Welcher Roller ist im Unterhalt günstig !

Hallo liebe Motortalk Guru's
Ich fahre momentan einen Piaggio Storm und bin dabei den offenen Motorrad Führerschein zu machen. Ich würde mir gerne einen Roller zwischen 125ccm und 500ccm kaufen. Die Auswahl ist ja so groß das den Überblick verloren habe. Ich schwanke zw. Peugeot Satelis, Kymco Downtown, Suzuki Burgmann, Daelim S3, Honda S-Wing, Piaggio X9 und wie sie alle heißen. Mir geht es in erster Linie um die größe des Hubraums und die Frage welcher dieser Roller im Unterhalt am günstigsten ist. Mir wurde auch gesagt das eine 125ccm nicht unbedingt weniger verbraucht als eine 250ccm,300ccm,400ccm oder sogar 500ccm. Hat jemand eine Idee welcher Roller auch vielleicht nicht von mir aufgeführten Roller im Unterhalt am günstigsten ist trotz großer Maschine und an welchem Roller mann selber am besten selber schrauben kann.
Für brauchbare Antworten bedanke ich mich herzlichst im voraus.
Mfg

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Landstraße ist 100km begrenzt also der "Fahrspaß" außerhalb der legalität.

Man muß aber sagen, dass die großen meist auch bessere Beschleunigung und Fahrwerk haben. Aus der Spitzkehre bergauf beschleunigen (Kurven und Berge machen zumindest für mich einen großen Teil des Spaßes aus) sortiert die Hubräume nach Größe.

Macht zwar in der Gesamtzeit fast nichts aus, aber (zumindest für mich) im Spaßfaktor. Sonst bräuchte man ja auch kein >25kW Motorrad, denn auch mit 25kW sind BAB-Richtgeschwindigkeit kein Problem.

Erwähnen würde ich noch, dass auch die 150-250ccm Klasse noch interessant ist, denn die Versicherung ist hier oft günstiger als bei den 125ern (die ab 19.1.2013 ungedrosselt von 16-jährigen gefahren werden dürfen). Die Versicherungen machen die 125er Tarife für Erwachsene schon seit Jahren teurer.
Zudem gibt es einige Modelle, die als 150er etliche hundert € günstiger sind als die 125er.

Die Grundfrage richtet sich ja nach dem "Unterhalt" und wenn man "Unterhalt" nicht mit Benzinverbrauch sondern nach "Vollkosten" umrechnet, ist der Anschaffungspreis immer extrem wichtig. Natürlich muss man auch eine Abschätzung Qualität/Zuverlässigkeit im Verhältnis zum Preis machen, aber klar macht das die Musik

Grundsätzlich geht da kaum etwas über einen 125er ….

Kommt Fahrspaß ins Spiel, steht das immer im Konflikt mit den Kosten. Da kann man nur eins machen: Vollkosten für Wunschmodell und Sparmodell berechnen.

Weil ein Roller deutlich billiger als ein "geiles" Auto ist, kann man sich das sicher eher leisten als einen Audi mit 200 PS, aber klar ist der Wunsch teurer als das Notwendige

Hallo Tom S tja und aus diesen Grund: Aus der Spitzkehre bergauf beschleunigen (Kurven und Berge machen zumindest für mich einen großen Teil des Spaßes aus) sortiert die Hubräume nach Größe.
Gehen oft die Landkreise dazu über bestimmte Strecken wegen zu hoher Unfallzahlen mit Zweiräder zu sperren.
Leider war es mir in den letzten Jahren als Sanitäter vergönnt erste Hilfe leisten zu dürfen wie sich drei Motorradfahrer mit ihrem können überschätzt haben. Betrifft jetzt zwar nicht Rollerfahrer da war keiner unter.
Aber viele Fahrer mit den Hubraumstarken Fahrzeugen haben nur eine Saisonerfahrung.
Die mit den Hubraumschwächeren Fahrzeugen sind oft Ganzjahresfahrer die nicht aus die Übung kommen.
Solange wir aber nichts über sein Fahrprofil wissen ist eh alles Spekulation.
Für mich ist es z.b. so an erster Stelle steht das die Finanzen in Ordnung sind und die Familie alles andere muß dahinter zurückstehen.
Früher konnte ich mir zwei Autos und zwei Hobbys leisten heute sieht es ganz anders aus.
Dank meiner Weitsicht kann ich heute Abends ruhig zu Bett gehen und ruhig schlafen ohne das mich die Sorgen den Schlaf rauben.

Naja,
also ein 500ccm muss man natürlich nicht `haben`.

Aber in der Abwägung zwischen der 125ccm und 250ccm/ 300ccm und neuerdings 350ccm (Piaggio) rate ich nicht zu 125 ccm.

Ähnliche Themen

Aber wenn es denn nun, auf Teufel komm raus, ein 125ccm seien soll - der Rollers PCX 125 macht da eine ganz gute Figur oder der Daelim DAELIM OTELLO 125ccm

Naja ich bin jetzt auf den S3 umgesattelt,der macht laut Papieren 115,hat 14 Ps und 124ccm für Landstrasse und stadt optimal,die 11L reichen locker für 400km,da kat keine Steuern und 38 € versicherung.Letzte Inspecktion 56,38 .Also hier im Windecker Ländchen scheuche ich damit noch so manches Motorad und das reicht mir vollkommen,und für die Autobahn bis nach Kölncity ist die auch ausreichend bei meinen 150 kg Körpergewicht.Aber es geht nix über eine ausgibige Testfahrt vorm Fahrzeugkauf ,jeder depp ist anders.
Ach ja der Neupreis des s3 liegt bei 3000€ und hat schon keyless und ein großes Helmfach und rückenlehne für den Beifahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen