Welcher Motor ist allgemein der beste? (Haltbarkeit + Verbrauch)
Hallo liebe Community,
ich werde in naher Zukunft meinen BMW E65 verkaufen, da wir bald zwei Autos brauchen.
Ich hätte dabei gern welche, die optisch, technisch und von der Bedienung her zusammen passen.
Daher wollen wir einen S210 Mopf und ein A208 Mopf kaufen.
Die Frage ist nur, welcher Motor ist der beste in den jeweiligen Autos?
Kriterium Nummer 1 ist, dass sie gut mit LPG harmonieren, daher kommen sowieso nur Benziner in Frage.
Leistung ist nebensächlich, selbst mit meinem 370 PS BMW fahre ich selten mehr als 130 😁
Welche Motoren sind zuverlässig und relativ verbrauchsarm?
Vielen Dank schonmal.
LG Benni
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Diesel 320 cdi mit ca 7-7,5 litern, kein LPG-Gas mögli. aber sparsam mit über 200 Ps und auch sonst sehr genügsam.. Nachgerüstet auf grüne Plakette mit offenem DPF .
Ein griechisches Tax auf kreta hatte ich auch schon mal als Fahrgast,... mit 1,8 Millionen km auf der Maschine und dem Vierten Getriebe ( NAG 1 autom ) gem Aussage des Fahrers..
Gas währe mir zu heftig und zu Fehlerbehaftet wenn man hier mal richtig mitliest und ob sich das durch dem mehrverbrauch LPG Gas zu Dieselpreisen und Verbräuchen rechnet ist eine andere frage.. Müßte man rechnen... .
Jol.
58 Antworten
Ja, nicht kleiner. 320 als Minimum
Zitat:
@drago2 schrieb am 14. März 2017 um 21:13:22 Uhr:
Da die Steuermässigung auf LPG in kleinen Schritten verringert wird sehe ich das vollkommen gelassen. Ab 2019 wird die Steuer um 3,1 Cent netto steigen. Guckst du den Link...LPG Steuer bis 2021 sind das dann 14,7 Cent netto, wer weiss um wieviel der Benzinpreis bis dahin gestiegen ist.
Hallo Drago,
Ich habe das Wichtigste mal kopiert, dann brauchst du deinen Link nicht anzugucken:
"Update vom 16.02.2017: Die große Koalition bricht ihr Wahlversprechen! Am Mittwoch, den 15.02. hat das Bundeskabinett für den neuen Entwurf des Energiesteuergesetzes gestimmt und somit eine Steuererhöhung auf Autogas bewilligt. Demnach soll die LPG-Steuer nach 2018 um 14,7 Cent steigen!"
So hatte ich das geschrieben. Deine Aussage: "Ab 2019 wird die Steuer um 3,1 Cent netto steigen" ist also möglicherweise nicht richtig.
Guckst du was bfr123 geschrieben hat:
"dann fällt der Benzinpreis mindestens genauso wie die LPG Preise steuerbedingt steigen.."
Seine -->Feststellung<-- hatte ich insofern kommentiert, da LPG ein Abfallprodukt vom Rohöl ist, und somit LPG eigentlich auch billiger werden müsste, sodass allein dadurch die Steuererhöhung kompensiert werden könnte, wenn er Recht behielte.
Guckst du was bfr123 ferner geschrieben hat:
"Dann gibt es auf dem Weltmarkt soviel Rohöl, dass die OPEC fast sinnlos wird weil jeder um jeden Preis sein Öl verkaufen muss - ob das auch Auswirkungen auf den Gaspreis hat wird man sehen.."
Seine -->Vermutung<-- ("wird man sehen"😉 kann nur damit zusammen hängen, weil der Erdgaspreis am Ölpreis gekoppelt war, zu der Zeit als der Ölpreis stieg. Ob der Erdgaspreis auch sinkt, wenn er Ölpreis sinkt, werden wir sehen.
Schau dir den Text mal genau an. Vielleicht hat bfr123 sich etwas dabei gedacht, wenn er vom Gaspreis schreibt und nicht von LPG und auch nicht von CNG. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass du das auch noch verstehst, so wie bonscott1 und ich es verstanden haben. Wir sind ja schließlich begeisterte LPG-Fahrer und müssen zusammen halten.
Michael
Guck in den verschissenen Link und kopier nicht nur die Hälfte. Die Steuer steigt in mehreren Schritten und 2019 um den von mir genannten Betrag. Ausserdem ist LPG ein Abfallprodukt bei der Rohölverarbeitung....wenn der Benzinpreis sinkt, sinkt auch der LPG Preis. Ab 2023 wird die Steuer auf LPG dann nicht mehr weiter steigen.
Drago,
du schriebst: "Außerdem ist LPG ein Abfallprodukt bei der Rohölverarbeitung....wenn der Benzinpreis sinkt, sinkt auch der LPG Preis"
Du bist ja einer. Schön dass du es jetzt auch verstanden hast, nachdem ich das schon zweimal geschrieben hatte.
Du solltest mal dein Gemüt auf den Prüfstand stellen mein Lieber. Hast du schon mal geschaut wer Betreiber deiner von dir im vergriffenen Ton bezeichneten Seite ist? Diese wird wohl kein Interesse daran haben, dass die LPG-Steuer plötzlich nicht stufenweise erhöht wird. Aber vielleicht findet sich ja noch ein Mitleser z.B. @munition76, der hier helfen könnte und dir das besser erklärt als ich das kann.
Nur soviel:
Unter einem Update, versteht man die Änderung eines Sachverhaltes oder Verfahrens (hier Abschaffung der Stufenweise Steuererhöhung), wodurch der alte Sachverhalt nicht mehr gültig ist und nicht mehr gelesen und verstanden werden muss, wenn das Update denn wirksam wird. Wir werden sehen.
Michael
Ähnliche Themen
Das Update sagt das die Steuerermässigung nach 2018 wegfällt, was ich auch nie bestritten habe,ausserdem steht da das es einen Entwurf gibt der jetzt besprochen wird in dem eben nun mal die schrittweise Veringerung der Steuerermässigung drin steht. Lies es doch einfach mal bis zum Ende durch .
und selbst wenn ich das teuerste lpg ever, vor 3 x jahren auf ner raste an der a7 für 89 cent tanken würde, lieber 89cent als 1,23€ bis 1,53€ pro liter. heijeijei.
Gut der Verbrauch auf Gas ist ja auch höher und irgendwann ist halt die Grenze erreicht bei det LPG dann teurer wäre aber das wird wohl nicht passieren denke ich mal.
Und selbst wenn sich Gas irgendwann nichtmehr lohnt - so ein Range extender ist doch auch was tolles 😁
Gruß,
td-t
Ein Reichweitenverlängerer ist das Gegenstück zur herrschenden Reichweitenangst....
🙂😁
Ich trage mich mit dem Gedanken, mit beizeiten einen 200 Kompressor T-Modell zuzulegen...
Am liebsten mit Schaltgetriebe. Sind die Schaltgetriebe besser geworden als die verschrieenen Versionen vom W124?
Bei dem Motor schiele ich auf das EVO-Modell mit 163ps. Hat jemand den, und kann etwas davon erzählen?
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 18. März 2017 um 18:49:52 Uhr:
Am liebsten mit Schaltgetriebe. Sind die Schaltgetriebe besser geworden als die verschrieenen Versionen vom W124?
Ob die damals im W124 noch mehr schrecklicher war, weiß ich nicht. Kann ich mir kaum vorstellen, dass es noch schlechter geht.
Würde ich nie im Leben kaufen oder fahren.
Automatik ist für mich die allerwichtigste Sonderausstattung im 210. Das würde ich alles andere vorziehen.
Aber es ist und bleibt Geschmackssache.
Hatte das 6-gang Schaltgetriebe im 200k mit 186ps. Keine Probleme damit.
Auto hängt damit schön direkt am Gas.
Mein jetziger 320 mit Automatik kann fahrleistungsmäßig eigentlich nix besser, braucht aber durch die Bank 1,5-2 Liter mehr.
Obwohl die Automatik natürlich komfortabler ist, würde ich lieber selbst schalten. Ich denke mal, ich werde so ein Modell mal probe fahren, dann sehe ich ja, ob das für mich funtkioniert.
Das Problem bei den Handschaltern ist meistens die fehlender Wartung. Ein gereinigtes und frisch gefettetes Schaltgestänge wirkt oftmals Wunder.
Aber zugegebenermaßen sind die 5 Gang Getriebe nicht gerade ein Ausbund an Präzision.
Ich hab einen mit Viergang, das Getriebe schaltet sich exzellent.