welcher opel gegen den vr6 ???
hallo zusammen
wollte mal fragen ob man mit einen c25xe (2.5 v6 ) einen vr6 stehen lassen kann
wenn nicht welchen v6 benötigt man dann
auch wenn es das thema schon öfter gab und ich hab mir etz echt viel durchgelesen und dann kommt nie eine anständige antwort dabei raus . achja und bitte nicht den c20xe als vergleichsobjekt hernemhmen da man ihn garnicht vergleichen kann mit einen vr6 denk ich
danke im vorraus 😉
Beste Antwort im Thema
Eure Probleme möcht` ich haben.
14 Antworten
Welcher VR6 Golf, Passat? Astra Coupé Turbo biste gut dran. Mit dem Speedster machste die alle "platt" 😁 Oder Calibra Turbo.
Ein Vectra A oder Calibra mit serienmäßigen F25 Getriebe tut sich schwer gegen ein Golf oder Corrado VR6. Beim Passat sollte es recht gleich sein.
Vectra B V6 is bei allen hinten dran da die Vectra B Leistungsmäßig nicht so nach oben streuen wie die älteren C25XE.
Hat man nen Umbau, z.b. Astra F V6 und denn mit F18 oder F20 Getriebe biste schneller als Golf oder Corrado.
ok
aber ist es überhaupt vergleichbar der golf vr6 ist leichter hat bischen mehr ps und 0,3 oder beim corrado 0,4 hubraum mehr
is igendwie auch logisch das die etwas besser geht
währe da nicht besser ein vergleich mit einem x30xe
hab auch schon öfter gelesen das der vr6 lahm sei .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak97
achja und bitte nicht den c20xe als vergleichsobjekt hernemhmen da man ihn garnicht vergleichen kann mit einen vr6 denk ich
danke im vorraus 😉
Vergleichen nicht aber ihm damit davon ziehen.😁
naja mit einem serie gsi kadett da vorbeizuziehen bezweifle ich in der beschleunigun halt
aber das muss der gsi auch nicht da er nich der verleichsgegener
ist da der vr6 mehr leistung hat mehr hubraum mehr zylinder
der 2.0 16v seine konkurrenten sind der g60 und gti
und die lässt der alle stehen 😉
Aber etz zum thema zurück wenn ich in einen astra einen 2.5 v6 pflanze dazu ein f20 getriebe wie vorhin schon beschriebn roadrunner 16v gesagt hat dann wäre es ein sinvoller vergleich oder golf gegen astra un d da hat der golf immer noch bisschen mehr hbraum und 4 ps abetr da ist der astra schneller
ich denke den vectra v6 musss man mit einem passat vr6 vergleichen und da hat der vectra die nase vorn
Es kommen doch mehr Faktoren dazu als rein der Hubraum und das Fahrzeuggewicht. Alleine schon die Komponenten die im Motor verbaut sind. Was nützt alles Leistung wenn auf Grund der Massen diese erst später voll da ist im Vergleich zum Konkurenten. Daher wird dem VR6 eine gewisse Trägheit nachgesagt obwohl er gute Leistungswerte hat.
Das nächste ist, das Auto muß erstmal die Leistung auf die Strasse bringen. Viel Leistung will auch Traktion haben und kontrolliert werden. Ein Kadett E V6 ist einem GSI 16V nicht so überlegen wie es die reinen Daten auf dem Papier glauben machen wollen, der Grund ist weil der Einfluss von dem "schweren" V6 Triebwerk anders ist als von der leichten Drehzahlorgel C20XE. In der Vmax hat dann der V6 die Nase vorn.
Ich will damit nur sagen, das nicht immer die reinen Leistungsdaten aussagefähig sein müssen. Daher kann man nie pauschal sagen der Vectra V6 ist schlechter oder besser als der Passat VR6. Wenn die Leistung dann doch nicht ausreicht muß man selbst Hand anlegen und dafür sorgen das danach genug vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak97
der 2.0 16v seine konkurrenten sind der g60 und gti
und die lässt der alle stehen 😉
Genau wie im Normalfall den VR6
Normalfall heißt nicht iwelche Motorumbauten oder sonstige Gebilde
Ich halte diese Frage zwar für Blödsinn, aber trotzdem... 😉
Da war doch vor Jahren mal ein Video in den Medien, wo sich 2 Typen im gelb-weißen Calibra V6 mit Kamera im Auto zu Tode gerast haben. Sie fuhren auf der Landstraße ein Rennen gegen einen Corrado VR6. Man konnte in dem Video erkennen, daß der Calibra den Corrado auf der Geraden abgehängt hat.
Bin den Opel V6 noch nie gefahren, aber mal einen Golf VR6, nicht gerade ein Spaß Aggregat... Da würde ich auf jeden Fall den Opel 2,0i 16V mit 150 PS vorziehen, der ist sparsamer, bereitet massiv mehr Fahrspaß und ist (zumindest gefühlt) eindeutig bissiger und geht vehementer voran. Ein Calibra mit diesem Motor rennt fast unglaubliche 230 km/h!
bei Top Gear ist der Jeremy Clarkson mal gegen den Stig beim Beschleunigungsrennen angetreten (war glaub ich Audi R8 gegen Porsche 911) - das Fahrzeug in dem der Stig saß, hat das andere Fahrzeug um mehrere Fahrzeuglängen abgehängt.
mein Fazit: Motorleistung, Fahrzeuggewicht und was auch immer - völlig egal, wenn der Fahrer nicht optimal starten kann
und davon abgesehen, wenn ich auf ner geraden STrecke der schnellste sein will, hol ich mir nen Veyron.
wenn es darum geht als erster von A nach B zu kommen, würde ich ab einer gewissen Streckenlänge wohl zum 550xd M greifen, weil dann die Tankstops entscheiden...
für die Eingangs gestellte Frage wären dann wohl doch noch ein paar Randbedingungen/Annahmen nötig, um diese halbwegs sinnvoll beantworten zu können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Loner
und davon abgesehen, wenn ich auf ner geraden STrecke der schnellste sein will, hol ich mir nen Veyron.
Der Bugatti schluckt bei Topspeed 120L/100Km, ich glaub das wäre mir das Benzingeld und die 1,6 Mio. Euro Anschaffungspreis niemals wert. Dann schon eher Motorrad fahren kostet weniger und ist auch sonst bezahlbarer Spaß (auch wenn ich keines hab).
Egal ich bin mit meinem E GSI 16V zufrieden und wenns Sparsam sein soll reicht mir mein Corsa B 1.0 (5,8L /100Km)