Welcher Motor passt am besten zum golf 3 ?

VW Golf 3 (1H)

Erstmal Hi Leute . Bin neu hier . Ich wollte mal eure Meinung wissen welcher Motor wohl der beste im Golf 3 sei eurer Meinung nach .
Beachted aber das nur 3 Motoren zur Auswahl stehen einfach aus dem Grund da ich keine anderen außer die 3 in Betracht ziehe momentan . Zur Auswahl stehen R32 aus dem Golf IV , 2.0 Liter TFSI Golf V , 1.8T aus dem Audi TT S3 . Für mich is die Sache eigentlich klar R32 all the way . Nur mach ich mir da nochn paar gedanken wegen dem Gewicht . Weiss jemand von euch vielleicht sogar was sonen r32 im vergleich zu seinen 4 Zylinder Brüdern mehr wiegt ?

Kurzübersicht

R32

Vorteile :
- Hubraum dadurch starker antritt & durchzug
- marzialischer Sound
- 4 Motion umbau zum späteren Zeitpunkt
- Seltenheitswert ( doch noch in vergleichsweise wenigeren g3´s zu finden wie z.b. 1.8t )

Nachteile :
- Vielleicht einfach nen Tick zu groß & somit auch zu schwer für nen Golf III !?!?!?
- Leistungssteigerungen nur bis ca 280 ps ( wird erstmal sowas von reichen =) ) alla Saugertuning möglich wehr mehr will muss nen turbo umbau machen , und die sind unter 10.000 in der Regel nicht zu realisieren

1.8 T

Vorteile :
- Umbau vergleichsweise *billig*
- 4 Zylinder vermutlich wesentlich dynamischer auf der VA als der große R32 !?!?!?!?
- Motor bieted zahlreiche möglichkeiten der Leistungssteigerung zwischen 200 - 400 ps

Nachteile :
- Antritt aus unter 2000 rpm deutlich schwächer als 2.0 tfsi / R32
- Späterer 4 Motion Umbau könnte sich als etwas schwieriger gestalten wie mit dem R32 als Basis motor !?!?!?!?
- Sound

2L TFSI

Vorteile :
- absolout selten
- 4 Zylinder vermutlich wesentlich dynamischer auf der VA als der große R32 !?!?!?!?
- Moderne Motorentechnick dadurch viel drehmoment schon ab 1700 rpm und auch dementsprechend starker antritt fürn 4zylinder
- zahlreiche möglichkeiten der leistungssteigerung auf 300 ps aufwärts

Nachteile :
- extrem kostenintensiver umbau
- Späterer 4 Motion Umbau könnte sich als etwas schwieriger gestalten wie mit dem R32 als Basis motor !?!?!?!?
- Sound

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


R32- gähn..

...sagt der 100PS-Golfer...😁😁😁

88 weitere Antworten
88 Antworten

Also meine Entscheidung ist eigentlich so gut wie gefällt und wird auf 1.8t fallen . Gründe dafür sind zum einen das der 4 Motion umbau auch mit 1.8t realisierbar ist , der motor mir bekannt ist und ich ihn mit 150 ps bereits toll finde ( mein dads octavia ) und das auto seine spritzigkeit behält . Ich habe mit sämtlichen Umbau Firmen telefoniert und alle warn sich einig das der R32 so um die 90 - 120 kg schwerer ist als seine 4 Zylinder brüder und das ist mir viel zu viel zusätzliches Gewicht auf der Vorderachse weil ich nunmal um auf Loomis Post einzugehen wert auf ne gute Fahrdynamik was kurvige strecken angehe wert lege und in der Beziehung sind 90 - 120 kg zusätzliches Gewicht einfach too much , bleibende Alltagstauglichkeit ist mir auch wichtig wobei son golf 3 wie ich ihn fahre von vorne rein sowieso halt nur bedingt alltagstauglich ist , aber das definiert eh jeder anderst . 2.0er TFSI wäre zwar vom Motor ansich noch geiler aber der Umbau ist mal richtig teuer und 4 Motion im Golf 3 zu keinem vernünftigen Preis mehr realisierbar . Darum werde ich mich vermutlich für einen 1.8t entscheiden , der Golf behält seine spirtzigkeit und agilität , super Motor für den alltag auch mit Leistungssteigerung , und späterer 4 Motionumbau kein großes Thema . MfG !

r32 würde ich nicht machen, wenn dann TFSI, da ich vom 1,8 T nicht so wirklich viel halte.

aber ich habe keinerlei erfahrung mit dem Kompressor UND Turo system des 210 PS TFSI. meinst du den überhaupt?. Ein Arbeitskollege meinte es nervt tierisch, dass die Magnetkupplung den kompressor ständig ein und auskuppelt. daher hat er sich den Motor mit den 270 PS aus nem Golf R geholt. der hat ja nur turbo

aber was ne echte alternative wäre, wäre der r36. oder ziehst du den nicht in betracht? wenn nein warum nicht?

da fällt mir nochwas ein:
ist dein Golf denn nen Synchro? ansonsten kannst du den 4motion antrieb sowiso vergessen. es sei denn du machst extreme schweißarbeiten an der karosse

Zitat:

Original geschrieben von Künne


r32 würde ich nicht machen, wenn dann TFSI, da ich vom 1,8 T nicht so wirklich viel halte.

aber ich habe keinerlei erfahrung mit dem Kompressor UND Turo system des 210 PS TFSI. meinst du den überhaupt?. Ein Arbeitskollege meinte es nervt tierisch, dass die Magnetkupplung den kompressor ständig ein und auskuppelt. daher hat er sich den Motor mit den 270 PS aus nem Golf R geholt. der hat ja nur turbo

aber was ne echte alternative wäre, wäre der r36. oder ziehst du den nicht in betracht? wenn nein warum nicht?

Hi Danke für dein Beitrag . Naja ich denk mal der R36 wird doch genau son schweres Teil wie der R32 sein oder ? Und soviel gewicht auf der Vorderachse halt ich nunmal als fahrdynamikjunkie ( darf man sich als solche bezeichnen wenn man nen fronttriebler fährt ? ^^ ) nich viel . PS Warum hältst du vom 1.8t nichts ? das is doch nen schön zu fahrender Motor .

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MK3-Steve



Zitat:

Original geschrieben von Künne


r32 würde ich nicht machen, wenn dann TFSI, da ich vom 1,8 T nicht so wirklich viel halte.

aber ich habe keinerlei erfahrung mit dem Kompressor UND Turo system des 210 PS TFSI. meinst du den überhaupt?. Ein Arbeitskollege meinte es nervt tierisch, dass die Magnetkupplung den kompressor ständig ein und auskuppelt. daher hat er sich den Motor mit den 270 PS aus nem Golf R geholt. der hat ja nur turbo

aber was ne echte alternative wäre, wäre der r36. oder ziehst du den nicht in betracht? wenn nein warum nicht?

Hi Danke für dein Beitrag . Naja ich denk mal der R36 wird doch genau son schweres Teil wie der R32 sein oder ? Und soviel gewicht auf der Vorderachse halt ich nunmal als fahrdynamikjunkie ( darf man sich als solche bezeichnen wenn man nen fronttriebler fährt ? ^^ ) nich viel . PS Warum hältst du vom 1.8t nichts ? das is doch nen schön zu fahrender Motor .

MfG

ehm, du hast hoffentlich nen 3er syncro als basis für den 4-motion umbau... du redest hier von alles kein thema...

wenn du die ganze bodengruppe vom golf zu hause ma rausgetrennt liegen hast und die vom 3er syncro einsetzen musst um die haldex und alles unterzubekommen, dann schreibst du mir bitte ne PN wie weit der Umbau "kein thema" ist 🙂

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


R32- gähn..

...sagt der 100PS-Golfer...😁😁😁

Ich weiss das hört sich lächerlich an aber bei den Kollegen dies umbaun is das größte Problem der Bodengruppe das der Tank an ner anderen stelle sitzt beim normalen golf 3 , aber selbst das ist nicht das Problem weil da kommt dann halt einfach nen Renntank rein . Sicher kann man bei nem Golf 3 4 Motionumbau eigentlich nicht von alles locker reden .

ist es dann im endeffekt nicht billiger gleich nen synchro zu nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


R32- gähn..
...sagt der 100PS-Golfer...😁😁😁

nee nee, hab ja eigentlich bloß 75ps.

außerdem bezog sich das nicht auf die leistung des R32..natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Künne


ist es dann im endeffekt nicht billiger gleich nen synchro zu nehmen?

Theoretisch klaro . Nur den Syncro erst wieder herzurichten das er optisch aussieht wie meiner . Das nimmt sich dann alles nix weisste ?

MfG !

warum steht denn eigentlich ein umbau deines abf auf turbo nicht zur debatte?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



außerdem bezog sich das nicht auf die leistung des R32..natürlich nicht.

dann sorry, dann hab ich dich falsch verstanden 😉...ich hatte schon überlegt was an einem R32 mit nur kaum messbaren schlechteren Fahrleistungen wie der Golf R hat wohl langweilig ist...

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


warum steht denn eigentlich ein umbau deines abf auf turbo nicht zur debatte?

hat der TE denn einen ABF? ich bin ja auch grade dabei

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

also steve ich denke der 1,8t ist eine gute maschine.
ich fahre die selber im moment mit 193 ps und knapp unter 300 Nm auf quattro basis.
es stellt sich heraus das sich dieser motor sehr ruhig und entspannt auch im alltag bewegen lässt.
auch leistungssteigerungen nach oben sind oft gemacht worden und keine allzugroße seltenheit.
(ich rüste immo gerade auf größeren lader und änderungen an der aga, llk usw um -> ca 260 ps sind angepeilt)

ganz klar, es gibt stärkere motoren.
aber der 1,8t ist eine gute kombi aus leistung und gewicht UND passt auch ganz gut in den golf.

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


also steve ich denke der 1,8t ist eine gute maschine.
ich fahre die selber im moment mit 193 ps und knapp unter 300 Nm auf quattro basis.
es stellt sich heraus das sich dieser motor sehr ruhig und entspannt auch im alltag bewegen lässt.
auch leistungssteigerungen nach oben sind oft gemacht worden und keine allzugroße seltenheit.
(ich rüste immo gerade auf größeren lader und änderungen an der aga, llk usw um -> ca 260 ps sind angepeilt)

ganz klar, es gibt stärkere motoren.
aber der 1,8t ist eine gute kombi aus leistung und gewicht UND passt auch ganz gut in den golf.

mfg
loomi

Ganz genau das denke ich auch . Ich kenne den 1.8t aus meinem Dad seinen Skoda Octavia Kombi welcher ja schon mal nen richtig ordentliches stück schwerer ist als mein Golf 3 und der macht da schon ab Serie richtig laune . Schiebt sogar unten rum wenn man nich gerade im 4rten 2000 umdrehung als richtwert nimmt richtig an und der Motor ist sehr relaxt fahrbahr . Top gaßannahme sehr ruhig und kultiviert und joar wird halt richtig zur sau wennde ihn gibst . Und wenn ich mir dann so die fakten angucke das mein golf viel leichter ist und der Motor vom TT mit 180 ps gleich vom anfang an drinne ist und es sowieso nicht bei 180 ps bleibt denk ich mal das wird jede menge laune machen . Und wenn dann später auf 4 Motion umgebaut wird kriegt man dann das grinsen nichma mehr operativ entfernt schätz ich mal =) . Und ich meine auch son 4 zylinder passt einfach besser in son kleines auto . Ich denk mal durch den schweren R32 würde der Golf einfach das verlieren was ihn ausmacht nähmlich seine Spritzigkeit und agilität , un das steht bei mir an vorderster front . Noch dazu kommt wenn dann auf nen r32 nen turbo soll wirds richtig teuer , und der 2.0er tfsi .... ja echt nen brutal geiles Teil aber 2.0er TFSI und allrad im Golf 3 .... einfach viel zu teuer .

MfG !

Deine Antwort
Ähnliche Themen