Welcher Luftfilterkasten beim Corsa B C20XE?

Opel Corsa B

Hallo zusammen!

Ich möchte in meinen Corsa B 2.0 16V einen ganz normalen Luftfilterkasten einbauen.
Der offene K&N-Pilz macht mir zuviel Lärm und die Kiste läuft einfach net gut damit.

Ich habe heute den Kasten vom 1.2 probiert, aber keine Chance.
Man bekommt ihn nichtmal rein und selbst wenn, würde er am Zahnriemengehäuse
anstehen.

Hat jemand eine Idee welchen LuFiKasten ich da nehmen könnte?
Vielleicht was vom Corsa A oder einer ganz anderen Marke?

Der Luftdurchsatz sollte selbstverständlich auch gewährleistet sein.
Also fällt LuFiKasten vom 50er Roller schon mal aus.😁

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß Robert

63 Antworten

Ja ist nicht so einfach da was zu basteln. Diese Schläuche sind halt sehr teuer. Ich Probier mir erstmal wieder selbst ein reduzierstück zu laminieren, wo man dann den originalen Schlauch drauf macht. Wenns net klappt kann man vielleicht auch aus nem defekten LMM was basteln. Mir ist halt nur wichtig das es funktionell ist und einigermaßen seriös aussieht.

Naja ich müsste wieder den ganzen gfk rotz besorgen,gemacht hab ich in der hinsicht eh noch nie was und der Silikonschlauch sieht dann am ende bestimmt wesentlich besser aus als das was ich da bastel aus gfk. Aber tu dir keinen zwang an 🙂

Da ich vorhab eh alle schläuche zu ersetzen werd ich da noch etwa warten und meine bestellliste dann noch erweitern...einige schläuche sind leider etwas porös geworden mit der zeit.

PS: Warum seriös? Wenn der motor so eingetragen ist mit allem pipapo dann wird da keiner meckern wenn du dir da was gescheites hinmachst zur verbindung.

Bei ebay ist das Schaluchset von M-tech drin. Für Corsa B mit c20xe. vielleicht ist das was für dich, steht aber schon bei über 100 Euro. 

Naja das ist mir jetzt schon zu teuer. Da besorg ich mir lieber die schläuche einzeln. Der preis steigt bestimmt noch auf über 150€,leider preislich uninteressant.
Interessanter wären die M-Tech wellen klein außen/groß innen für 2 liter umbau. Wär evtl was fürn kumpel.

Ähnliche Themen

Das Thema Luftfilter ist nun bei mir abgeschlossen. Das Verbindungsstück zwischen LMM und SFi passt auch zwischen den c16xe Kasten und den LMM. Kosten bei Opel 10 Euro. Strömungstechnisch nicht ganz optimal aber wenigstens wird der volle Querschnitt genutzt und die Optik ist fast original. Mein GFK Kasten passt ebenfalls und ist mit Sicherheit auch Besser, wenn man aufs Optimum aus ist. Jedoch sieht das Teil einfach verboten aus und man müsste sich noch was zum verbinden mit dem LMM suchen.

Ich habe im  Baumarkt ein Stück Abflussrohr, glaube 70er geholt.
Der Flansch auf der einen Seite, wo man das andere Abflussrohr reinstecken kann, passt vom Aussendurchmesser ganz genau in die Öffnung des C16XE Luftfilterkastendeckels.
Die andere Seite des Rohrs passt ganz genau auf den Anschluss am LMM.

Da es so nun eine fast starre Verbindung zwischen LuFiKasten und Rotkäppchen ist, werde ich wohl das Rohr bald mal noch etwas kürzen und dann ein Stück Schlauch dazwischen machen.
Da kann man mühelos den originalen vom Kadett C20XE nehmen. Der Durchmesser passt ja.

Ich geh mal kurz raus ein Bild machen............ ist ja nicht mehr so kalt.

Bis gleich............

So, bin wieder da.

Die Unterlegscheiben unter den Schrauben dienen als eine Art Sicherung.
Das Rohr hebt zwar sehr fest am Kastendeckel, mann muss es mit Kraft reindrücken, aber Sicher ist Sicher. Die Gummidichtung im Abflussrohr habe ich selbstverständlich entfernt.

Das wird dann mal alles schön gemacht, momentan muss es nur funktionieren.

Von meiner Lösung der Frischluftzufuhr ab dem Kühlergrill beginnend, habe ich auch gleich Bilder dazu.

Schaut super aus was du da gebastest hast. So ein Abflussrohr hab ich leider nicht gefunden im Baumarkt. Der C16xe Kasten ist doch innen 80 oder 90?  Dein Rohr kann ja gleich etwas als Abstandshalter dienen. Wegen Zahnriemenabdeckung. Nichts desto trotz könnte dein Auto etwas Pflege vertragen. Trotzdem Top Arbeit.

Das Rohr an sich ist glaube ich 70, der Flansch ist natürlich dicker, der muss ja ein 70er Rohr aufnehmen können und der Gummidichtring ist da ja auch noch drin.
Das Rohr ist 0815. Wirklich nichts besonderes. Hat nicht einmal 1 Euro gekostet.

Es ist Winter, die weissen Flecken, welche zu sehen sind, sind vom Streusalz.
Bei mir ist der Corsa ein Alltagsauto, das wird nicht oft sauber gemacht.

Der muss einfach nur gehen und das tut er!

und läuft der wagen so ganz ok??

Ich bin zufrieden.
Er läuft laut Tacho 226km/h und laut GPS 210km/h.
Gehen tut er auch ganz gut.

Für das Geld passt das schon.
Der nächste wird trotzdem ein Turbo. 😁

210 is aber lahm fürn XE oder ist da nen saukurzes Getriebe dran? Meiner lief im Serienzustand schon in den Begrenzer, was 224km/h waren.

Das F20 ist drin.
Vielleicht liegts an den Rädern oder/und am Gewicht, das von mir halt. 😎

LoL 😁

Hast da so dickes Schuhwerk drauf? Hatte anfangs 195/45/15 auf 7x15 drauf.

Die Größe habe ich auch drauf.
Dann bleibt nur noch abnehmen!🙁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen