Welcher Motor Volvo S80?
Eigentlich wollte ich mir einen 2,4 Liter mit 140 PS kaufen, aber da es diese unter 7000€ kaum gibt wollte ich euch nach den beiden großen Motoren Fragen
2.9 mit 200 PS und
3.0 mit 272 PS
Was Verbrauchen diese Motoren?
Welche euro Norm haben sie?
welchen würdet ihr mir eher Empfehlen?
gibt es irgendwelche Probleme mit diesen Fahrzeugen?
Danke
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Naja, ist doch unser Eric solche Wanderdünen gewöhnt, zumal er auf Gas noch mindestens 50% Leistungsverlust hat. 😁 😁 😉 Macht dann diese Drosselklappe noch Ärger, so verbleiben ihm vielleicht noch 50PS...😁 😰 Da plant der Eric gar keine Überholvorgänge mehr. Er wird schlicht überholt. Ne, Eric?? 😛
Dazu braucht's aber keinen "asthmatischen" Sauger...
Ich bin auch schon "dank" defekter Drosselklappe mit satten 20km/h aus dem Norden Dänemarks zurück nach Hause gehumpelt... 🙂
Wie schafft Ihr das eigentlich, daß Ihr nur 50% Leistungsverlust auf Gas habt?! Seit ich auf Gas umgerüstet habe, habe ich es auf der Autobahn nicht mehr geschafft, einen Ferrari zu versägen... 😉
Hej då!
Dirk
Hallo Blackdriver, ich kann dir ebenfalls nur raten: kauf dir den stinknormalen 140PS Motor, der reicht für den Alltagseinsatz, ist wartungsarm und hält ewig. Du darfst dich nur nicht von den Preisen, die bei Mobile.de und Co. verlangt werden blenden lassen - bei den Benzinern ist im Preis noch einiges zu machen. Ich habe selbst einen S60 gesucht und gefunden: fast alle, die für 10.900,- inseriert waren, hätte ich für 9000,- bekommen können. Tipp: den 2,4er kannst du, wenn er ordentlich gepflegt wurde, auch mit richtig vielen Kilometern kaufen, laut Volvo sind mindestens 300-400tkm an Laufleistung zu erwarten. Der 2,9er gilt als anfälliger, die Turbos sind teurer. Das du für ein gutes Exemplat etwas suchen musst ist klar... aber vielleicht schaffst du es dann ja, das goldene Abzeichen des Volvo High-Mile Club zu ergattern (Gold ab 800.000km, Rekord liegt derzeit bei rund 4.000.000km). Beste Grüße – Jan
Zitat:
Original geschrieben von copybiker
aber vielleicht schaffst du es dann ja, das goldene Abzeichen des Volvo High-Mile Club zu ergattern (Gold ab 800.000km, Rekord liegt derzeit bei rund 4.000.000km).
Weder die 800.000km noch den Rekord wir man wohl leider mit einem modernen Volvo jemals wieder erreichen können...
Ein Volvo ist halt auch nicht mehr das, was er 'mal war... 🙁
Bei der Empfehlung für den Basis-Saugmotor bitte jeweils das Fahrzeug berücksichtigen... Der S80 ist eben doch größer, schwerer und das macht sich bei den paar Pferdchen schon bemerkbar!
Nochmal: die Endgeschwindigkeit ist egal, es ist eine Frage der Leistungsentwicklung und da hat der 140PS-Asthmatiker halt doch mit den zusätzlichen Pfunden zu kämpfen, besonders, wenn es vielleicht bepackt mit der Family in den Urlaub geht, etc...
Und so viel an meinem S80 nun auch schon kaputt war, es waren alles Teile, die ein Sauger im Zweifelsfalle auch hätte und NIE die Turbos (Klopf dreimal auf Holz...)! 😉
Bye,
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TreKronor
Stimmt, war bei mir auch so. Sicher weil sie von Mitsubishi sind ;-)Zitat:
Und so viel an meinem S80 nun auch schon kaputt war, es waren alles Teile, die ein Sauger im Zweifelsfalle auch hätte und NIE die Turbos (Klopf dreimal auf Holz...)! 😉
hi blackdriver
also ich fahre den 2.9 und bin damit sehr zufrieden....11.9l/100km auf der autobahn des schon ok....der motor ist sehr drehfreudig der läuft sehr gut und man kann damit agil fahren....er geht gut und reagiert gut mit dem gas...das getriebe schaltet eig sehr sanft und bei agiler fahrt auch schnell....
also ich würde dir den 2.9 empfehlen (hat auch gutes drehmoment)....die turbomaschinen sind zwar auch klasse und schnell allerdings gehn die turbos sehr schnell kaputt....zumindest das was ich so hier in den foren gelesen habe, hat mich von den turbos nich so überzeugt.
allerdings is der s80 ein klasse auto!
mfg Jimmy
Hallo!
Ich habe im S60 den 2.4 mit 140 PS und empfinde das Auto nicht als untermotorisiert, obwohl ich auch gerne mal etwas schneller fahre. Man muss eben wenn man es eilig hat das Drehzahlband etwas ausnutzen, aber dann geht der schon ganz gut vorwärts. Beim Verbrauch liege ich (fahre fast nur Autobahn) zwischen 7,5 l und 10 l je nach Fahrweise, mehr habe ich noch nicht geschafft. Den 2.0T bin ich im V70 auch mal ein paar Kilometer gefahren, der fühlt sich meiner Meinung nach deutlich kräftiger an.
Viele Grüße, Max