Welcher Motor für SIGNUM (1.9 CDTi v.s. 2.2direct v.s 2.0 Turbo)

Opel Vectra C

Liebe Forum Leser uns Schreiber!

Gibt es SIGNUM Fahrer des 2.2direct Motors die ein bisschen über Ihre Erfahrungen mit diesem Aggregat berichten können. Das würde mir die Auswahl der Motorisierung (1.9CDTI, 2.0 Turbo oder 2.2direct / Fahrleistung 15000 km) etwas erleichtern.

Könnt Ihr mir außerdem weiterhelfen?
Welcher Farbe hat der SIGNUM auf dem Bild im Anhang.

Handelt es sich hierbei um
a) Saphierschwarz
b) Metro oder
c) Saturnblau

Ich kann das Anhand der OPEL Farbpalette nicht eindeutig bestimmen?

Grüße,
desmotors10

48 Antworten

Wir fahren den 2 Liter Turbo und sind total begeistert!
Jede Menge Kraftreserven und Fahrspass pur.
Aber dazu gibt es schon jede Menge Posts.

Und zu der Farbe....ist so schlecht zu sagen. Könnten alle 3 Farben sein die du angegeben hast.
Muss man in Natura sehen.

Von wo kommst du her?
Hab gesehen auch LuBu 😁

Die Farbe ist Metro - ist aus der Präsentation des FL-Modells.

Zu den Motoren - prinzipiell solltest du doch wissen ob dir eher ein Diesel oder ein Benziner zusagt.

Keiner der Motoren ist wirklich schlecht - die Frage sind eher die Kosten.

Der 1.9er cdti ist völlig ausreichend - auch wenn keine Sportwagengefühle aufkommen. Aber komfortables schnelles Reisen mit geringen Kosten - in meinen Augen perfekt.

Hier "Metro" in live. Sieht wirklich klasse aus.

Und "saphirschwarz". Natürlich etwas pflegeintensiver.

Ähnliche Themen

Und da bin ich schon xD.
Ich fahre den 2.2direct jetzt seit über 120tkm und knapp 3Jahren.
Ich persönlich fahre den Motor sehr gerne. Er hat in fast jeder Lebenslage ausreichend Kraft und entwickelt einen sehr kernigen bösen Sound wie ich finde. Beim Thema Verbrauch: Man kann ihn ganz entspannt mit unter 9l fahren, aber man kann mit ihm auch ohne Probleme über 14l vernichten. In der Stadt(HH mit Stop&Go) verbraucht er bei sportlicher Fahrweise rund 10,5-11l.

Letztens habe ich einen Durchschnitt von 8.9l gehabt. Bin meistens zwischen 110 und 140 gefahren ,aber auch Teilstücke mit 160-180. Darin ist auch ein kleines Duell mit einem Vertreter drin(220).
Hab in den drei Jahren keinerlei Probleme gehabt und würde ihn jederzeit wiedernehmen. Jetzt gibt es ihn ja auch mit 6Gang Getriebe(zu kerberos schiel). In den eigentlichen Fahrleistungen(wenn du z.b. ein Rennen mit einem Turbo machst) unterscheiden sich beide Autos kaum.

Den 1.9CDTI würde ich persönlich nicht nehmen ,da er für mich gerade auf der Autobahn bei höherem Tempo zu wenig Dampf hat. Ihm fehlt für mich einfach das Agile(ich bin halt Benzinerfan). Aber bei 15tkm würde es sich höchstwahrscheinlich sowieso nicht für dich lohnen.

Hallo IAN@BTCC,

aus den Angaben Deines BC werde ich nicht schlau.
Du brauchst 26,4 l für 295,1 Km, dh. 8,946 l/100km.
Deine Restreichweite ist 279 km. Bei einem Tankinhalt von 61l wäre Dein Durchschnitt dann 12,4 l/100 km.
Macht das nicht stutzig?

Wo ist das Problem? Zum einen sind zumindest beim GTS V6 bei 53l Absolutverbrauch 0km Reichweite angezeigt. Zum anderen wird die Reichweite als Funktion des Durchschnittsverbrauchs der letzten 30km berechnet.

Heißt: Schleiche ich 400km mit 10 l/100km und fahre dann Volllast, wird meine Reichweite ganz schnell deutlich unter 50km liegen..obschon ich sonst mit 10 l/100km locker noch 130km geschafft hätte, laut Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wo ist das Problem? Zum einen sind zumindest beim GTS V6 bei 53l Absolutverbrauch 0km Reichweite angezeigt. Zum anderen wird die Reichweite als Funktion des Durchschnittsverbrauchs der letzten 30km berechnet.

Heißt: Schleiche ich 400km mit 10 l/100km und fahre dann Volllast, wird meine Reichweite ganz schnell deutlich unter 50km liegen..obschon ich sonst mit 10 l/100km locker noch 130km geschafft hätte, laut Anzeige.

Genau so sieht es aus.

Bin kurz vor dem Parken und Foto machen über 210 gefahren.

Motorauswahl für SIGNUM

An dieser Stelle möchte ich mich schon einmal für alle Beitrage recht herzlich bedanken.

An den LB Fahrer:
"Schön dass es da noch einen begeisterten SIGNUM Fahrer gibt! Vielleicht sieht man sich mal..."

Auf der IAA hab ich die Farbe METRO schon einmal unter die LUPE genommen. Wirklich schick, jedoch weiß ich nicht ob die Farbe im Lauf der Mode auch wirklich schick bleibt.
Auch die Farben Misty Morning und Pannacotta sind ganz nett... Aber für die gilt meines Erachtens das gleiche. Schwarz hat bei mir zur Zeit die erste Wahl.
Vor kurzem bin ich auch den 3.0 CDTI gefahren. Hat mächtig Druck und man spürt förmlich wie der Lader dem Motor die Backen aufbläst. Zudem kerniger Sound und eine Doppelendrphranlage.
Nach meinem optischen geschmack gehört zu dem breiten Hintern des SIGNUM auf jeden fall die Doppelendrohranlage ab Werk. Aus diesem Grund hat der 1.9CDTI mit der einfachen Ausführung bei mir leider ein kleines Minus auf der Wunschliste erhalten.
Jedoch weiß ich nicht ob ich als alter TDI fahrer bereit bin exorbitante Benzinverbräuche bei einem Umstieg auf einen Benziner hinnehmen will. Da bin ich wahrscheinlich schon zu geiziger Schwabe geworden obwohl ich mit meiner DUCATI damals deutlich mehr verblasen habe.

Ich freue mich über weiter Beiträge!

Gruß vom desmotors10

Re: Motorauswahl für SIGNUM

Zitat:

Original geschrieben von desmotors10


Zudem kerniger Sound und eine Doppelendrphranlage.
Nach meinem optischen geschmack gehört zu dem breiten Hintern des SIGNUM auf jeden fall die Doppelendrohranlage ab Werk. Aus diesem Grund hat der 1.9CDTI mit der einfachen Ausführung bei mir leider ein kleines Minus auf der Wunschliste erhalten.
Jedoch weiß ich nicht ob ich als alter TDI fahrer bereit bin exorbitante Benzinverbräuche bei einem Umstieg auf einen Benziner hinnehmen will.

Dann würde ich dir wenn Benziner auf jeden fall zum 2.2direct raten, außer du fährst gerne 180+. Da säuft dir jeder Benziner die Haare vom Kopf😁. Ansonsten siehe meinen BC Screeny😁. Hab allerdings auch einen wo ich ihm richtig die Sporen gegeben hab(so oft wie es geht über 210). Da standen bei Durchschnittsverbrauch dann 14,1l😁.

Der direct hat ab Werk die Doppelendrohranlage.

Ich persönlich würde mich zwischen 2.2direct und 2.0T nicht entscheiden können. Sind beides gute Motoren ,die sich von den Stammtischwerten(0-160 usw.) nichts nehmen. Bei der Elastizität ist der 2.0T klar im Vorteil, aber auch der 2.2direct ist in der Disziplin sehr gut dabei(220Nm).

Zitat:

Den 1.9CDTI würde ich persönlich nicht nehmen ,da er für mich gerade auf der Autobahn bei höherem Tempo zu wenig Dampf hat.

Zitat:

Dann würde ich dir wenn Benziner auf jeden fall zum 2.2direct raten, außer du fährst gerne 180+.

wenn er nicht schneller fahren soll - warum dann den 2.2er - bis 180 ist der 1.9er sehr gut dabei - und das bei ordentlichem Verbauch.

PS: Urlaubsfahrt Durchschnitt 110 km/h mit 4 Personen, 600 km, meistens 130, teilweise 160-180, kein Vollgasstück - Durchschnitt 6,5 l 😉

Das einzige Argument bisher ist die Auspuffanlage - die hätte ich auch gerne gehabt - aber nun gut - kann ja noch kommen *g* - und ganz ohne sieht das sooo schlimm auch nicht aus.

Mich wundert es, daß in diesem Thread unser Freund TurboGTS noch nicht zugeschlagen hat 😉

Er hat ja auch eine deutliche Meinung, wenn es um die Motorisierung geht:
http://www.motor-talk.de/t998387/f237/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von Diko22



wenn er nicht schneller fahren soll - warum dann den 2.2er - bis 180 ist der 1.9er sehr gut dabei - und das bei ordentlichem Verbauch.

Naja Expressfahrten machen mir im Benziner deutlich mehr Spaß. Das ist mir dann auch 14l Super wert.😁 Ich hab gerne bis zum Begrenzer ordentlichen Schub und deshalb wäre mir persönlich der Benziner lieber.

Zitat:

Original geschrieben von Diko22



PS: Urlaubsfahrt Durchschnitt 110 km/h mit 4 Personen, 600 km, meistens 130, teilweise 160-180, kein Vollgasstück - Durchschnitt 6,5 l 😉

Also unterscheiden sich 2.2direct und 1.9CDTI und gerade mal um ca. 2.4l auf 100km(und bei mir war sogar ein Vollgasstück mit drin(über 210). Meistens aber mit 140 ohne Tempomat gefahren weil die Autobahn voll war. Öfters auch mal wenns frei war fliegen lassen(180).

Zitat:

Original geschrieben von Diko22



Das einzige Argument bisher ist die Auspuffanlage - die hätte ich auch gerne gehabt - aber nun gut - kann ja noch kommen *g* - und ganz ohne sieht das sooo schlimm auch nicht aus.

Naja ich hab gar kein sichtbares Endrohr. Gabs 2003 nur für den Sport und den wollte ich nicht😁.

Zitat:

Naja Expressfahrten machen mir im Benziner deutlich mehr Spaß.

kommt drauf an *g* - ehrlich gesagt macht kein Auto Spass was am Limit gefahren wird - ob das Limit bei 209 oder 210 oder 235 liegt - Expressfahrten machen Spass wenn dann noch Reserven da sind - und die liefert keiner der Motoren bei knapp > 200 km/h. Und ich bevorzuge den Diesel einfach aufgrund der wesentlich geringeren Drehzahlen.

Hatte vorher auch nur Benziner und bereue den Umstieg nicht - beide Konzepte haben halt Vor- und Nachteile. Und sooft wie ich Vollgas fahre - das ist mir keine 14 l wert...

Zitat:

Also unterscheiden sich 2.2direct und 1.9CDTI und gerade mal um ca. 2.4l auf 100km

geschweige denn die (mind. 2,4 l / 100 km). Imo hab ich einen Schnitt von 7,6 l auf 100 über alles - aber da ist enorm viel Groß-Stadt-Verkehr dabei. Denke mit einem Benziner erreicht man locker 11 l und mehr. Ausserdem ist es doch schön wenn man gemütlich über die Landstrassen tingelt und der BC bei einem Durchschnitt von 4,4 l noch eine Restreichweite > 1.000 km anzeigt 😁 - meine Frau bekommt dann immer Panik - nur da wo getankt wird ist auch ein Klo 😁

Ob sich das bei 15t km tatsächlich lohnt hängt natürlich von einer Menge anderer Fakoren ab. AFAIK sind die Intervalle des Diesels von 50.000 km auf 30.000 runtergesetzt worden und der damit verbundene Vorteil gegenüber dem Benziner ist nun auch weg. Muss man einfach rechnen.

Zitat:

Naja ich hab gar kein sichtbares Endrohr. Gabs 2003 nur für den Sport und den wollte ich nicht.

ich auch nicht *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen