Welcher Luftfilterkasten beim Corsa B C20XE?
Hallo zusammen!
Ich möchte in meinen Corsa B 2.0 16V einen ganz normalen Luftfilterkasten einbauen.
Der offene K&N-Pilz macht mir zuviel Lärm und die Kiste läuft einfach net gut damit.
Ich habe heute den Kasten vom 1.2 probiert, aber keine Chance.
Man bekommt ihn nichtmal rein und selbst wenn, würde er am Zahnriemengehäuse
anstehen.
Hat jemand eine Idee welchen LuFiKasten ich da nehmen könnte?
Vielleicht was vom Corsa A oder einer ganz anderen Marke?
Der Luftdurchsatz sollte selbstverständlich auch gewährleistet sein.
Also fällt LuFiKasten vom 50er Roller schon mal aus.😁
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß Robert
63 Antworten
die hab ich dringelassen, leidiglich den ansaugschlauch hab ich gekürzt und am filterkasten ein paar "änderungen" vorgenommen da der im serien trimm ihm die luft abgeschnürt hat
Bei mir passt es nur ohne die Gummilager.
Was hast du denn verändert?
Haste Fotos?
Ein bissl lahm isser nämlich schon.
fotos hab ich keine aufm pc
als erstes im kasten selber die klappe unten rausgeworfen und dem kasten noch ein löchlein verpasst richtung koti das er mehr luft ziehen kann. hat allerdings wieder den nachteil das er mehr brüllt
Ich musste den Steller der Klappe rausschmeissen, da ich den Kasten sonst nicht am Zahnriemendeckel vorbei bekommen hätte. Der untere Stutzen für die warmluftzufuhr ist auch weg.
Jetzt zieht er halt die Luft von überall, dabei wollte ich die warme Luft doch eigentlich nicht mit angesaugt haben.
Ich denke, ich sollte die "neuen" Löcher verschliessen und lieber ein gößeres Rohr mit Frischluftversorgung reinbasteln.
Hast du schon mal gesehen wie man das am besten macht?
Ähnliche Themen
Alltagsauto oder Schönwetterwagen?
Dann vorne schräg runter, Richtung Scheinwerfer bzw. unter dem Scheinwerfer. So dass das Rohr aufsteigend ist. Verhindert grötenteils, dass es dir Wasser etc. hochdrückt.
Hast einen Vorschlag welcher Durchmesser gewählt werden sollte und wie die größere Öffnung am Kasten selbst, dann am effektivsten abgedichtet werden kann?
Bitte nicht falsch verstehen, ich kann mir das auch selbst überlegen und rumprobieren, aber mich interessieren verschiedene Lösungsvorschläge anderer. Mein eigener Einfall muss ja schließlich nicht auch der Beste sein.
Gruß Robert
Würde nen 100er Stutzen einlaminieren und die anderen Löcher von innen glatt verschliessen mit Harz + Matten.
So in etwa hatte ich mir das auch gedacht.
Ich werd da mal schauen was im Geschäft so an brauchbarem rumliegt.
Ich werde berichten.
hat schon mal jemand einen Kasten oder das Oberteil selbst gebaut?
Falls noch jemand Interessa hat, möge er sich melden. Luftfilterkasten Oberteil / Ansaug d=68mm. Nur mal vor ab, noch gibts leichte Probleme an der Unterseite, wo abgedichtet wird. Material GFK.
www.imgbox.de/users/Himbeertony/oberteil1.jpg
Kostenpunkt? Originale Klammern zum Schliessen weiterverwendbar?
Hallo,
den Deckel befestigst du wie gewohnt auf deinem Original Unterteil. Ich hab angeblich eins vom 1.4 16v. Das müsste man sich dann besorgen bzw ein Baugleiches. Der Preis wird auf jeden Fall erschwinglich.
Gerade hat mich jemand angeschriebn und gesagt das man direkt das Oberteil vom Gsi nehmen kann. Meine Frage wäre nun welchen Durchmesser hat man da am Eintritt? Was kostet das Teil neu? und ist es noch verfügbar?
Denn ansonsten investiere ich nix mehr in eine qualitativere Form. Man könnte das ganze auch noch optimieren, was an sich kein Ding wäre. Die Grenzen werden jedoch von der Grundfläche des Luftfilters gesetzt. Diese ist für nen 2.0 einfach sehr knapp bemessen.
Ja der C16XE Deckel geht auch, hat aber auch nur irgendwas im 60mm im Durchmesser.