Welcher Neuwagen?
Ich habe mein Auto (Ford Fiesta) nun doch noch 3 Jahre behalten, aber nun möchte ich langsam doch ein neues Auto haben. Bin nun bei 160.000 KM und die innere Verkleidung fällt so langsam ab.
Es sollte ein Kleinwagen sein bis 13.000 €, zuverlässig, wenig Reparaturanfällig, guter Service der Hersteller, Spritsparend.
In Frage kommen:
Kia Picanto wobei ich schon gelesen hatte, dass dieser nicht so spritsparend sein soll
Toyota Aygo, Peugeot 107 oder Citroen C1 sollen alle gleich sein. Wer von denen hat denn den besten Service?
Toyota Yaris
Mitsubishi Space Star
Vielleicht noch eine andere Idee? Die amerikanischen Autos wie Ford kommen derzeit nicht für mich in Frage.
Gruß
Capuccina
23 Antworten
Zitat:
@ricco68 schrieb am 18. Januar 2017 um 19:11:48 Uhr:
Der Corsa ist so ziemlich der längste Kleinwagen, deutlich kürzer wäre der Nissan Micra. Wäre auch günstig in der Versicherung und der Motor hat ne Steuerkette. Wegen des Modellwechsels bekommt man den jetzt recht günstig.z.b.:
https://www.autoscout24.de/.../...2767-7266-4b18-bf0f-ac5e343840dd?...
Der aktuelle Nissan Micra ist ne absolute Gurke und das sage ich als ehemaliger Nissan-Fahrer: Laut auf der AB, knurriger Motor, schlechte Lenkung, schlechtes Fahrwerk... Selbst die Vorgängerversion vom Corsa ist in allen Belangen deutlich besser.
Den Aygo bin ich Probe gefahren. Das Gelaber bzgl. Lautstärke und Platz kann ich nicht bestätigen. Das Auto ist agil, geräumig genug und spritsparend.
Zitat:
@Capucchina schrieb am 18. Januar 2017 um 18:54:05 Uhr:
Macht es Sinn nur nach Modellen mit Steuerkette zu suchen, um sich den teuren Zahnriehmwechsel zu ersparen?
Kommt drauf an. Beim Ecoboost-Fiesta z.B. muss der Zahnriemen erst nach 10 Jahren oder 240000km raus. Und eine Steuerkette muss auch nicht bedeuten dass man damit keine Probleme kriegen kann, siehe z.B. VW TSI-Motoren und manche BMW-Vierzylinder. Kommt halt immer drauf an ob das ganze ordentlich konstruiert ist.
Zitat:
Den neuen Ford Fiesta finde ich teilweise schon etwas zu groß. Mein Fiesta von 2003 ist viel kleiner.
Der Fiesta ist genau so lang wie der von dir genannte Yaris und kürzer als ein Corsa. 😉 Der 2003er Fiesta MK6 ist gerade mal 3cm kürzer als der aktuelle.
Zitat:
@Capucchina schrieb am 18. Januar 2017 um 18:54:05 Uhr:
....
Ich hatte mir die kleineren Wagen aufgrund des Preises rausgesucht, an für sich finde ich diese auch nicht zu klein, außer den Kofferraum. Da bin ich noch am überlegen, ob mir das auf lange Sicht gesehen ausreicht.
Ich würde auch berücksichtigen, ob du die hinteren Sitze mit Passagieren besetzt.
Bei einem stärkeren Heckaufprall ist bei den Kleinstwagen die Sicherheit der Heckpassagiere nicht gewährleistet.
Ich schreibe aus eigener Erfahrung und kaufe nach einem unverschuldeten Heck-Unfall keine Kleinstwagen mehr.
Ein etwas grösseres Fahrzeug bietet mit wenig Aufpreis bedeutend bessere Sicherheit (und auch weitere Vorteile, wie z.B. niedrigere Geräuschkulisse).
Ähnliche Themen
wie kine050683 schon richtig schreibt sind Zahnriemen mittlerweile so ausgereift, dass Steuerketten nur noch im Oberklasse sinn macht, wo die Hersteller auch gewählt sind Ketten mit vernünftigen Materialien zu verbauen....
Ansonsten haben fast alle Hersteller n Vergangenheit Probleme mit billig Ketten gehabt und dann wird´s für den Kunden erst richtig teuer.
Auch richtig ist das der Fiesta Mk7maginal größer ist wie das Modell was du besitzt, hingegen sind deine kleinen " Favoriten" nat deutlich kleiner, hat Vorteil beim Parken und Verbrauch, aber Rest?
Das der neue Ford genauso groß ist wie mein jetziger hätte ich jetzt nicht gedacht. Das ist wohl optische Täuschung durch das neuere Facelift ;-) Genauso wie mir die Kleinstwagen nicht so klein erscheinen. :-)
Ich stelle die Kleinstwagen dann erstmal hinten an und werde mir bevorzugt die Kleinwagen ansehen wegen Sicherheit und größerem Kofferraum.
Toyota Yaris
Ford Fiesta
Mazda 2
Um wieviel kann man Neuwagen so runtehandeln?
Entscheidend ist erstmal der persönliche Eindruck und die Probefahrt.
Schau Dir die Autos ausführlich an und entscheide dann.
Der Fiesta steht direkt vor der Ablösung, das sieht man seinem Innenraum auch an. Dafür ist er mit Abstand der günstigste.
Den bekommst Du sogar mit quicklebendigem Ecoboost-Motor für das Geld. Das wiederum ist ein dicker Pluspunkt.
Der Yaris ist ebenfalls schon in der letzten Phase seiner Karriere und dementsprechend günstiger als der noch recht frische Mazda 2.
Falls der Corsa noch nicht raus ist, setz doch einfach mal an den PC und konfigurier auf der opel Seite einen Corsa..
Bei deinem Budget bleibt auf jeden Fall Platz für Extras. Selbst wenn du bis 14.000€ konfigurierst kannste ja dann immernoch handeln.
Der 1.4er Sauger ist ein ausgereifter und robuster Motor.
Der 1.4 Turbo 100PS ist dank 6. Gang sehr sparsam, kann aber auch recht kraftvoll. Fahre ihn seit 1 Jahr.
Grad bei einem neuwagen kannst du selbst dafür sorgen dass er anständig eingefahren bzw der turbo sorgsam behandelt wird.