Welcher Mercedes Taugt etwas bis 1982-1993?

Mercedes W201 190er

Hallo,

Ich fahre Zurzeit einen Golf 2 Bj. 1986. Ich möchte gerne auf Mercedes umsteigen. Wichtig ist mir dabei, zuverlässig, günstig Unterhalt/Anschaffung/Ersatzteile/Verbrauch, natürlich dementsprechend Grüne Plakette. Wichtig ist mir nicht, Motorisierung, Modell.
Ich fahre häufig Kurzstrecken, denke das ein Diesel da wohl ausscheidet. Ich habe ein Budget von ca 2000 €.
Was muss ich ausgeben um einen vernünftigen zu bekommen? Welcher der Modelle taugt etwas? worauf muss ich beim Kauf besonders achten, außer den üblichen verdächtigen wie bei jedem Auto?
Wenn ich so rumschaue fängt es ja ca bei 1300€ an interessant zu werden, nach oben wirds natürlich immer interessanter..... ist also 1500-2000€ realistisch, oder alles nieten?`
mfg

PS: vielleicht ginge ein Diesel ja doch? ich fahre überwiegend Strecken zw. 10-20km aber fahre dann auch mal zwischendurch mal 50-100km .... kommt halt drauf .... kann natürlich auch Bewusst mal zwischendurch ordentlich ausfahren dass er regenerieren kann... ist die Frage ob das reicht....

19 Antworten

Mit Airbag musste schon einen 92er kaufen....ich kann nicht behaupten das mein 1.8er zuviel trinkt....10 bis 11 Ltr.sind da wohl normal,außer man kriecht mit 80 km/h im vierten rum.für rostfrei und ohne Wartungsstau muss man schon mind.3000€ ausgeben.Mit 2000€ bekommst du meist ein Auto,welches nochmal soviel an Rep.hat.Ich habe keine Garage und trotzdem ist alles dicht und in Ordnung.Also....überlege nicht lange,denn die 190er werden jeden Tag teurer,wenn sie denn gut in Schuss sind
Mfg

Zustand, Zustand, Zustand...
Leider sind die 1.8er oft sehr nackt 🙁

Ich würde lieber länger suchen und mindestens zum 2.0 tendieren. Der ist keinesfalls lahm.
Beim Getriebe würde ich mich ausschließlich auf Automatik beschränken - gerade der 2.3 ist damit sehr souverän (Drehmoment).

Zitat:

@Tequila009 schrieb am 3. Juni 2017 um 01:13:58 Uhr:



Jetzt schon?
Ich glaub, das fing vor mehreren Jahren schon an.... 😁 ....Du hinkst mit der Zeit etwas hinterher.

Für 2.000€ bekommt man keinen sauberen 2.3er, schon lange nicht mehr.
Ausnahmen sind Verkäufe von Familie, Bekannte oder anderweitige Kontakte.

Das mag ja alles sein. Ich wollte nur darauf hinaus, das er aus meiner Sicht eben nicht wirklich "was besonderes" ist, vor allem dann nicht wenn man ihn im Alltag fahren will. Er ist ja aber nur deshalb selten, weil den neu schon kaum einer gekauft hat. Die Vergaser und später der 1.8er waren der günstige Einstieg, der 2.0 E die Standardmotorisierung und wer zuviel Geld hattte hat direkt einen 2.6 oder 16V geordert. Wenn einem zufällig ein 2.3 ohne größere Macken (wie von dir beschrieben: Verwandte, Famile etc. ) über den Weg läuft, sollte man ihn nicht von der "Garagenkante stoßen". Im Gegensatz zum 2.0 ist der Leistungszuwachs aber überschaubar (bei quasi identischem Verbrauch).

Ich habe mich ja auch für den 2.0 entschieden, ohne großen Wartungsstau für knapp 2K€ im November. Ich möchte aber auch in Zweifel stellen das man für 3K€ einen völlig durchreparierten W201 bekommt wie von Herby dargestellt. Das sind eher so 5K€ mittlerweile. Ich habe mindestens schon nen Tausender reingesteckt, davon vielleicht die Hälfte technisch zwingend notwendig. KLR nachgerüstet, Querlenker neu, Innenraumgebläse neu, alle Flüssigkeiten inkl. Servoöl, ATF etc. pp. In Werkstätten wären es schon mindestens 2K€ gewesen, das ist wohl richtig.

Ich beobachte den Markt seit Nov. immer noch, es gibt (speziell auf den W201 bezogen) permanent ca. 1200 Stk. bei mobile.de Davon nur 1/3 Automaten. Ich wollte ursprünglich einen Diesel Automaten, das wären dann noch ca. 50 (von Grotte bis vermeintlicher Sammlerzustand). Je weniger must-have Kriterien man ansetzt, desto günstiger kann man einen 190er erwerben. Einen nackten 1.8er kann man durchaus für 1500€ in aktzeptablem Zustand schießen. Ist trotzdem noch Klassen besser als ein gleichteurer Golf, Astra oder was auch immer. Wichtig in dieser Altersklasse: Die Kilometer sind zweitrangig! Ein gut gepflegter mit >300TKM kann besser dastehen als eine Renterranzbammel mit <100TKM (finde dieses "aus Rentnerhand" mittlerweile eh sehr bedenklich, aber das ist wieder was anderes 😁 )

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 3. Juni 2017 um 10:41:20 Uhr:


Leider sind die 1.8er oft sehr nackt 🙁

Ja und?
Das ist nun mal so. Ich kann doch nicht erwarten, für 2.000€ einen gut ausgestatteten 2.3er im top Zustand zu erhalten.
Je nach Budget gilt es eben Abstriche zu machen, ist bei allem so.

Anstatt also den TE auf einen 2.3er "heiß zu machen", gilt es realitätsnaher an die Sache ran zu gehen. Also möglichst die günstigeren Varianten, die es dann aber noch in einem akzeptablen Zustand für die anvisierten Ausgaben gibt.
Was hab ich von 4-fach el. Fensterheber, wenn ich erstmal nen Tausender in z.B. Aufhängungen investieren muss?

Zitat:

@Flaschenoeffner schrieb am 3. Juni 2017 um 13:10:04 Uhr:


Einen nackten 1.8er kann man durchaus für 1500€ in aktzeptablem Zustand schießen. Ist trotzdem noch Klassen besser als ein gleichteurer Golf, Astra oder was auch immer.

Genau.

Und dann hätte man auch noch 500€ für eventuell anstehende Kleinigkeiten, mit denen es immer zu rechnen gilt.

Man sollte sein max. Budget nicht komplett für den Kauf verbraten, da man im Falle einer Notwendigkeit direkt mit runtergelassener Hose da steht.

Ein gewisser finanzieller Puffer ist zwingend mit einzukalkulieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 3. Juni 2017 um 10:41:20 Uhr:


Zustand, Zustand, Zustand...
Leider sind die 1.8er oft sehr nackt 🙁

Ich würde lieber länger suchen und mindestens zum 2.0 tendieren. Der ist keinesfalls lahm.
Beim Getriebe würde ich mich ausschließlich auf Automatik beschränken - gerade der 2.3 ist damit sehr souverän (Drehmoment).

eben...nur Außenspiegel rechts und Schiebedach elektrisch...ansonsten hat er alles was man braucht und als later Kfz Mechaniker brauche ich auch keine Werkstatt,da man an dem NAcKTen:::ALLES SELBER MACHEN KANN

der 2 Liter hat den selben Motor wie der 1.8er..wurde nur der Hub verändert und schnell genug ist er auch....und.lieber Fenster kurbeln,als scheiß-Elektrik reparieren..😎

1,8 Liter - M102.910

89mm Bohrung und 72,2 mm Hub mit Bosch KE-Jetronic Einspritzanlage
80 kW (109 PS), 150 Nm
1990-1993 190 E 1.8

2,0 Liter - M102.962

89mm Bohrung und 80,25 mm Hub😎

Ach ja...und Automatik habe ich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen