Welcher Pendler/Familienkombi

Hallo zusammen.

Es geht weniger um ein spezielles Modell als viel mehr um das generelle Vorgehen. Welche der nachfolgenden Varianten würdet ihr bevorzugen, und vor allem wieso? Ich bin bei dem Thema ziemlich unentschlossen und würde gerne verschiedene weitere Pro/Kontra Argumente hören und für mich in der Relevanz bewerten.

Eckdaten:
ca. 38T km/a
Budget ca. 35k€
Pendelstrecke 120km/Tag, hauptsächlich BAB 100-130km/h, sonst Drittelmix
Familientauglich (Kinder geplant) im Bezug auf die Größe
Komfortorientiert (Fahrwerk, Lautstärke etc.)
Privatkauf

Variante 1: Kauf eines neuen Kompaktklasse Kombi (Golf, Octavia, 308, etc. ) mit 0km auf der Uhr und frei konfiguriert.

Variante 2: Kauf einer Mittelklasse als Jahreswagen (3er, A4, Passat, Superb etc.) Mit bis 15 Tkm auf der Uhr.

Variante 3: Kauf einer gehobenen Mittelklasse als 2-3 Jährigen (5er, E-Klasse etc.) Mit bis 60Tkm auf der Uhr.

Welche der Varianten erachtet ihr als am optimalsten?
Werksgarantie vs. Günstigere freie Werkstätten zb.
Viel Platz innen vs. Außenmaße
Häufiger Fahrzeugwechsel vs. Länger fahren.
Neuere Technik vs. Höhere Fahrzeugklasse
Etc.

Ich bin täglich auf das Fahrzeug angewiesen und finde auch an neuer Technik gefallen. Ich peile eine Haltedauer bis ca 180-200Tkm auf dem Tacho an.

Vielen Dank für eure Eindrücke, Meinungen und Anregungen.

P.s. es geht NICHT um das größte Sparpotential (Kauf dir Auto für 200€), Budget darf ausgereizt werden. Es geht NICHT um ein spezielles Modell, ala “Kauf dir nen 3er!“. Sollten noch Fragen offen sein, antworte ich gern!

Beste Antwort im Thema

Wie kann der Wagen familientauglich sein, wenn du ihn täglich fährst? Womit werden das/die Kind/er transportiert?

Wenn schon ein Budget von 35.000 € zur Verfügung steht, wie wichtig sind dann niedrige Unterhaltskosten? Sind Veränderungen des Einkommens nach Geburt der Kinder eingeplant?

35 weitere Antworten
35 Antworten

@ricco68 im link ist ein Jahreswagen, kein Neuwagen. Ja es gibt eine gute Auswahl unter 25k€. Ich möchte aber für mein Budget die beste Lösung, und das liegt eben bei ca 35k. Würde ich “nur“ 25k ausgeben wollen, hätte ich das geschrieben ;-)

@Emsland666 naja im Budget ist ja sogar die aktuelle E-Klasse als S213. Ob da in 3-5Jahren schon signifikante Neuerungen anstehen....

Das meine ich halt, z.b. ne etwas ältere E-Klasse(S213), ein jungen Passat (B8), oder lieber einen neuen 308sw gt?

Hast Du denn schon mal versucht, einen Neuwagen zu konfigurieren? Ich habe schlicht meine Wunschausstattung bei Ceed, i30, 308, Leon, etc. nicht hinbekommen. Von daher könnte sich Variante A schon erledigt haben...

Ein Kombi hat ja nur mehr Platz im Kofferraum als die gleiche Limousine. Son Golf Variant ist am Ende ein normaler Golf mit großem Kofferraum
Die Mittelklasse (3er , C-Klasse) sind keine Raumwunder, insbesondere hinten. Ein VW Passat/Audi A4/Skooda Oktavia wäre da schon interessant, die gibt es auch als Kombi aber die Frage ist ob Du diesen riesen Kofferraum nutzt. Den bekommst Du für 35.000 sogar (fast) neu. Natürlich gibt es auch gleichgroße Autos bei anderen Herstellern. ich denke da an den Renault Megane oder den Hyundai I30/KIA Ceed. Beim Hyundai und KIA hast Du noch den Vorteil des Schrägheck gegenüber dem Stufenheck des Passat (größe und Nutzbarkeit des Kofferraum)

Also für 35T€ kommt man bei den Kompaktwagen sogar nach Liste schon sehr weit, tatsächlich dann vermutlich noch weiter. Will sagen: Wenn du unbedingt 35TEuro ausgeben willst, würde ich zur höheren Klasse greifen. Denn so viel Geld in einen Kompaktwagen zu stecken, grenzt schon an Verschwendung, wenn man sich die Angebote hier so anschaut.

Meiner Meinung nach auch Schick: Renault Talisman. Aber eine gebrauchte E-Klasse Kombi wird sicherlich die Maßstäbe in Sachen Komfort setzen.

Ähnliche Themen

Bist du einige der Modelle schon mal zur Probe gefahren? Ich fahren einen Benziner in der C-Klasse und habe die E-Klasse als S212 als Diesel Probe gefahren; in fand es schrecklich, einmal wegen der Querdynamik und einmal wegen dem Diesel. Will sagen: es geht nichts über ein Probefahrt. In diesem Zusammenhang fand ich den Passat wesentlich besser, ist sehr ruhig im Innenraum - hat aber das gewöhnungsbedürftige DSG.

Zitat:

@Timmota schrieb am 10. Januar 2018 um 13:35:56 Uhr:


naja also für 35k bekommst du eigentlich einen passat als jahreswagen mit voller hütte (je nach standort) so jahreswagen haben gerne mal die 5 jahres werksgarantie mit dabei.

Gut das bringt ihn aber nur bedingt etwas da VW bis max 150Tkm Garantiert, heißt er hat wohl max 3Jahre noch Garantie. Zudem setzte er jetzter bei VW auf ein Diesel wo noch so viel ungewiss ist, da VW ja noch bis in die Gegenwart schummelt.

Zitat:

@Ravianer schrieb am 10. Januar 2018 um 14:52:12 Uhr:


@ricco68 im link ist ein Jahreswagen, kein Neuwagen. Ja es gibt eine gute Auswahl unter 25k€. Ich möchte aber für mein Budget die beste Lösung, und das liegt eben bei ca 35k. Würde ich “nur“ 25k ausgeben wollen, hätte ich das geschrieben ;-)

Der Wagen hat 3000 km auf der Uhr, der ist wie ein Vorführwagen.

Ich verstehe aber Deinen Grundgedanken nicht, Du willst unbedingt 35k € ausgeben, evtl. auch für einen Kompakten. Und nicht nur 25k € für einen vollausgestatteten Mittelklassewagen mit neuester Technik.

Und machst Dir dann Gedanken über die Wirtschaftlichkeit ?

Viel Geld für einen Diesel ausgeben und dann auf hohe Wertstabilität setzen, das wird nicht klappen....
Nach sagen wir 6 Jahren und 240 TKM würde ich eher auf hohe Verschrottungsprämien als auf hohe Wiederverkaufswerte setzen.
Freu Dich, dass Du momentan keine 35000 Euro ausgeben musst und spare das Restgeld für das nächste Auto.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. Januar 2018 um 15:42:09 Uhr:



Zitat:

@Ravianer schrieb am 10. Januar 2018 um 14:52:12 Uhr:


@ricco68 im link ist ein Jahreswagen, kein Neuwagen. Ja es gibt eine gute Auswahl unter 25k€. Ich möchte aber für mein Budget die beste Lösung, und das liegt eben bei ca 35k. Würde ich “nur“ 25k ausgeben wollen, hätte ich das geschrieben ;-)

Der Wagen hat 3000 km auf der Uhr, der ist wie ein Vorführwagen.

Ich verstehe aber Deinen Grundgedanken nicht, Du willst unbedingt 35k € ausgeben, evtl. auch für einen Kompakten. Und nicht nur 25k € für einen vollausgestatteten Mittelklassewagen mit neuester Technik.

Und machst Dir dann Gedanken über die Wirtschaftlichkeit ?

Viel Geld für einen Diesel ausgeben und dann auf hohe Wertstabilität setzen, das wird nicht klappen....
Nach sagen wir 6 Jahren und 240 TKM würde ich eher auf hohe Verschrottungsprämien als auf hohe Wiederverkaufswerte setzen.
Freu Dich, dass Du momentan keine 35000 Euro ausgeben musst und spare das Restgeld für das nächste Auto.

Ich bin ganz bei Dir!!

Warum mehr ausgeben als nötig? Der 508 ist Mittelklasse also erfüllt deine Anforderung der Variante 2!!

Also warum ein Kompaktmodell wählen das 10.000€ mehr kostet?
1.Mehr Wertverlust
2. Mehr ausgegeben
... 2 Vorbesitzer wiegt das gesparte auf keinen Fall auf!

Naja jeder wie er will, muss man nicht verstehen 😁😁😁

Das sehe ich genauso wie @ricco68 :

Du bekommst faktisch einen Vorführer/eine Tageszulassung von Peugeot 308, Mazda 6 Combi, Skoda Octavia Combi für ca. 25 Tsd., ziehst es aber in Erwägung, dennoch für so ein (dann frei konfiguriertes) Fahrzeug 35 Tsd auszugeben.

Ein anderer Ansatz wäre, nach Größe/Mindest-PS etc. zu sortieren und so etwas Licht ins Dunkle zu bringen.

Wenn es nach max. Komfort geht, dann wäre ein 5er Touring F11 sicher eine gute Wahl. Dank Nachfolger und Diesel-Diskussion als Jahreswagen je nach Ausstattung sowohl als 20d als auch als 30d denkbar.

Ich habe bereits angeführt dass es nicht explizit um eine Summe X geht. Hätte ich eingangs 25k angegeben, wären vermutlich Vorschläge kommen, warum nicht unter 20k? Oder vllt Max. 15k?....10k reicht doch für Auto XY.....

Darum geht es nicht!

Klar muss ich das Geld nicht ausgeben, kann auch meinen weiter fahren. Günstiger geht es quasi nicht.

Natürlich möchte ich nicht mehr als nötig ausgeben- gar keine Frage. Aber nach meiner Recherche bezüglich (für mich) geeigneter Modelle finden sich ein paar kompakte (Liste dann ca. 40k), ein paar Mittelklassen (Liste dann ca 50-55k), und die gehobene Mittelklasse mit ca 65-70k BLP.

Daraus leite ich das notwenige Alter/Laufleistung ab, damit sie in das Budget passen (siehe 1. Post).

Und nun die Frage welche der 3 Varianten auch sinnig erscheinen und welche nicht -und vor allem wieso.

Herausgelesen habe ich bis jetzt Variante 2 wird favorisiert (mal unabhängig davon ob das jetzt ein Renault, Peugeot, VW oder sonst was).

Ein 5er Touring hat weder ein komfortableres Fahrwerk noch bessere Sitze als ein 508 GT mit Vorderachse mit Doppel-Dreiecksquerlenkern und entkoppelten Achsschenkeln sowie Massagesitzen.

Und beim Elchtest schneidet der aktuelle 5er schlechter ab als mancher kleinwagen, als der 508 und 308 sowieso.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=yjF9Q7cJ2sE

Zitat:

@Ravianer schrieb am 10. Januar 2018 um 16:17:00 Uhr:


Ich habe bereits angeführt dass es nicht explizit um eine Summe X geht. Hätte ich eingangs 25k angegeben, wären vermutlich Vorschläge kommen, warum nicht unter 20k? Oder vllt Max. 15k?....10k reicht doch für Auto XY.....

Darum geht es nicht!

Klar muss ich das Geld nicht ausgeben, kann auch meinen weiter fahren. Günstiger geht es quasi nicht.

Natürlich möchte ich nicht mehr als nötig ausgeben- gar keine Frage. Aber nach meiner Recherche bezüglich (für mich) geeigneter Modelle finden sich ein paar kompakte (Liste dann ca. 40k), ein paar Mittelklassen (Liste dann ca 50-55k), und die gehobene Mittelklasse mit ca 65-70k BLP.

Daraus leite ich das notwenige Alter/Laufleistung ab, damit sie in das Budget passen (siehe 1. Post).

Und nun die Frage welche der 3 Varianten auch sinnig erscheinen und welche nicht -und vor allem wieso.

Herausgelesen habe ich bis jetzt Variante 2 wird favorisiert (mal unabhängig davon ob das jetzt ein Renault, Peugeot, VW oder sonst was).

Willst du deutsche Mittelklasse-Premium-Kombis -> 3er, C T-Modell, A4 Avant ; alle als Jahreswagen/schlecht ausgestatteter (motorisierter Neuwagen) im Budget.

Willst du Premium und Platz -> 5er, E-Klasse, A6 ; alle als Jahres-/Zweijahreswagen im Budget

Muss es kein dt. Premiumhersteller sein? Dann nach Platz entscheiden, welcher dir von Skoda Oktavia, VW Passat, Mazda 6, Peugeot 308 usw. am meisten zusagt.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. Januar 2018 um 16:17:14 Uhr:


Ein 5er Touring hat weder ein komfortableres Fahrwerk noch bessere Sitze als ein 508 GT mit Vorderachse mit Doppel-Dreiecksquerlenkern und entkoppelten Achsschenkeln sowie Massagesitzen.

Und beim Elchtest schneidet der aktuelle 5er schlechter ab als mancher kleinwagen, als der 508 und 308 sowieso.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=yjF9Q7cJ2sE

Naja, spätestens bei den Motoren merkt man dann doch einen Unterschied.

1. Vergiss die "Klassen", schau dir die einzelnen, in Frage kommmenden Fahrzeuge an. Ein F31 mag sich "Mittelklasse" nennen, Platz haben trotzdem einige Kompaktklasse-Kombis mehr.
2. Wenn es Richtung Neu- oder Fast-Neuwagen geht: lass dir alle Möglichkeiten von Barzahlung bis Leasing durchrechnen. Teilweise sind die Subventionen z.B. für Leasing so krass, dass sich Barzahlung nicht ansatzweise lohnt (so gut wie jedes Fahrzeug lässt sich nach dem Leasing zu einem festen Preis erwerben).
3. Gerade bei Diesel würde ich - Euro 6 hin oder her - ernsthaft über eine "ich gebe das Auto zum Festpreis zurück" Option nachdenken.

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 10. Januar 2018 um 16:24:55 Uhr:



Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. Januar 2018 um 16:17:14 Uhr:


Ein 5er Touring hat weder ein komfortableres Fahrwerk noch bessere Sitze als ein 508 GT mit Vorderachse mit Doppel-Dreiecksquerlenkern und entkoppelten Achsschenkeln sowie Massagesitzen.

Und beim Elchtest schneidet der aktuelle 5er schlechter ab als mancher kleinwagen, als der 508 und 308 sowieso.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=yjF9Q7cJ2sE

Naja, spätestens bei den Motoren merkt man dann doch einen Unterschied.

Wobei die des Vorgängers noch nicht über AdBlue verfügen, das hat erst das aktuelle Modell ab 2017. Und da dürfte es mit 35000 € noch recht eng werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen