Welcher Motor in der E-Klasse ist eigentlich konkurrenzfähig?

Mercedes E-Klasse W212

Liebe E-Klasse-Fangemeinde,

es wurde ja schon häufiger diskutiert, dass die E-Klasse zuletzt in allen Vergleichstests deutlich unterlegen war. Das lag regelmäßig nicht an der Karroseriewertung, in der speziell das T-Modell einfach einen großen Vorsprung hat. Versaut werden Tests zuletzt durch die Motorisierungen.

Daher die Frage, welche Motorisierung aus Eurer Sicht am ehesten noch mit der Konkurrenz mit halten kann?

Zuletzt hatte der E200 gegen A6 und 520i in der AMS Prügel bezogen weil lahm, laut und zu hoher Verbrauch. Der E 220 CDI hat zuletzt 4 Vergleiche bei Autobild und AMS sehr deutlich verloren, weil sehr laut und zu hoher Verbrauch. Gleiches gilt sicher für den E350 Benziner, der gegen 535i und A6 3.0 TFSI das nachsehen hatte. Beim 350 CDI sieht es vor allem dann übel aus, wenn man bei BMW den Vergleich zieht zu 535d, D5 Alpina und 550d.

Am ehestens hätte noch der 500er eine Chance?

Das beste oder nichts? Objektiv gesehen müssten alle Motorisierung in der E-Klasse ersetzt werden, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


Bemerkungen wie "spielt doch alles keine Rolle" finde ich doch etwas vorgeschoben in einer Liga in der wir/ihr 60-90T ausgeben.

Mich wundert eher, wie der vermeintlich gebildete Kreis dieser Käuferschicht sich regelmäßig auf die bunten Phantasien und inhaltlich leeren Vergleichstests einlässt und daraus große Diskussionen anzettelt.

Es ist Unterhaltung. Mehr nicht. Ich schau auch nicht Barbara Salesch um mich über neue Gesetze zu informieren.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


 
"Klassenkampf" zwischen Mercedes und Audi
Was, welchen Klassenkampf denn...? Auuuiiii hätte es wohl gerne in der selben Klasse zu sein wie MB... bleibt aber leider nur beim Wunschdenken *träum träum* 😛

So kann man das auch sehen.😉

Zitat:

Original geschrieben von SamiSinclair


Da ich regelmäßig auch einen A6 oder 5er fahre, kann ich nur sagen, dass Mercedes mittlerweile
hinterherläuft, bzw. fährt. AUDI und BMW können Motormäßig vieles besser.
Mercedes wird wohl bald, hoffentlich wieder aufholen, sonst wird mein neuer Dienstwagen
ein AUDI werden. Ich habe da auch keine Probleme, was meine Nachbarn denken, denn zum
einen ist es mir egal, zum andern habe ich Selbstbewusstsein, was wohl einigen hier fehlt.

Im Gegenteil, zeugt es nicht eher von Selbstbewusstsein, wenn man sich für ein "nicht konkurrenzfähiges" Fahrzeug entscheidet?

Mich tangiert es nicht im geringsten, dass Audi und BMW stärker motorisierte Fahrzeuge in ihrem Portfolio führen! Quartett spielen und Selbstbewusstsein schliessen einander aus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamiSinclair



Mercedes wird wohl bald, hoffentlich wieder aufholen, sonst wird mein neuer Dienstwagen
ein AUDI werden. Ich habe da auch keine Probleme, was meine Nachbarn denken, denn zum
einen ist es mir egal, zum andern habe ich Selbstbewusstsein, was wohl einigen hier fehlt.

Interessanter Aspekt, dass man Selbstbewusstsein braucht, um von MB auf Audi umzusteigen. 😰😁

Richtig, es kommt immer auf das Selbstbewusstsein an.
Ich kann sehr gut damit leben, dass mein Dicker nur 265PS hat und durch seine vielen Extras und das damit verbundene Gewicht wahrscheinlich deutlich länger als die angegebenen 6,2s von Null auf Hundert braucht.

Mein Nachbar dagegen erzählte mir vor kurzem wieder stolz, dass er mit seinem 200PS starken A4 einen Porsche auf der Autobahn "vor sich her getrieben" hat... 😁

Die Entscheidung zwischen BMW und Mercedes ist eine des persönlichen Geschmacks. Ich fühle mich im Mercedes einfach wohler und das schon seit zwanzig Jahren.

Audi hat von Qualität und Leistung her aufgeschlossen. Leider haben die offenbar ihre Design-Abteilung drastisch verkleinert, weshalb alle Audi jetzt fast gleich aussehen. Gut für imageversessene A4-Fahrer...

Insofern warte ich entspannt ab, was die nächsten Jahre so passiert - bis ich mir meinen nächsten Benz aussuche!

Greets, Stefan 🙂

Ähnliche Themen

"Einmal Mercedes immer Mercedes" 😉

Ich weiß jetzt wirklich nicht, wie man diesen höchst selbstbewußten Spruch noch toppen kann 😁
Mit dem Kauf eines Audis etwa😕

und dann kauft man, einfach aus Spass und Nostalgie mal einen Fiat 500 im Retrolook, und erlebt dass auch hier ein unglaublicher Zuspruch stattfindet, man mehr angesprochen wird als man es vielleicht sogar haette, und dazu findet im taeglichen Grossstadtverkehr und im Umland echter Fahrspass mit 2 Zylindern und 86 PS statt.

Der Thread spiegelt etwas vergangene Zeiten, wenn heute alle Premium sein wollen bis zum Opel (die erfolgreich waren weil sie Zuverlaessigkeit und Bestaendigkeit mit Langlebigkeit verbinden konnten.. and then came Omega...), dann wird "Premium" zum Standard, mit einem herzlichen "who cares" profan und austauschbar.

Und so werden wohl auch die Mercedes und Audis und BMW's zunehmend emotionslos profan, weil gewoehnlich-premium, wohl aber nicht einige Forumsmitglieder, was auch gut ist.

Als American bin ich nicht soo dem Ansehen einer Edelmarke verpflichtet, bin ein treuloser Lustkaeufer, und wenn mir ein Lexus oder sonst was gefaellt, dann kauf ich ihn, ob er dann eine halbe Sekunde laenger braucht auf 100 oder ein Literchen mehr oder weniger verbraucht, egal, das ist dann meine Emotion zum Fahrzeug. Wohlfuehlen beim Fahren, nur das. Und  irgendwie gefallen sollte er mir ja auch... das ist nun mal so mit den inneren Werten... alleine davon wird keiner.... satt oder so aehnlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Mein Nachbar dagegen erzählte mir vor kurzem wieder stolz, dass er mit seinem 200PS starken A4 einen Porsche auf der Autobahn "vor sich her getrieben" hat... 😁

So wurde damals der VW-Porsche erfunden. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


So wurde damals der VW-Porsche erfunden. 😁😁😁

... und der Manta getunt. 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von SamiSinclair


Da ich regelmäßig auch einen A6 oder 5er fahre, kann ich nur sagen, dass Mercedes mittlerweile
hinterherläuft, bzw. fährt. AUDI und BMW können Motormäßig vieles besser.
Mercedes wird wohl bald, hoffentlich wieder aufholen, sonst wird mein neuer Dienstwagen
ein AUDI werden. Ich habe da auch keine Probleme, was meine Nachbarn denken, denn zum
einen ist es mir egal, zum andern habe ich Selbstbewusstsein, was wohl einigen hier fehlt.

selbst-bewusst-sein sagt doch etwas über das eigene Bewusstsein seiner persönlichen Stärken aus.  

Es braucht also PS und / oder eine bestimmte Automarke um diese Stärken "sichtbar" zu machen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von SamiSinclair



Mercedes wird wohl bald, hoffentlich wieder aufholen, sonst wird mein neuer Dienstwagen
ein AUDI werden. Ich habe da auch keine Probleme, was meine Nachbarn denken, denn zum
einen ist es mir egal, zum andern habe ich Selbstbewusstsein, was wohl einigen hier fehlt.
Interessanter Aspekt, dass man Selbstbewusstsein braucht, um von MB auf Audi umzusteigen. 😰😁

der Schlag in die Kniekehle... ich brech ab! 😛

Wie immer kommt es darauf an!
Ich fahre meinen W212 250CDI Automatik mit 5.6l auf 100km.

Wenn ich will und Gas gebe, dann rennt die Kiste auch.

Die Straßenlage ist sensationell.

Das Interieur ist sicher etwas bieder, wenn mit Audi verglichen, aber viel höherwertiger, wenn man es mit dem 5-er vergleicht.

Ich bin sehr zufrieden!

Zitat:

Ich bin sehr zufrieden!

Tja, ... ich auch. In der glücklichen Lage, nicht mehr alle nasenlang neu bestellen zu müssen, hab ich mich jetzt gut eingerichtet ... Der 250 CDI stellt für mich immer mehr Leistung zur Verfügung, als ich abrufe ... obs also noch schneller geht, ist mir daher völlig egal ... und GsD habe ich bald kein "neues" Modell mehr, sondern erfreue mich am skurrilen Äußeren meiner "Brillenschlange mit Hüftschwung" ...

Allerdings habe ich mir den neuen 911 angesehen und festgestellt, dass er endlich optisch erträglich geworden ist. Vorne 6 cm mehr Spur, mehr Radstand, weniger Überhang lindern den Rhinozeroskopf-Charakter; leider blieb dieser hässliche Buckel im Dach, der "New Beetle" bietet da mehr Geradlinigkeit ... dafür kann man jetzt endlich einen Chromrahmen um die Seitenscheiben bestellen ... sehr aesthetisch.

Aber wohin dann mit dem E-Bike? ... AHK am 911 ist nicht gerade eine Option ...

Also wird wohl alles beim Alten bleiben ...

Gruß
T.O.

Klar, das Bessere ist immer der Feind des Guten.

Aber ich würde mir einfach wünschen, dass Mercedes statt des zwanzigsten Assistenzsystems mal die Motoren auf den neuesten Stand bringt. Statt Abstandsradar, Notbrems-, Notlenkassistent und automatischem Lenken, automatischem Überholen sowie Spurhaltehilfen hätte ich einfach gerne aktuelle Motoren.

D.h. einfach den angeblich tollen 2,0 mit 211 PS und 350Nm aus der neuen A-Klasse in die E-Klasse anstelle des alten 1,8er im 250er.
Bei den Dieseln bin ich gespannt, ob man die wohl sehr viel bessere Aufhängung aus der S-Klasse in die E-Klasse übernimmt, weil die 4-Zylinder von der Laufkultur nicht konkurrenzfähig sind. Da können jetzt manche schreiben, die Tests seien subjektiv, gekauft usw. Fakt bleibt, dass durche alle Zeitungen der Taxisound kritisiert wird und Mercedes hier was tun muss.

Ich stelle mir die Moren wie folgt vor:

E200 - neuer 1,6er mit 156 PS, 250 NM aus dem A200
E220 - alter 1,8er wie bisher, 190 PS, 310 NM.
E250 - neuer 2,0er mit 211 PS, 350 NM aus dem A250
E300 - 3,5 Liter V6 mit 252 PS, 370 NM (Drehmoment aus dem heutigen 350er)
E350 - 3,5 Liter V6 Turbo mit 333 PS, 450 NM, so ja auch angekünidgt.
E500 - 4,7 Liter V8, Biturbo 435 PS, 700 NM, so wohl geplant

E200 CDI - neuer kleinerer Diesel mit 1,6 Liter, 120 PS und 300 NM
E 220 CDI- 2,2 Liter 177 PS, 420 NM, Anschluss zum 520d halten,
E 250 CDI- 2,2 Liter 218 PS, 520 NM, Anschluss zum 525d,
E300 CDI- bisheriger E350 CDI mit 265 PS und 620 NM
E350 CDI - 3,0 Biturbo mit 313 PS und 650 NM
E400 CDI - 3,0 Triturbo oder 4,0 V8 mit 350 PS und 750 NM

Dazu bitte 9-Gang-Automatik für alle als Option.

Zitat:

[Allerdings habe ich mir den neuen 911 angesehen und festgestellt, dass er endlich optisch erträglich geworden ist. Vorne 6 cm mehr Spur, mehr Radstand, weniger Überhang lindern den Rhinozeroskopf-Charakter; leider blieb dieser hässliche Buckel im Dach, der "New Beetle" bietet da mehr Geradlinigkeit ... dafür kann man jetzt endlich einen Chromrahmen um die Seitenscheiben bestellen ... sehr aesthetisch.

Na ja, der 911er spielt ja doch noch mal in einer anderen Liga als ein 250er. Aber als 2. oder 3. Wagen wäre der schon Klasse, der 997er würde ja erst einmal langen. Wenn nur das miese Protzer-Image nicht wäre. 🙁

Hallo ins Forum,
so weit weg bist Du von den Planungen wohl nicht. Ich denke aufgrund vielfältiger Infos, dass es so kommen könnte:

Benziner:
E180 (M274 DE 16 LA, wohl 156 PS)
E200 (M274 DE 20 LA, wohl 184 PS)
E250 (M274 DE 20 LA, wohl 211 PS)
E300 (M274 DE 20 LA, wohl 252 PS)
E350 (M276 DE 35, wohl 306 PS)
E400 (M276 DE 35 LA, wohl 350 PS)
E500 (M278 DE 46 LA, wohl 435 PS)
E63 AMG (M157 DE 55 LA, wohl 525 PS)

Möglich ist, dass der 180iger nicht kommt. Klar ist wohl, dass der reduzierte V6 im 300er Geschichte ist und durch die stärkste Version des R4-M274 ersetzt wird. Unklar ist die Lage, ob der Sauger-V6 bleibt (ich glaube schon, dass er bleibt, da die Lücke zwischen 252 PS und rund 350 PS zu groß wäre). Der 400er konnte aber auch schon 450 genannt werden (um Platz für den Hybriden zu lassen).

Diesel
E200 CDI (OM651 DE 22 LA red, wohl 136 PS)
E220 CDI (OM651 DE 22 LA, wohl 170 PS)
E250 CDI (OM651 DE 22 LA, wohl 204 PS)
E300 CDI (OM642 LS DE 30 LA, wohl 231 PS)
E350 CDI (OM642 LS DE 30 LA, wohl 265 PS)
E400 CDI (OM642 LS DE 30 LA, wohl 310 PS)

Die verstärkte Version des OM642 ist noch unklar, aber für den 222 angekündigt. Sollte daher auch im 212er kommen.

Sonder-Motoren
E300 Hybrid (OM651 DE 22 LA, wohl 204 + 30 PS)
E400 Hybrid (M276 DE 35, wohl 306 + 30 PS)
Bluetec-Diesel: Der bisherige OM642 dürfte wohl durch eine Variante des OM651 (wohl auf Basis der 204-PS-Variante) oder durch eine Variante des OM642 LS (wohl auf Basis der 231-PS-Variante) ersetzt werden.
Unklar ist auch die Lage beim NGT-200er. Hier läuft noch der "uralte" M271 E 18 ML. Entweder gibt's eine Neuauflage auf Basis des M274 (ist anzunehmen, weil's einen 246er mit Gasantrieb auf Basis des zum M274 (=Längseinbauvariante) baugleichen M270 (=Quereinbauvariante) geben wird) oder er wird eingestellt (glaube ich nicht dran, da's ein Image- und Flottenverbrauchsproblem gäbe).

Offenbar ist das NAG3 schon serienfertig (so die Angabe in einem anderen Thema), so dass es der Mopf bekommen wird. Ob's am Serienstart klappt?? M.E. dürfte es zunächst den V6 und V8 vorbehalten bleiben (war ja bei der Einführung des NAG2 auch so) und die R4 es erst später (ggf. auch erst zum 213) bekommen.

Letztlich ist im Moment eh alles Spekulation und Zusammenfügen einzelner Bruchstücke. Bis man klarer sieht, werden noch ein paar Wochen vergehen, bis was durchsickert. Gerüchtehalber soll Bestellfreigabe für den Mopf sogar schon im Januar 2013 sein. Die Schulungen für die Verkäufer sind jedenfalls schon 4Q12.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen