Welcher Motor???

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen da ich schon seit Monaten am lesen bin und mich immer noch nicht entscheiden kann
Ich möchte einen c 207 mopf kaufen,fahre hauptsächlich Stadt und weiss nicht welchen Motor ich kaufen soll.
Ich hätte Lust auf etwas mehr PS will aber nicht ständig an der Tanke stehen. Ich habe gelesen dass der e 200 schwach ist,Lust hätte ich auf den e 400 aber dann welcher Motor,gibts ja zwei,3 l und 3,5 l oder doch den e 350?
Ich habe auch gehört dass grade bei kurzstrecke die Nox sensoren Problem machen. Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt und bedanke mich schon mal bei allen

Beste Antwort im Thema

@Bremer76

Einfache Antwort auf Deine einfache Frage :
Diejenigen,die behaupten,einen 350er oder 400er im reinen Stadtverkehr unter 10 Liter (geschweige denn mit 8 Liter !!!) bewegen - die lügen.....
Oder es sind reine Fantasten und reden sich die Welt schön...!

Oder,was natürlich auch noch möglich ist,die wohnen in einem Dorf mit 3 Ampeln und die sind immer auf Grün.........!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich fahre den 306 PS 350e mit nox noch nie Probleme gehabt.
Allerdings Garage und ab und zu Vollgas auf der Autobahn.
Fahre den Wagen aber selten in der Stadt.

Ich hab den 400er als 3 Liter. Läuft völlig problemlos. Hat sich so auf 9 Liter Verbrauch eingependelt. Bei 3 Liter und 3,5 Liter handelt es sich eigentlich um den gleichen Motor. (M276). Die Leistungswerte sind auch ziemlich gleich. Der größte Unterschied liegt in der Gemischaufbereitung. Der 3,5er hat eine sogenannte Schichtladung. Erklärung kann man googeln. Was da besser ist, scheiden sich die Geister. Es ist auf jeden Fall komplizierter.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 15. März 2020 um 10:39:38 Uhr:


Ich fahre den 306 PS 350e mit nox noch nie Probleme gehabt.
Allerdings Garage und ab und zu Vollgas auf der Autobahn.
Fahre den Wagen aber selten in der Stadt.

Danke dir

Was heisst ab und zu Autobahn?

Wie oft und wie lange und was bringt das den Wagen?

Ich weiss dass man den Diesel ab und zu auf autobahn fahren soll aber benziner auch?

Zitat:

@w108er schrieb am 15. März 2020 um 10:45:38 Uhr:


Ich hab den 400er als 3 Liter. Läuft völlig problemlos. Hat sich so auf 9 Liter Verbrauch eingependelt. Bei 3 Liter und 3,5 Liter handelt es sich eigentlich um den gleichen Motor. (M276). Die Leistungswerte sind auch ziemlich gleich. Der größte Unterschied liegt in der Gemischaufbereitung. Der 3,5er hat eine sogenannte Schichtladung. Erklärung kann man googeln. Was da besser ist, scheiden sich die Geister. Es ist auf jeden Fall komplizierter.

Danke für die antworten bin neu hier und nett überrascht wie schnell man eine Antwort bekommt,super!!!
Der 400 verbraucht dir aber die 9 liter nicht in der Stadt oder?
Gelesen habe ich dass bei den 400 der 3,5 l Motor der neuere und sparsamere ist

Ähnliche Themen

Mit den nox Sensoren scheint wohl mit Nässe zu tun zu haben.
Die Dinger müssen wohl trocken sein und deshalb ab und zu Vollgas.

Ja was heisst ab un zu wie oft wie lange?
Einmal im Monat 1 Stunde Autobahn oder was?

Zitat:

@Bremer76 schrieb am 15. März 2020 um 10:50:09 Uhr:



Zitat:

@w108er schrieb am 15. März 2020 um 10:45:38 Uhr:


Ich hab den 400er als 3 Liter. Läuft völlig problemlos. Hat sich so auf 9 Liter Verbrauch eingependelt. Bei 3 Liter und 3,5 Liter handelt es sich eigentlich um den gleichen Motor. (M276). Die Leistungswerte sind auch ziemlich gleich. Der größte Unterschied liegt in der Gemischaufbereitung. Der 3,5er hat eine sogenannte Schichtladung. Erklärung kann man googeln. Was da besser ist, scheiden sich die Geister. Es ist auf jeden Fall komplizierter.

Danke für die antworten bin neu hier und nett überrascht wie schnell man eine Antwort bekommt,super!!!
Der 400 verbraucht dir aber die 9 liter nicht in der Stadt oder?
Gelesen habe ich dass bei den 400 der 3,5 l Motor der neuere und sparsamere ist

Es ist wie gesagt, der gleiche Motor. Hubraum erhöht und eine andere Gemischaufbereitung. Der 3,5er ist eher mager ausgelegt, deswegen auch öfter Probleme mit nox Sensoren. Ich hatte schon den 350er mit 306 PS, da waren beide Sensoren defekt. Beim freundlichen schlägt das mit 800€ zu buche. Pro sensor. Zwei sind vorhanden. Es wird oft vom neueren Motor geredet, das ist Blödsinn. Die Nachfolgemodelle hatten wieder die 3 Liter Ausführung. Schau mal bei W238 als 400er oder auch C-Klasse, z. B. C43 AMG. Alles der M276 in 3 Liter Ausführung.

Der Neuere ist der 3,0L mit Lader. Fahre den 3,5l und bin sehr zufrieden, Gerüchteweise soll die Leistungsstreuung weit nach oben gehen...kommt mir zumindest erheblich schneller als mein ehemaliger 350er mit 292PS vor. Vom Verbrauch ist meiner moderat bei 8-10L. Bisher hatte ich auch keine Problem damit - toitoitoi ;-)

Danke
Also würdest du mir den e 400 mit 3 l Motor lieber empfehlen?
Mit welchem Verbrauch muss ich da in der Stadt rechnen?
Stimmt wie ich gehört habe 17-18 liter?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen

Also ich kann den 400er als 3 Liter nur empfehlen. Klar, wenn man ihn fliegen lässt, oder wie ein irrer von einer roten Ampel zur nächsten hetzt, dann kann man auch mal 15 Liter auf den bordcomputer setzen. Aber wer macht das? Das geht mit dem 350er /306PS auch. Ansonsten sind 9 Liter realistisch, auf längeren Ausflugsfahrten hab ich auch schon eine 7 vor dem komma gehabt.

Ist der e 400 mit 3,5 nicht der sparsamere?

Der 3.5 Liter e400 ist der ältere Motor.
Ich brauche 8 bis 10l .
Normal 9 l mit 306 PS.

Als Ergänzung ich hatte vorher den e200.
Gleicher Verbrauch wie e350

Also mich würde der e 400 reizen aber reiner Stadtverkehr da komme ich doch nicht unter 10 l oder?
Hier reden alle 8-10 l aber nicht Stadt oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen