Welcher Roller solls werden ?

Hi , Ich bin ein 15 jähriger schüler aus dem Gebiet Süd-Oldenburg (Niedersachsen) und möchte mir einen Roller anschaffen . Dabei kommt es mir vor allem auf den Motor (die Leistung (Anzug, ich will ja nicht bei Touren hinter meinen Freunden herhängen,die verdammt schnelle Roller fahren))und dei praxis tauglichkeit (für längere Fahrten Ok ? Bequem , auch für zwei Personen ?)Ich werde den Roller vor allem bei kurzen Strecken benutzen , z.B. zur schule oder zu Freunden , just for fun halt. In meinem bekanntenkreis gibt es mehrere die meinen der Speed fight ist das einzig wahre , andere meinen wiederum das er gar nichts ist , vlt könnt ihr mir ja Tipps rund um den Rollerkauf kauf geben , Danke in Voraus.
Henning
PS: Natürlich sollte der Roller auch nicht zu teuer sein (Ich werde mir sowieso einen gebrauchten anschaffen , der sollte aber nicht über ungefähr tausend Euro ,wenns sein muss etwas mehr , liegen)

28 Antworten

Verbraucht jeder ordentlicher 2 takter ca 4-5 Liter Super ??? Das hat mich ein bissel geschockt, ich find den Aerox ja ansprechend und alles , aber bis zu 5 Liter verbrauch auf normaler Strecke ? Ist das nicht etwas sehr viel ?

Zitat:

Verbraucht jeder ordentlicher 2 takter ca 4-5 Liter Super

nein, mal abgesehen davon das du kein Super brauchst sondern (beim nicht getunten Motor) Normalbenzin völlig reicht sind selbst für den Aerox 5l sehr viel ...

beim Aerox würde ich, bei normaler Fahrweise und technisch einwandfreiem Zustand mal von ~3,5 bis 4 Litern ausgehen, auch als Mofa ... (vorausgesetzt er ist elektronisch gedrosselt) ...

Das kommt hin...ich habe mit meinem Aerox immer so um die 4l gebraucht.

Mit dem PowerUp-kit ist der aber sehr sparsam...da sinds so 2,5-3l. 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



Zitat:

Verbraucht jeder ordentlicher 2 takter ca 4-5 Liter Super

nein, mal abgesehen davon das du kein Super brauchst sondern (beim nicht getunten Motor) Normalbenzin völlig reicht sind selbst für den Aerox 5l sehr viel ...

beim Aerox würde ich, bei normaler Fahrweise und technisch einwandfreiem Zustand mal von ~3,5 bis 4 Litern ausgehen, auch als Mofa ... (vorausgesetzt er ist elektronisch gedrosselt) ...

Ist das nicht ein überdurchschnittlich hoher Verbrauch ?

Ähnliche Themen

@ speedguru , dann muss bei deiner Tour ja alleine der Sprit schon ca.400€ gekostet haben😰 ^^

nein, wieso ?
das ist beim Vergaser-Zweitakter völlig normal ...

von den Lügen der Chinaschrottverkäufer und den Werksangaben darfst du natürlich nicht ausgehen 😉

Zitat:

dann muss bei deiner Tour ja alleine der Sprit schon ca.400€ gekostet haben

lol, wie kommst du darauf ?

für die Kärntentour letztes Jahr (etwa 3.000km) waren es gut 200€ Spritkosten (ausgehend von ~6€ Spirtkosten für 100km für den Neo`s bei Deutschen (nicht Ösiland) Spritpreisen, und DER verbraucht überdurchschnittlich viel was an den Umbauten liegt ...)

srry hab da n bissel was falsch gekriegt^^ keine 550 sondern etliche tausend kilometer , dann sieht das ganze ja schon anders aus ^^
Heutzutage würde man da ungefähr (2000km) 120 € für bezahlen (glaub ich ca , naja du weist schon ^^)(100 km = 4 Liter / 25 km = 1l /2000/25 / 80 * (heutzutage Benzinpreis: 1.50)1.50 /120€)

geht ja noch ^^

Muss man bei der Sicherheits bekleidung eig. auf irgendetwas besonderes achten ? Irgendwelche Qualitätssiegel etc ?

naja, es sollten halt die üblichen Sachen dran sein, ECE, GS usw. ...

geh mal zu einem der "großen Drei" (Louis, Gerike, Polo) oder einem anderen Motorradladen und lass ich beraten ... das Zeug muss zu dir passen, da kann man nicht viel pauschal sagen ...

Zitat:

Original geschrieben von Rebbel


Muss man bei der Sicherheits bekleidung eig. auf irgendetwas besonderes achten ? Irgendwelche Qualitätssiegel etc ?

Der Helm muß ein richtiger Motorradhelm sein, kein Fahrrad- oder Bauhelm etc.

Und für Italien der neuesten Norm ECE 22-05 entsprechen, sonst werden die dort ganz schön drakonisch.

Ob Integral-, Klapp- oder Jethelm mußt Du wissen. Der Integral ist am sichersten, der Jethelm am bequemsten. Insbesondere für Brillenträger ist der Integral umständlich. Der Klapp ist sowohl sicher als auch leicht handhabbar, leider auch die schwerste Variante.

Der Rest bleibt Deinem Sicherheits- und Komfortbedürfnis überlassen. Du brauchst keine quietschbunte (gibt's wirklich!) Känguruh-Lederkombi, aber ordentliche Jacke und Handschuhe sind doch ratsam.
Textil ist meist bequemer (und billiger!) als Leder, aber nicht so abriebfest. Doch bei 25km/h rutscht Du eh nicht so weit wie bei 100km/h.
Wenn ich auf Tour gehe, habe ich auch entsprechende Hose und Schuhe an, nur für's Büro ist mir das wechseln zu lästig.
Obwohl gerade der Stadtverkehr so seine Tücken hat, aber da macht es mir der Roller zu bequem.
Auf dem Motorrad hätte ich wohl komplette Kluft inkl. bürokonforme Wechselklamotten dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Das kommt hin...ich habe mit meinem Aerox immer so um die 4l gebraucht.

Mit dem PowerUp-kit ist der aber sehr sparsam...da sinds so 2,5-3l. 😉

Power Up Kit ? Ich habe gehört das dieses "Powerup-kit" vor allem bei Rollern die getunt werden große Probleme mit sich führt, und da ich den Roller wahrscheinlich noch länger fahren werde (später ohne Drossel) werde ich wohl um das Tuning nicht drumrum kommen , ausser wenn ich mein Leben lang 25 fahren will .

naja, das PoweUp Kit erfordert beim Tuning eine andere CDI, das wars auch schon mit "Problemen" ... aber: wer das PowerUp Kit hat braucht kein Tuning mehr 😉

Vielen dank , ihr habt mir echt total geholfen 🙂 werd mir wahrscheinlich den Aerox oder den Sr 50 kaufen nochmals vielen dank . Fals ihr jemals Hilfe rund um die Musik braucht bin ich euer mann ^^ (lindern22@hotmail.com oder auch Icq : 316521881)

Deine Antwort
Ähnliche Themen