mit Vollausstattung zu setzen. 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Kann man machen. Muss man aber nicht. Dann fährst an ADW und stellst vor Ort fest, irgendwas

Irgendwas verstehe ich hier grundlegend nicht....

Dein Bruder möchte ein Auto kaufen, aber schwarz scheidet aus, weil es Dir nicht gefällt?
Armer Bruder......

Die Rückfahrkamera ist entbehrbar, sofern die hintere Einparkhilfe vorhanden ist. LED-Licht vorne würde ich immer wieder nehmen, obwohl ich noch keinen Insignia mit Halogenscheinwerfern gefahren bin. Klimaautomatik sollte man meiner Meinung nach nehmen, auch wenn die im Insignia kein Musterbeispiel an Regelgüte ist.
AHK kann man nachrüsten, es muss ja nicht die sündhaft teure schwenkbare sein. Das Ding benötigt man nur ein paar Mal im Jahr, da kann man den Agrarhaken auch steckbar (von unten) haben.

Ich habe in der Vergangenheit auch schon mal junge, wenig gefahrene Mietwagen gekauft und hatte damit keinerlei Probleme. In der Regel werden die auf Langstrecken bewegt, besser als irgendein Rumgejuckele im Stadtverkehr.

Warum manche eine abneigung gegen Mietwagen haben verstehe wer will. Ich nicht.
Diese Autos werden in der Regel auf Langstrecken bewegt.
Und Autos wie der Insignia von Geschäftsreisenden und nicht von pubertären Fahranfängern gemietet.
einen BMW M3 von der Autovermietung sollte man sich aber tatsächlich nicht antun.

der 165 PS 6-MT ist btw. ganze 2 zehntel langsamer als der 170 PS 8-AT von 0-100.
Fehlt halt ein bisschen das Drehmoment 😉

Zitat:

@SG86 schrieb am 29. Apr. 2019 um 12:40:27 Uhr:


der 165 PS 6-MT ist btw. ganze 2 zehntel langsamer als der 170 PS 8-AT von 0-100.
Fehlt halt ein bisschen das Drehmoment ??

... und der Diesel schiebt aus dem Drezahlkeller besser an. Die 400 Nm sind da schon deutlich zu merken. Dennoch tun sich beide Versionen im Grunde nicht viel.
Selbst den 1.5T mit 140 PS würde ich nicht unbedingt als lahm bezeichnen. Immerhin läuft er damit auch knapp 210 km/h, was für die meisten mehr als ausreichend ist.
Wenn man öffter mit einem mittelschwerem Anhänger unterwegs ist, führt aktuell aber nichts an den 2.0 Dieseln vorbei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 29. April 2019 um 13:10:16 Uhr:



Zitat:

@SG86 schrieb am 29. Apr. 2019 um 12:40:27 Uhr:


der 165 PS 6-MT ist btw. ganze 2 zehntel langsamer als der 170 PS 8-AT von 0-100.
Fehlt halt ein bisschen das Drehmoment ??

... und der Diesel schiebt aus dem Drezahlkeller besser an. Die 400 Nm sind da schon deutlich zu merken.

Da es um Gebrauchtwagen geht, kann man ja zum Glück auch 400 Nm im Benziner bekommen ;-)

Ich würde auch empfehlen, unbedingt den Suchradius zu erweitern. Innerhalb der Garantiezeit kann man trotzdem im Normalfall zu jeder Opelwerkstatt gehen, wenn was ist. Von der Ausstattung empfehle ich unbedingt das LED-Licht, die AGR-Sitze und ich selbst wollte auch keinesfalls die Klimaautomatik missen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen