Welcher Reifendruck?
wELCHEN rEIFEN DRUCK BRAUCH ICH bei meinen Reifgen mit 245/40/17 ?
danke
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Schau, wozu hätten wir denn sonst
Motor-Talk ???😁😁😁
Servus,
CAMLOT
Recht hast du! 😁 😁
Gruß Meik
Hi Meik, so ist es.
Wers nicht selbst rauskriegt, der nimmt sich halt einen beliebigen Luftdruck zwischen Tankklappe und Berstdruck ;-)
Ich glaub 3,5 bar sind die konservative Grenze.
Dazwischen kann sich jeder seine eigene Luftdruck-Reifen-Kombination zurechtlegen.
Ansonsten liefert der Conti-Rechner von weiter oben ja auch nur Werte, die der Tankklappe für die Normalbereifung entsprechen, wohl aus rechtlichen Gründen...
Apropos Schräglaufwinkel:
Gerade die Reifen mit hohen Schräglaufwinkeln können ungeahnte Querkräfte entfalten, aber das wollen ja die Normaluser nicht, die denken immer an Schienen wie bei der Eisenbahn.
Meine absolut besten Reifen am Lotus waren:
Goodyear Eagle VR, Goodrich Comp T/A, Goodrich Radial T/A, Avon weiß nicht mehr.
Praktisch alle davon waren allerdings Standplattenkandidaten...
Momentan auf der C-Klasse hab ich Avon ZZ3, und der läuft auch nur rund je nach Laune (halb so schlimm, erst über 130 relevant und für max. 10 km) aber den hab ich mir aus Erfahrung gekauft, und er geht verdammt gut (für das bescheidene Potential eines Mercedes)
Zitat:
Original geschrieben von bruno47
Mit 2,7 bar fährt man die Reifenmitte ab und die Seiten bleiben geschont. Das geht ins Geld, weil man früher neue Reifen braucht.
(Muß man nur beim Reifenhändler mal die Altreifen anschauen, die sind alle total mittig abgefahren)
Genauso hat man weniger Grip, weil die Reifenbreite nicht gleichmäßig trägt sondern immer nur teilweise, und weil der Reifen seine eigenen Dämpfungs- und Anpassungsseigenschaften verliert.
(Das subjektiv präzisere Handling verliert schnell an Substanz, wenn man mal wirklich schnell über die Haftgrenze hinaus fährt)
In Ordnung, Du (natürlich auch der Rest der Meute) hast mich überzeugt. Ich lerne immer gern dazu.
Gruß, Alex der 1.
Zitat:
Original geschrieben von bruno47
Mit 2,7 bar fährt man die Reifenmitte ab und die Seiten bleiben geschont. Das geht ins Geld, weil man früher neue Reifen braucht.
Genau so ist es, ich hatte es eingangs schon erwähnt...
Auf meinem CLK 320 mit 225/245x17 Reifen habe ich diese Saison aufgrund Profilunterschieds (ein Reifen wegen Nagel gewechselt) monatlich das Profil kontrolliert, da ich erst nach dem TÜV wechseln wollte.
Mit 2,5-2,6 bar hat es mir mittig ruckzuck das Profil runtergefräst, während man an den Flanken kaum einen Unterschied gemerkt hat.
Ich musste also doch noch vor dem TÜV wechseln und fahre jetzt wieder unter 2,5 bar (schnell, aber ohne Belastung).
Das geht mir auf die Dauer zu sehr ins Kreuz und zu sehr ins Geld.... 🙄
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten, und welchen Reifendruck bei 4 PErsonen mit Gepäck im Kofferraum und eine Autobahnfahrt in den Urlaub??
danke
+ 0,3 psi gegenüber Standard an der Hinterachse.
Als Anhaltspunkt.
Gruß,
CAMLOT
Reifenfresser sind unterwegs
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Mit 2,5-2,6 bar hat es mir mittig ruckzuck das Profil runtergefräst, während man an den Flanken kaum einen Unterschied gemerkt hat.
Hmmm... Wie fahrt Ihr alle Auto? Im anderen Thread beklagt sich jemand, dass die Flanken schneller weg sind als die Mitte, aber der fährt wohl weniger Autobahn...
Das Thema Luftdruck scheint bei der C-KLasse ja auch sehr sensibel zu sein, oder tritt das eher bei breiteren Reifen zutage? Mein Kenntnisstand war bis dato:
- Alles unter 3 bar ist o.k., je härter, desto sicherer um die Kurve (Quelle: div. Sicherheitstrainigs)
- Stahgürtelreifen behalten bei etwas höherem Luftdruck ihre Form (keine Abnutzung der Reifenmitte)
- auf unserem A3 sind eher die Flanken durchs Kurvenfahren abgenutzt, und dieses Leichtgewicht (im Vgl. zur C-Klasse) fährt auf 195/65 R 15 mit 2,4 bar (0,3 mehr als in der Bedienungsanleitung) schon seit 50.000 km mit einem Satz Reifen...
Bei unserer C-Klasse (Serie Avantgarde MoPf) muss ich mir ja wohl dann einen digitalen Druckmesser zur wöchentlichen Reifendruckkontrolle auf 0,01 bar genau zulegen. 😁