Welcher Motor???

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen da ich schon seit Monaten am lesen bin und mich immer noch nicht entscheiden kann
Ich möchte einen c 207 mopf kaufen,fahre hauptsächlich Stadt und weiss nicht welchen Motor ich kaufen soll.
Ich hätte Lust auf etwas mehr PS will aber nicht ständig an der Tanke stehen. Ich habe gelesen dass der e 200 schwach ist,Lust hätte ich auf den e 400 aber dann welcher Motor,gibts ja zwei,3 l und 3,5 l oder doch den e 350?
Ich habe auch gehört dass grade bei kurzstrecke die Nox sensoren Problem machen. Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt und bedanke mich schon mal bei allen

Beste Antwort im Thema

@Bremer76

Einfache Antwort auf Deine einfache Frage :
Diejenigen,die behaupten,einen 350er oder 400er im reinen Stadtverkehr unter 10 Liter (geschweige denn mit 8 Liter !!!) bewegen - die lügen.....
Oder es sind reine Fantasten und reden sich die Welt schön...!

Oder,was natürlich auch noch möglich ist,die wohnen in einem Dorf mit 3 Ampeln und die sind immer auf Grün.........!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Dann tanke ich auch wenn es soweit ist ultimate
Guter Tipp

Beim M272DE35 steht mindestens 95 Oktan in der Tankklappe.

Achwas - das steht im Tankdeckel ?
Jetzt habe ich die Kiste schon knapp 4 Jahre - darauf habe ich noch nie geachtet.........!
Bedeutet also mindestens Super (hat ja 95 ROZ) - Super Plus 98 - wenn ich nicht verkehrt liege.

Genau, unter 95 Oktan gibt's in Deutschland keinen Sprit mehr. Das frühere Normalbenzin hatte 92

Ähnliche Themen

@w108er

Ok - danke.
Also das Normalbenzin,geschweige denn den E 10-Rotz gibt’s bei uns gar nicht mehr.......😕
Wusste ich auch nicht - ich fahr‘ halt immer zur „Blauen“ und lass Ultimate reinlaufen.Ich muss nur aufpassen,daß ich nicht den Schnorchel vom Ultimate Diesel erwische - aber ich glaube der passt sowieso nicht in die Tanköffnung...🙂

Tja,man lernt nie aus - muss ich doch tatsächlich mal darauf achten beim nächsten Tanken,was es so alles noch „gibt“ 😉

Normalbenzin gibt es nicht mehr, aber das E10 schon noch. Hat auch 95 oktan, genauso wie E5. Die bioethanol beimischung hat auf die Klopffestigkeit keinen Einfluss.

Zitat:

10 liter in der Stadt ist völlig in Ordnung finde ich
Fährst du viel Stadt?
Was ist mit den nox sensoren dann bei dir?

Stadt fahre ich selten, Probleme gabs keine, wusste noch nichtmal das NOx-Sensoren Probleme bereiten ;-)

Zitat:

@w108er schrieb am 16. März 2020 um 15:28:46 Uhr:


Normalbenzin gibt es nicht mehr, aber das E10 schon noch. Hat auch 95 oktan, genauso wie E5. Die bioethanol beimischung hat auf die Klopffestigkeit keinen Einfluss.

Natürlich hat Ethanol hie einen positiven Einfluss.

Fahre einen E 250 mit 211 PS. Reicht mir völlig. Verbraucht im Schnitt 9,5 Liter. Fahre fast nur in der Großstadt. Musste bisher 1x den Sensor reparieren/wechseln lassen für 500€.

Dann ist wohl nur der e 400 mit 3 l Maschine der einzige ohne nox sensor

Zitat:

@surfer78222 schrieb am 7. Mai 2020 um 21:26:17 Uhr:


Fahre einen E 250 mit 211 PS. Reicht mir völlig. Verbraucht im Schnitt 9,5 Liter. Fahre fast nur in der Großstadt. Musste bisher 1x den Sensor reparieren/wechseln lassen für 500€.

Kostet die Reparatur für einen Sensor inklusive Einbau 500€?

Zitat:

@Bremer76 schrieb am 8. Mai 2020 um 07:35:21 Uhr:



Zitat:

@surfer78222 schrieb am 7. Mai 2020 um 21:26:17 Uhr:


Fahre einen E 250 mit 211 PS. Reicht mir völlig. Verbraucht im Schnitt 9,5 Liter. Fahre fast nur in der Großstadt. Musste bisher 1x den Sensor reparieren/wechseln lassen für 500€.

Kostet die Reparatur für einen Sensor inklusive Einbau 500€?

Müsste die Rechnung raussuchen. Das war vor einem Jahr ca. Aber ja, ich ja ne noch die 500€ im Kopf. War bei Mercedes in der Werkstatt.

Zitat:

@Bremer76 schrieb am 8. Mai 2020 um 07:35:21 Uhr:



Zitat:

@surfer78222 schrieb am 7. Mai 2020 um 21:26:17 Uhr:


Fahre einen E 250 mit 211 PS. Reicht mir völlig. Verbraucht im Schnitt 9,5 Liter. Fahre fast nur in der Großstadt. Musste bisher 1x den Sensor reparieren/wechseln lassen für 500€.

Kostet die Reparatur für einen Sensor inklusive Einbau 500€?

Ich hab beim 350er in der NL 800€ bezahlt. Pro Seite. Waren innerhalb von 8 Wochen beide fällig.

Zitat:

@w108er schrieb am 8. Mai 2020 um 16:27:45 Uhr:



Zitat:

@Bremer76 schrieb am 8. Mai 2020 um 07:35:21 Uhr:



Kostet die Reparatur für einen Sensor inklusive Einbau 500€?

Ich hab beim 350er in der NL 800€ bezahlt. Pro Seite. Waren innerhalb von 8 Wochen beide fällig.

Deswegen wird's wahrscheinlich bei mir nur der e 400 mit 3 liter Maschine der hat keine Sensoren

Und genau deshalb habe den 3L Motor mit ohne NOx. hab jetz 70tk damit runter und ausser am Klimakondesator (auf MB 100 gemacht) nix dran gehabt. Davor mein3,5L M272 öfters mal den NOx Müll ausgetauscht. Ich bleib solange es geht bei meinem 400er mit 3Liter Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen