Welcher Motor Passt??
ich habe hier einen polo 6n bj. 96 mit 1.1l 33kw motor und motorschaden...
welcher motor passt da rein,sprich aus welchen modellen wenn ich nur den block umschrauben muss,sprich nur die 1.1l modelle aus dem gleichen baujahr oder passt auch ein 1.3 oder 1.4l an das getriebe wenn ich die einspritzung und anbauteile an den anderen motor schraube?
Ähnliche Themen
18 Antworten
So weit mir bekannt, ist die Bremsanlage bis zu den 75Ps Modellen gleich, könntst also auch einen 1.3er oder 1.4er einbauen.
Am einfachsten währe der Tausch auf den gleichen Motor, da du dann dein Steuergerät behalten kannst.
Bei anderen Motoren brauchst du auch einen anderen Kabelbaum, Motorhalter und Steuergerät.
Probleme bereitet hierbei nur die Wegfahrsperre!
Entweder lässt du das neue Steuergerät bei VW auf die alten Transponder von deinen Autoschlüsseln umschreiben.
Oder du brauchst die Transponder passsend zu dem neuen Steuergerät.
Würdfe auch ein 1,6l passen?
Also habe ähnliches im nächsten Jahr vor:
Möchte einen größeren Motor haben möchte aber nur den Motor wechseln also ohne großen aufwand!
Was für möglichkeiten habe ich da!?
Und warum muss dass Motorsteuergerät gewechselt werden?
Welche Motore passen ohne weiteres in mein polo?Also ohne getriebe kabelbaum bremsen .... zu wechseln!?!?!?
Habe eine
1 Liter Maschine
37kw
MotorKB: AER
Wie schon gesagt OHNE Tausch von irgendwas anderem bleibt dir nur der gleiche Motor.
Die meisten Motoren haben einen individuellen Motorkabelbaum, Stecker sitzen anders, MPI/SPI Einspritzung, ...
Steuergerät musst du wechseln, da darin die Kennfelder für die Einspritzung und Teilweise auch Zündzeitpunkte hinterlegt sind.
Der 1.6er mit 75PS könnte vielleicht auch noch mit der Bremsanlage gehen.
Aber da könnte es Aufgrund des Drehmomentes schon Probleme mit den Antriebswellen / Getriebe geben.
die bremssättel + scheibe (vorne) sind vom 45PS und 60 PS gleich, haben Bezeichnung VW1. der 75er hat VW2. die trommeln hinten sind bei 45ps bis 75ps gleich.
der bremsanlagenumbau bringt andere radgrößen (vor allem ETs) , sonst schleift`s *g* ....
mir gehts ja nur um nen ersatzmotor,bei ford z.b kann man die cvh motoren 1.3,1.4 u 1.6 komplett untereinander tauschen,spich der eine block gegen den anderen ohne das man was ändern müsste,wird halt die einspritzung umgeschraubt und fertig.klar hat der ohne anderen kabelbaum und steuergerät nicht die leistung aber hauptsache er fährt.dachte das man beim polo eventuell den 1.1er gegen der 1.3er tauscht und dann weiterfährt,ich denke nicht das der dann zu mager läuft,ist ja nen zentraleinsprizter der nimmt das eh nicht so ernst.wenn ich natürlich günstig nen 1.1l block bekomme wär das am einfachsten,mir gehts nur drum das der fährt
Dann klapper mal die VW-Clubs in deiner Nähe ab. Da werden auf im Winter,öfters mal so kleine Motoren frei und die helfen meistens auch für ne Kiste mit beim Einbau...
Wer kann mir denn sagen/helfen was ich alees ändern muss wenn ich meinen 1 Liter auf einen 1,4 oder 1,6 Liter aufrüsten will!
Brauche eine rundum Beratung!
Was und warum es geändert werden muss,was es kostet was für einen aufwand es ist wie lange es dauert...
zeeroo hat ja schon was zur Bremsanlage geschrieben. Kannst also davon ausgehen, das der kleine 1.4er noch mit deiner Bremsanlage läuft, die größeren 1.4er und 1.6er schon mal ne andere Bremsanlage brauchen.
Dann halt den kompletten Motor und wenn du pech hast auch noch andere Motorhalter.
Ein bisschen Ahnung von der Materie - eine Garage oder Halle währe hilfreich.
Werkzeug nicht vergessen und was auch sehr hilfreich ist, ist ein Motorkran oder was ähnliches um den Motor raus und wieder rein zu bekommen.
Nen reinen Motorwechsel (Motor raus, gleicher Motor rein) kann man an einem Tag schaffen. Für einen Wechsel auf einen anderen Motor locker ne Woche, da nie was so klappt wie man sich das denkt.
Gerade wenn man noch ne andere Bremsanlage braucht kann es locker nen großen Schein kosten!
Also lohnt der Aufwand auf "blos" einen 1.4er oder 1.6er nicht wirklich.
Was dann schon eher lohnt ist der Umbau auf nen 2.0l 16V (ca. 1500€, je nach dem, was man so über Kumpel an Teilen ran bekommt)
Bei einem anderen Motor kommt auch immer noch die Tüv-Eintragung mit 200-300€ dazu!
der tüv-eintrag kostet die übliche eintraggebühr so um die 50 eur wenn du alles zusammen eintragen lässt (Motor und Bremsanlage), wenn es ein Polo Motor wieder ist egal welcher Leistung.
Nochmal zur Bremsanlage, die ich oben erwähnt habe, habe alle Polos ohne ABS einen BKR. Der 1,0er und 1,3er haben die gleiche Einspritzanlage, aber der 1,3er hat einen Klopfsensor wie auch alle leistungsstärkeren. Der 1.4er hat nicht eine MonoMotronic sondern eine MPI Einspritzanlage, d.h. diese ist incl. Ansaugbrücke anders. Das Getriebe variiert ebenfalls siehe Getriebekennbuchstabe.
Die Steuergeräte sind ebenfalls alle unterschiedlich, da LLdrehzahl, Last und die resultierende Einsprtitzmenge bei verschiedenen Hubräumen und verschiedenen Anlagen verschiedene Kennfelder mit sich bringen,
Demzufolge sind die Motorkabelbäume mit zu wechseln.
Also guter Tip, wenn Du einen Polo-Motor in dem Bereich bis 75 PS wechseln willst, übernehme Motor, Getriebe, Steuergerät, Motorkabelbaum, Bremsanlage prüfen wie oben erklärt.
Ab 75 PS weitere Bremsanlageänderung und Karosseriefestigkeit durch zusätzliche Strebe. Achsverstrebungen und kompletten Fahrwerkswerkswechsel (mit Serie macht TÜV Stress), da Serie nicht passt, also Sportfahrwerk für alle 6Ns (wegen ABE), dazu kommen wieder 3 Domsstreben wegen Domhausstabilität und Fahrkomfort.
Also weiterer guter Tip: Erst überlegen wohin Du genau willst, dann überlegen, was Du brauchst. Nicht daran entscheiden ob Du einen Motor 50 EUR billiger bekommst als einen anderen, das kann unterm Strich nen langen mehr kosten.
Günstige Motorvariante ist bei mehr Leistung der G2 1,8 16v mit E2 Norm. Motor vorher komplett selbst neu lagern.... Der Tip mit einem G3 2,0 16v ist auch ok, kostet nur mehr. Den 1,8T ist super klasse nur riesen teuer und passt mit Seat-Getriebe. Der VR6 ist sehr frontlastig und bringt nur sound mit (und einen 17" 5-Lochumbau). Wesentlich spritziger ist der 1,8 1,6v oder 2,0 16v mit Leistungssteigerung. Da passt das Getriebe nicht immer gleich hinein.
Eine auch gute Variante ist ein Polo 1,6 16V mit K03 Umbau der grösseren Leistungsstufe mit einem Ladedruck von leichten 0,5 bar bei ca 150 PS zu fahren. Sinnvoll hierbei ist der zusätzliche Ölkühlerumbau für den Sommer. Ein Kolbenumbau auf Mahle ist auch von Vorteil wegen der thermischen Belastung. Nur das Steuergerät muss angepasst werden, neben Krümmer mit Laderaufsatz, Lader, Schwungscheibe an Kurbelwelle, Benzinpumpe.
Das nurmal als kurzer Einblick in die Polo-Motor-Umbau-Varianten.
Noch ein paar Kleinigkeiten, die ich persönlich kennengelernt habe:
An das VW-Werk direkt brauch sich niemand wenden, die sind eine Lachnummer in dieser Beziehung, da eine konkrete Beratung Verantwortung mit sich bringt. Da kommen nur Formulierungen wie "ggf. umändern" ... (habe ich schwarz auf weiss". VW-Werkstätten dürfen seit etwas mehr als zwei Jahren diese Projekte offiziell nicht mehr unterstützen, mit der Auskunft "Wende Dich ans Werk" ... "hahaha". Wendet Euch also direkt an den TÜV, die sagen Dir, welche Auflagen Du erfüllen musst. Ein konkretes Konzept muss aber vorher vorliegen als Basis für eine konkrete Diskussion/Absegnung (ABE Polo 6N vs. ABE Spenderauto bspw. oder MKB), dann klappts schon eher !!!
Hab ich jetzt schon mal gehört, dass die Eintragung vom Motor nur 50€ gekostet haben soll (Raum München)
Nen Kumpel hat dieses Frühjahr bei uns (Dekra) 280€ gelassen...
(Vielleicht noch was von meiner Seite zu den Bremsanlagen bei 1.8 und 2.0
Am besten die Bremsanlage vom Golf 2 GTI verbauen)
Ich habe beim TÜV-Nord für den Eintrag Motorumbau ca. 50 EUR bezahlt, war ein Motor vom Polo für einen Polo. Da mag es evtl. einen Unterschied geben zwischen "normalen" technischen Eintragungen (Motor, Fahrwerk, ...) und Sonderabnahmen.
und welcher motor passt nun an das getriebe und die einspritzung vom 1.1l?bekomm hier irgendwie nur müll mitgeteilt,mir gehts hier nicht um eine leistungssteigerung,sondern dass der 1.1l zentraleinspritzer ja bekanntlich ein schrottmotor ist und ich hatte vor einen rein zu hängen der passt und wofür ich nix ändern muss,sprich z.b den 1.1l raus und einfach die einspritzung und das getriebe an z.b einen 1.3l schrauben und gut is,dann hat er vielleicht anstatt 45 47ps und läuft etwas mager aber das macht der schon.also welcher motor passt??
wenn wir schon beim thema müll sind - du hast eine 1,0 l maschine und nicht 1,1 l, es sei denn du hast einen prototypen oder selber ein bissl gebohrt ...
Gkb zu AEV (45PS/1,0l): CWN, CWL, DCA oder DCD
Gkb zu ADX (55PS/1,3l): CWU, DCJ, DKF oder DQW
Getriebe passt nicht wie Du oben unschwer erkennen kannst und bekommst du nicht eingetragen, wenn es nicht vom gkb passt.
Motor und Getriebe sind daher passend nötig.
Motorkabelbaum und Steuergerät wegen mangelndem Klopfsensor ebenfalls nötig, siehe Stromlaufplan...
Hilft Dir das weiter ??
ja das hilft weiter,danke!also der motor hat laut brief mehr als 1000ccm,wenn ich mich nicht entsinne so um die 1050 den genauen wert weiss ich grad nicht aber auf jeden fall mehr als 1000,deshalb ging ich von 1.1l aus und steuern zahlt man ja auch für alle angefangenen 100ccm.also muss ich mir einen block samt getriebe mit einspritzung und kabelbaum holen wenn ich nicht mehr den tollen 1l fahren will...passen denn wenigstens die motor und getriebehalterungen?