Welcher Roller solls werden ?

Hi , Ich bin ein 15 jähriger schüler aus dem Gebiet Süd-Oldenburg (Niedersachsen) und möchte mir einen Roller anschaffen . Dabei kommt es mir vor allem auf den Motor (die Leistung (Anzug, ich will ja nicht bei Touren hinter meinen Freunden herhängen,die verdammt schnelle Roller fahren))und dei praxis tauglichkeit (für längere Fahrten Ok ? Bequem , auch für zwei Personen ?)Ich werde den Roller vor allem bei kurzen Strecken benutzen , z.B. zur schule oder zu Freunden , just for fun halt. In meinem bekanntenkreis gibt es mehrere die meinen der Speed fight ist das einzig wahre , andere meinen wiederum das er gar nichts ist , vlt könnt ihr mir ja Tipps rund um den Rollerkauf kauf geben , Danke in Voraus.
Henning
PS: Natürlich sollte der Roller auch nicht zu teuer sein (Ich werde mir sowieso einen gebrauchten anschaffen , der sollte aber nicht über ungefähr tausend Euro ,wenns sein muss etwas mehr , liegen)

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rebbel


Hi , Ich bin ein 15 jähriger schüler ... und möchte mir einen Roller anschaffen . Dabei kommt es mir vor allem auf den Motor (die Leistung (Anzug, ich will ja nicht bei Touren hinter meinen Freunden herhängen,die verdammt schnelle Roller fahren))und dei praxis tauglichkeit (für längere Fahrten Ok ? Bequem , auch für zwei Personen ?)

Mit 15 darfst Du nur Mofa und 25km/h fahren. Du darfst keinen Sozius mitnehmen (Ausnahme Kinder bis 6 Jahre in speziellem Kindersitz).

Mit 16 könntest Du die Fahrerlaubnis A1 erwerben und bis 80km/h fahren. Mit 18 entfällt die Geschwindigkeitsbeschränkung für A1, die schnellsten A1-Roller fahren ca. 110km/h.

Für schnelle Roller brauchst Du den Motorradführerschein A, den Du mit 18 Jahren erwerben darfst. Für "verdammt schnelle Roller" mußt Du noch einmal 2 Jahre warten, bis Du den A unbeschränkt hast. Dann erst darfst Du Roller fahren, die auch über 150km/h hinaus kommen.

Das Problem ist dann nur noch: Verdammt schnelle Roller für 1000 Euro gibt es allenfalls vom Schrottplatz. Ansonsten häng noch mal eine "0" dran. 😉

Hi , ja gut , ist klar aber es kommt ja immer auf die relation an , mit verdammt schnell wa eher ein schneller anzug als eine Höchstgeschwindigkeit gemeint.....
Ich wollte nur eine allgemeine Empfehlung haben , welcher Roller eignet sich am besten für einen 15 Jährigen schüler? (Wobei verdammt schnell nicht über 25 ist, und Touren auch nicht über 100 km sind ^^(zitiere : ich habe schon mal ne lange Tour gemacht mit dem Speedfight ,aber ich fand ihn bequem , die ging über 50 km
Antwort: 50km eine lange Fahrt, wohlkaum ; Musste wohl eher noch ne null dran hängen (solche Strecken sind natürlich für einen Schüler utopisch , Ich werde ganz sicher keine 500 km Fahrt machen ^^Aber im Sommer wahrscheinlich eine ca.100 km Fahrt)

Zitat:

Original geschrieben von Rebbel


Hi , ja gut , ist klar aber es kommt ja immer auf die relation an , mit verdammt schnell wa eher ein schneller anzug als eine Höchstgeschwindigkeit gemeint.....

Dann nimmst Du einen, der erst auf Mofa gedrosselt wurde, kein Mofa, dass schon als solches konstruiert wurde (da reichen nämlich 1 PS locker). Mit den stärkeren (3-5 PS) kommst Du auch Anstiege mit den erlaubten 25km/h hoch.

Nachteile sind natürlich erhöhter Spritverbrauch und Lärm etc.

Beim "Anzug" sind dann keine großen Unterschiede mehr zu erwarten, denn 25km/h sind doch sehr schnell erreicht.

Wichtiger sind imho genug Platz, Wetterschutz, Gepäckmöglichkeit etc.

Zitat:

Ich wollte nur eine allgemeine Empfehlung haben , welcher Roller eignet sich am besten für einen 15 Jährigen schüler?

Je nach Statur und Vorlieben. Einfach probesitzen!

Zitat:

Ich werde ganz sicher keine 500 km Fahrt machen

Warum nicht? Ich bin damals über 600km (einfache Strecke) gefahren um meine Großeltern zu besuchen - aber mit dem Radl (in 3 Tagen). Mofa konnte ich mir als Schüler nicht leisten, aber damit wären es nur 2 Tage gewesen.

Zitat:

Antwort: 50km eine lange Fahrt, wohlkaum ; Musste wohl eher noch ne null dran hängen (solche Strecken sind natürlich für einen Schüler utopisch , Ich werde ganz sicher keine 500 km Fahrt machen ^^Aber im Sommer wahrscheinlich eine ca.100 km Fahrt)

ich hab (war damals genauso alt wie du jetzt) als Schüler in den Sommerferien mit meinem Mofa (Prima5) etliche Tausend km abgerissen ... quer durch die Schweiz und Norditalien und dann über Österreich wieder zurück ...

aber mal zu deinem "Problem":
- wie viel kannst/willst/darfst du ausgeben ?
- was für eine Art Roller suchst du ? eher was komfortable oder mehr was sportliches ?
- wie groß bist du ?

grundsätzlich würde ich, bei dem was du schreibst du einem älteren Piaggioroller (Sfera, TPH, Ur-NRG, Baujahr auf jeden Fall vor 1999) mit elektronischer Mofadrossel raten, diese Fahrzeuge sind auch für zwei Personen (irgendwann wird aus dem Mofa ja wieder eine Fuffi @tom 😉 )sehr gut fahrbar und laufen recht ordentlich ... idealerweise sollte das Fahrzeug als Fuffi noch mit 50km/h zugelassen sein, die heutigen 45er Leichen sind einfach nur Dreck ...

schau mal hier:
http://srt.byto.de/anleitungen/Basiswissen/grundlagenrollerkauf.htm
http://srt.byto.de/anleitungen/theorie/kaufberatung.htm
http://srt.byto.de/anleitungen/theorie/rollerarten.htm

Zitat:

Mit den stärkeren kommst Du auch Anstiege mit den erlaubten 25km/h hoch.

du bist noch nie einen Mofaroller gefahren oder ? kaum einer schafft es bergauf seine 25 zu halten (mein Vamos ist einer der wenigen, allerdings sind das dann Drezahlen bei denen eine japanische 1000er Eierfeile neidisch wird 😉 ), die Übersetzung wird so extrem verkürzt das der Motor bergauf weit über den Begrenzer drehen müsste (die meisten heutigen Mofaroller haben ja einen elektronischen Drezahlbegrenzer, die alten mit mech. Drosselung (mittlerweile nicht mehr Eintragungsfähig) waren Bergauf teilweise sogar schneller als auf der Ebene (weil sie weniger überdrehten) dafür waren die Motoren oft schon nach 10.000km reif für die Altmetalltonne) ...

gerade an Steigungen tanzt einem Mofaroller jede alte Prima, Ciao u.d.G. einfach nur auf der Nase rum ...

Zitat:

Beim "Anzug" sind dann keine großen Unterschiede mehr zu erwarten, denn 25km/h sind doch sehr schnell erreicht.

noch ein Beweis für oben genannte Vermutung, gerade mechanisch gedrosselte Mofaroller sind schlicht lahme Krücken und die elektronischen sind auch nicht viel besser ... das Problem ist das die Drehzahl so weit steigt das der Motor über den Resonanzbereich des Auspuffs hinaus dreht, die Folgen bei einem Zweitakter sind dann ja klar ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



Zitat:

Mit den stärkeren kommst Du auch Anstiege mit den erlaubten 25km/h hoch.

du bist noch nie einen Mofaroller gefahren oder ?

Doch, meine Ex hatte einen irgendeinen Peugeot-Mofaroller (Typ weiß ich nicht mehr) und meine jetzige Frau fährt 'ne Zip.

Unser Hausberg in der Gemeinde war der Samerberg (von 450m Meereshöhe auf 790m mit ausgeschilderten 18%), da mußte der Peugeot auf der Probefahrt gleich rauf. Natürlich geht der etwas in die Knie, was bei meinem Gewicht in der Steigung auch nicht verwunderlich ist.

Die Zip habe ich noch nicht an einer "richtigen" Steigung ausprobiert, bis zum 25% am Donnersberg ist's mir mit Mofa zu langweilig.

Zitat:

Zitat:

Beim "Anzug" sind dann keine großen Unterschiede mehr zu erwarten, denn 25km/h sind doch sehr schnell erreicht.

noch ein Beweis für oben genannte Vermutung, gerade mechanisch gedrosselte Mofaroller sind schlicht lahme Krücken und die Elektronischen sind auch nicht viel besser ... das Problem ist das die Drehzahl so weit steigt das der Motor über den Resonanzbereich des Auspuffs hinaus dreht, die Folgen bei einem Zweitakter sind dann ja klar ...

Das kann man anscheinend auch besser konstruieren.

Und wenn schon Mofa1 dem Mofa2 eine halbe Sekunde beim "Sprint auf 25" abnimmt, so ist vielleicht die Drossel bei Mofa2 1km/h großzügiger.

Also , zu den Fragen :
Ich bin ungefähr 1,76 m Groß
Mir würde (wie wahrscheinlich allen 15 Jährigen ,straft mich wenn ich lüge ^^) die sportliche Version wahrscheinlich besser gefallen.
Und ich habe keine Ahnung wie viel solche (gebrauchten) Roller kosten. Eig. sollte der Roller (gebraucht) nicht mehr als ungefähr 1000 Euro kosten.(wenn dies möglich ist ^^(Ich hab nun leider nicht so die voll ahnung von Rollern))
Henning

Zitat:

Original geschrieben von Rebbel


Ich bin ungefähr 1,76 m Groß

Ideal, damit paßt man überall drauf.

Zitat:

Mir würde (wie wahrscheinlich allen 15 Jährigen ,straft mich wenn ich lüge ^^) die sportliche Version wahrscheinlich besser gefallen.

Damit die an Dir vorbeiziehenden Radfahrer auch was zu lachen haben. 😉

Zitat:

Und ich habe keine Ahnung wie viel solche (gebrauchten) Roller kosten. Eig. sollte der Roller (gebraucht) nicht mehr als ungefähr 1000 Euro kosten.

Kein Problem. Schau mal in die großen Internetbörsen wie kijiji, mobile, motoscout24 usw.

Beim Händler wird die Auswahl für den Preis allerdings spärlicher, denn er will auch was verdienen und muß gesetzliche Gewährleistung geben.

Zitat:

Original geschrieben von Rebel
Mir würde (wie wahrscheinlich allen 15 Jährigen ,straft mich wenn ich lüge ^^) die sportliche Version wahrscheinlich besser gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Damit die an Dir vorbeiziehenden Radfahrer auch was zu lachen haben. 😉

*Verständnislosigkeit*(Darauf benötige ich keine Antwort^^)

Zitat:

Das kann man anscheinend auch besser konstruieren.

Und wenn schon Mofa1 dem Mofa2 eine halbe Sekunde beim "Sprint auf 25" abnimmt, so ist vielleicht die Drossel bei Mofa2 1km/h großzügiger.

es gibt da natürlich gewisse Unterschiede, aber die Mofaroller (sofern sie ordentlich gedrosselt sind) geben sich untereinander nicht viel, Werksmofas laufen naturgemäß etwas besser als nachträglich gedrosselte Fuffis, aber dafür ist da halt eine Aufrüstung nicht ganz so einfach ... die alten Mofas haben halt den Vorteil das sie keine Variomatik füttern müssen und darum die Kraft besser auf die Straße bringen ...

Zitat:

Ich bin ungefähr 1,76 m Groß

da hast du dann eigentlich die freie Auswahl ... von einigen absoluten Zwergen (z.B. Zip oder die ganzen Chinakracher von denen ich schon aus anderen Gründen abraten würde) mal abgesehen sollte dir mehr oder weniger jeder Roller passen ...

für 1.000€ hast du auch die volle Auswahl, TPH, Aprilia SR50 aber auch Aerox, Speedfight (für jemanden der Touren fahren will aber nicht wirklich geeignet) sind da schon zu kriegen, auch in ganz gutem Zustand ... wie gesagt, schau das du was aus der 50km/h Zeit bekommst ...

Zitat:

Damit die an Dir vorbeiziehenden Radfahrer auch was zu lachen haben. 😉

was dann wieder gewisse Vorurteile gegen Radfahrer bestätigen würde ... mir persönlich tut jeder leider von unserem Idiotenstaat dazu gezwungen wird sich mit einer 25km/h Harakirimühle in den Verkehr zu wagen ...

btw:
ich kenne mindestens zwei 15 jährige die keine Sportroller mögen ... 😉

Und welchen von diesen Rollern würdest du mir empfehlen ? Oder gibt es unter diesen 4 nicht wirklich große Unterschiede?

von den genannten würde ich den Aerox für den besten halten, er ist in Sachen Qualität ein sehr guter Roller, der alte SR (mit Minarellimotor, ich persönlich habe immer etwas Vorbehalte gegen Piaggiomotoren da meine eigenen Erfahrungen da weniger guter Natur sind) und der TPH sind auch gute Fahrzeuge jedoch nicht ganz so hochwertig, zudem ist der TPH ein rechtes Raubein (muss man mögen, kann aber viel Spaß machen) ...

der Speedfight wird nicht von ungefähr auch als Schiebfight bezeichnet, die meisten laufen gut, aber es kommt halt immer wieder zu teilweise etwas merkwürdigen Ausfällen (ein Freund von mir besitzt z.B. einen der sich weigert bei unter 5Grad an zu springen, die Ursache dafür ist einfach nicht zu finden), das ist kein Roller auf den man sich 110%ig verlassen kann ... wer jedoch die interessante Optik und die technischen Eigenheiten mag, dafür mit Zicken und einem Sitz den ein Folterknecht entworfen hat leben kann wird damit glücklich ...

bei allen Sportrollern musst du beim Gebrauchtkauf aufpassen, die Fahrzeuge sind nun mal bei Menschen deiner Altersklasse sehr beliebt und nicht immer kommen die Fahrer mit den Fahrzeugen zurecht, außerdem wird eben gerne mit viel gutem Willen aber wenig Ahnung, Geld und Werkzeug getüftelt, da wird auch sehr viel richtig böser Schrott angeboten ...

ich würde an deiner Stelle mal ein paar Händler aufsuchen und etwas im Internet stöbern, einfach mal ein bissl rumschaun was es so gibt, evtl. findest du ja noch einen ganze anderen Roller bei dem es "habenwill" schreit 😉 kannst dann hier ja mal ganz gezielt nach spez. Modellen fragen oder auch ein konkretes Angebot vorstellen und um die Meinung der User hier bitten ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


mir persönlich tut jeder leider von unserem Idiotenstaat dazu gezwungen wird sich mit einer 25km/h Harakirimühle in den Verkehr zu wagen ...

Niemand wird auf oder in ein Kfz gezwungen (es sei denn hinten rechts im Peterwagen ...).

Zitat:

Original geschrieben von Rebbel


Und welchen von diesen Rollern würdest du mir empfehlen ?

Es muß _Dir_ passen und gefallen.

Mit einem gebrauchten aus der Zeit bis 2001 kriegst Du noch am meisten für's Geld. Wenn er schon auf Mofa gedrosselt ist, sparst Du noch einmal 200 Euro, die sonst für Drossel, Einbau und Papiere drauf gehen würden.

Mit 25km/h braucht man Geduld (und eine gewisse Dickfelligkeit anderen Verkehrsrüpeln gegenüber). Dafür muß einem der Roller passen wie sonst Schuhe oder Kleidung.
Ergonomie und besonders der Geschmack ist individuell. Das mußt _Du_ ausprobieren.
Aber vernünftiges Licht (jetzt wird es früh dunkel und Du kannst das leichter ausprobieren), ordentliche Bremsen, 2 große Spiegel, ...

Und nicht zu vergessen die eigene Schutzkleidung! Radler fahren mit 25km/h zwar auch nicht in Protektorenkombi (sonst schwitzt man sich tot), aber wenn sie vom Auto abgeschossen werden (das kann jedem passieren), sehen sie auch entsprechend aus.

Zitat:

Niemand wird auf oder in ein Kfz gezwungen (es sei denn hinten rechts im Peterwagen ...).

nur gibt es keine Alternative ... nicht jeder will sich auf einem Drahtesel abstrampeln (was im heutigen Straßenverkehr nicht minder gefährlich ist), nur sieht unsere Obrigkeit halt nicht ein das schon die (von der EU diktierte) 45km/h Regel schlimm genug ist und wir nicht auch noch Mofas brauchen (deren Zeit ist vorbei) ... zumal es ja das viel beschworene EU-Recht hergeben würde ... aber die Sesselpfurzer in Berlin müssen halt wieder ihre Extrawurst haben ...

Zitat:

Mit einem gebrauchten aus der Zeit bis 2001 kriegst Du noch am meisten für's Geld. Wenn er schon auf Mofa gedrosselt ist, sparst Du noch einmal 200 Euro, die sonst für Drossel, Einbau und Papiere drauf gehen würden.

kaufe NIE einen gebrauchten Fuffiroller der lange Zeit als Mofa gedrosselt betrieben war ... die Mofadrossel ist so ziemlich das schlimmste was man einem Motor antun kann ... Rechne 1.000 km mit Mofadrossel für 10.000 im Normalzustand ... noch dazu ist die Mofadrossel im allgemeinen Werterhöhend ... warum auch immer, aber offenbar wollen viele so einen Motorkiller ...

Zitat:

Mit 25km/h braucht man Geduld (und eine gewisse Dickfelligkeit anderen Verkehrsrüpeln gegenüber).

oh ja, die brauchst du aber mit allem was weniger als 120 geht ...

Zitat:

2 große Spiegel, ...

wobei ich das nicht kaufentscheidend machen würde ... Spiegel gibts auch aus dem Zubehör und die größe sagt wenig über die Qualität ... wichtiger ist eher die Länge der Ausleger ...

Zitat:

Und nicht zu vergessen die eigene Schutzkleidung!

ja, das ist ein immens wichtiger Punkt, rechne mal als Mofafahrer mit mindestens einem harten Abstieg durch Fremdeinwirkung pro Jahr ... nebenbei würde ich auf die Ausgabenliste noch ca. 10€ für eine kräftigere Hupe setzen, das ist oft das einzige Mittel um einen sitzgeheizten, musikberieselten, airbagbehüteten von seiner Umwelt komplett entkoppelten Käfiginsassen aus seinem Mittagsschlaf zu wecken und ihm zu zeigen das die Straße nicht ihm gehört ...

geh davon aus das bei 99,999% der deutschen Autofahrer das Hirn ausgeht sobald der Motor läuft ...

http://srt.byto.de/anleitungen/Basiswissen/sicherheit.htm

edit^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen