welcher motor...hilfe, ein opel-laie

Opel Vectra A

erstmal ein hallo an alle 🙂

also, ich bin gerade dabei mir einen Vectra A zuzulegen. natürlich mit facelift. ich habe vorhin durch zufall gelesen das der 2.0 4x4 2L mehr verbrauchen soll als der normale 2.0. stimmt das? 😕
wie ist denn der 1.6er mit 75PS? hat dieser motor irgendwelche kinderkrankheiten die bekannt sind? ist der 1.6er mit 71PS gegenüber dem mit 75PS wirklich so lahm? ich weiss ja das die eco´s auf mager abgestimmt sind, aber ist das so viel bemerkbar? mein vater ist zuletzt vor 4 jahren einen 90er Vectra A 1.6 75PS gefahren. voll beladen, 4 mann und bergab fuhr er "laut tacho" mit den 195/50R15 schlappen 200km/h! 😁
also ich tendiere immer noch zwischen dem 1.6er 71PS, 1.8er und dem 2.0 8V. er soll auf der AB z.b. beim LKW überholen "ziehen" und max.9L verbrauchen. welcher wäre da euerer meinung nach der bessere?
jaja, ich weiss, es sind viele fragen. aber bei Opel bin ich nun mal ein Laie
und die suchfunktion ist nicht wirklich das wahre schliesslich hat man selber auch noch fragen 😉

41 Antworten

@Crazy Rainer

Also ich denke ein C20LET wäre hier ein bißchen übertrieben, zumal er vorher eigentlich eher zum 1.6er tendiert hatte. Ich denke der C20NE ist schlichtweg der beste Kompromiss zwischen Spaß/Leistung/Verbrauch/Unterhalt.
Wer natürlich vorher einen V6 oder Turbo hatte wird wohl kaum mit dem C20NE zufrieden sein.. auch klar.

Gruß Jürgen

bis vor 2 wochen hatten wir noch einen MB 220E mit 150PS. laut tacho ist der wagen auf ebener strecke und nur mit fahrer 230km/h gelaufen. 205 eingetragen. werden dann wohl ca.215 gewesen sein. was durchzug auf der autobahn angeht war die maschine zwar nicht die wucht, aber man konnte sogar ab 140km/h noch die tachonadel genau so schnell wandern sehn als wenn ich im 2.gang mit meinem golf vollgas gebe. was ich damit sagen will, ich weiss was leistung ist 😉 aber wenn ich mir die benzinpreise so ansehe, möchte ich nicht nur für mein auto arbeiten, sondern auch für mich selber. ein freund von mir hatte mal einen Astra F mit dem C20LET angeboten, ich habe es abgelehnt. der wagen hatte nur einen getriebeschaden und er wollte 2500€ dafür haben. 🙂 ich habe mich für den C20NE entschieden weil ich nach der probefahrt mit dem C16NE ziemlich enttäuscht war. da ist ungelogen mein golf mit seinen 55PS(naja gut, ist ja auch halt der NZ-Motor) flotter. besonders wegen dem gewicht von 900Kg, ohne servo und dem ganzen schnickschnack 😁. die 15PS mehr vom 1,8er bringen denke ich auch nicht viel. ich will einfach ein auto was nicht ganz soviel verbraucht und gut ab ca. 120km/h mithalten kann und nicht das gefühl habe einen wohnwagen hinterher zu ziehen. 😉

Also ich hab den 1.8 mit 90 PS.
Wie Warlord schon sagt ist der Motor ein guter Kompromiß zwischen Leistung und Verbrauch das gleiche habe ich selber mal woanders geschrieben.

Einige Leute meinen hier das dieser Motor der schlechteste ist den Opel gebaut hat. Außerdem soll er Macken haben.
Wer sowas erzählt ist Käse wen du nen gepflegten Motor hast no Problem generall halten die alten Opel Motoren sehr lange!

Ist zwar kein grosser Renner weil ich Stufenheck habe aber mit Fließheck sollte der besser gehen.

Im günstigsten Fall und unter guten Vorausetzungen schafft der auch 200 km/h

1.6 zum sparen
1.8 sparen und fahren
2.0 Fahrmaschine

cya

@theex

Zwischen STH und FLH wirst du nicht viel Unterschied merken, aber wenn dann sollte die STH-Version aufgrund geringeren Gewichts Vorteile haben..

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Also in Deiner Sache wird der C20NE sicherlich der richtige sein. Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung!

@Desings

Mit dem C20LET wollte ich MEINE ansprüche an einen Motor ausdrücken, denn ich bin es Leid von jedem 3. Stern oder BMW weggeblinkt zu werden. Klar dass es in diesem Fall eine etwas übertriebene Maschine ist.

MfG Rainer

mir fällt gerade auf, automatik scheint ja wohl sehr beliebt gewesen zu sein beim C20NE. 😕
nach 2 jahren MB automatik hab ich genug.....

iiihhhhh automatik, wer will denn sowas?

MfG Rainer

Automatik?? Paßt hervorragend zu einem 3l Auto. Allerdings Hubraum, nicht Verbrauch... 😉
Darunter sicher nicht.

Gruß Jürgen

3L = Automatik

Ich bin fast ein Jahr Senator B mit 3 Liter Hub gefahren.
Der kam ja so schon kaum aus den Socken, dann auch noch ne Automatik?? Ausserdem macht das fahren mit Automatik keinen Spaß, es sei denn man kann mit einem Schaltgetriebe nicht umgehen. Muss jeder selbst wissen.
Ich jedenfalls schwöre auf ein vernünftiges 6 Gang Schaltgetriebe. Ausserdem ist die Beschleunigung auch besser als mit Automatik.

MfG Rainer

Tach

Ein großer Motor ( ab 3 Liter ) und eine Automatik ist wohl das konfortabelste was man sich in Sachen Auto kaufen kann...

Gruß

genau, sonst würde AMG ja nicht bei Mercedes ein Automatikgetriebe empfehlen oder?
ich bin bisher S4 SG, S6 SG, RS6 AT, R32 SG, Subaru Impreza 2.0 Turbo(300PS) gefahren(probe natürlich 😁). ich muss sagen von denen war der Subaru am schwersten zu beherrschen... bei regennasser fahrbahn ist sogar im 4.GANG!!!! fahrzeugbeherrschung gefragt.
es gibt auch leute die könne mit einer automatik nicht fahren, wie man z.b. den schwung nutzt, wie man mit durchdrehenden reifen anfährt 😉 das können die meisten nicht. und schalten tut man mit dem gaspedal. einfach so von selbst schaltet die automatik auch nicht 🙂

Gut, da kann ich nicht mitreden, da das stärkste Auto, welches ich bisher gefahren bin ein Calibra Turbo mit 280 PS war, das Spaßigste allerdings ein Polo 3 mit 170 PS.
Die einzige Automatik war in einem MB SLK 230. Und naja, Auto ging nicht schlecht, wobei mir ein SG lieber gewesen wäre.

MfG Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen