Welcher soll es werden?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen!
Familienbedingt möchte ich meinen Seat Leon 5F 2.0 TDI 135kw 5-Türer abgeben und durch einen Passat Variant 2.0 TDI DSG austauschen. Es soll mindestens ein Modell Highline mit einer Fülle an Ausstattungsmerkmalen werden.
Aber die wirklich wichtigen Fragen, die mir unter den Nägeln brennen, sind folgende:
1. Welchen 2.0 TDI? 140, 170 oder 177?
2. DSG ist empfehlenswert?
3. Wie seht ihr (bitte dieses Thema kurz anreißen) den Dieselabgasskandal bei den Modellen? Kein Problem oder Finger weg?
4. 4-Motion ja/nein?
5. Bekannte Mängel, auf die man achten sollte?
6. Gebt mir einfach ein paar gute Tipps ;-)

Danke für euren Support =)

16 Antworten

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 9. November 2017 um 08:09:34 Uhr:



Zitat:

@tomworld schrieb am 8. November 2017 um 22:21:59 Uhr:



OK, ich lerne ja auch 🙂

ich habe ca. 2015 angefangen nach einen Passat B7 zu suchen, gerade mit 4M-Antrieb (was kein Allrad ist)
Angebote gab es wenige und gerade mit meinen Antriebstrang 4M nur sehr selten und richtig, es ist nicht zwingend einer Ausstattung geschuldet 🙁
ich weiß noch Passat B7 TFSI 2.0 211 PS mit 4M Baujahr 2012 (Sachsen)
Passat B7 Diesel 2.0 170 PS mit 4M Baujahr 2013 (Bayern)
so waren diese für mich nicht wirklich erschwinglich, da ich in MV wohne

aber egal, Dann ist nicht mahl auf einen Alltrack-Passat verlass (Modelle ab 2014), das dieser auch 4M auf der Hinterachse hat 🙄

ich werde das nicht prüfen, aber ich habe auch schon US-Modelle abgecheckt, mit 3.6 Motor und 280 PS ohne! 4M Antrieb und auf 210 km/h abgeregelt

so muss ich das glauben hier 😁


4M ist kein Allrad?!?! Das würde ich jetzt gern genauer erläutert haben.

Alltrack kann halt auch 4M haben.

US Modelle haben eine andere Motoren/Getriebe-Kombination.

Und wie ich 321Km mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen soll, würd mich mal interessieren.

hallo 🙄

4M = 4MOTION VW
sicherlich 'permanente Allradantrieb' deshalb auch, weil dieser im Hintergrund werkelt 😁

ich merke es jeden Tag, wenn ich mal das Gaspedal nicht nur 'streichele' bzw. vorausschauend fahre um ca. 9,3 Liter auf 100 km Normverbrauch auch zu erreichen, das geht jedenfalls auch und habe ich auch wirklich geschafft, macht aber keinen Spass 😉

die Leistung geht normalerweise zu 100% an die Vorderachse und man 'schleppt' die aufwendige Hinterachse nur mit, wenn ich 'Gas' gebe, merke ich auch, wie mein Passat B7 hinten dann 'drückt' 😁
es ist ein gutes Gefühl zu wissen, das gebotene Leistung auch innerhalb von einer 0,5 Sekunde umgesetzt wird! und da ist mir der 0,5 l Mehrverbrauch mit 4M auch unwichtig

selbst die Gelenkwelle zwischen den Hauptgetriebe und den hinteren 4M-Getriebe, nimmt selbst abgekoppelt von der Hinterachse noch Energie auf und wird dann für das 'dahingleiten' mit Abschaltung der Einspritzung in meinen FSI so dafür genutzt, keine Aufbauenergie zu verschwenden

kurz um, man muss das selber erfahren, nach meiner Meinung habe ich mit 4M nix falsch gemacht und ist für mich immer eine Kaufentscheidung

als Referenz nehme ich einen Mercedes 220 4matic (Antriebsverteilung 40/60%) mit 180PS, dieser hatte mich im Winter 2016 an einer Kreuzung bei Glatteis derart enttäuscht, da mich dort das eigene Heck versuchte zu überholen !!! aus den Stand, beim Abbiegen und ich so fast im Straßengraben bzw. Gegenverkehr landete (Gegenverkehr währe schlimmer gewesen) durch beherztes gegenlenken, konnte ich es verhindern, da ich früher das Verhalten von reinen Heckantrieb bei Glatteis kannte, Alle Signallampen im Cockpit verwirrten in dieser Situation zusätzlich usw...

das ist mir in meinen Passat B7 mit der Auslegung auf Frontantrieb, noch in keiner Situation passiert, nur das 'Schlupf' im Cockpit signalisiert wurde und sich das KFZ nach meiner eingeschlagenen Richtung orientiert

@Masterb2k verstehe, das ich weiß, was ich hier dahin schreibe

mfg
Tom

Verteilung ist 96/4...
Ab 180Km/h öffnet die Haldex komplett...

Allrad isses dennoch.

Deine Antwort