ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. welcher Luftdruck bei 20 Zoll

welcher Luftdruck bei 20 Zoll

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 30. Mai 2011 um 14:29

Hallo, wollt mal in Erfahrung bringen mit welchem Luftdruck Ihr unterwegs seit?

Nachdem ich jahrelang mit 17 zoll auf meinem Astra G unterwegs war, war ich doch grad überrascht als ich den Luftdruck an der Tanke von meinen 20 Zöllern kontolliert hab,

3,5bar ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Ich fahr die 20" rundum mit 2,9bar

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 31. Mai 2011 um 9:18

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller

Meinst du jetzt wegen Aquaplaning-Gefahr oder wegen der Haftung?

Reibung/Haftung ist nämlich unabhängig von der Größe der Fläche...

 

So ist sie das? Die Haftung hat also nicht mit der Breite ( = Größe der Fläche) des Reifens zu tun? Dann frägt sich der denkende Leser doch, weshalb hat der OPC 255er Reifen und hat keine 235er... Alleine die Optik wird es ja wohl nicht sein!

 

Dass das ganze bei Aquaplaning (oder bei Winterreifen) etwas anderst aussieht - das dürfte jedem klar sein!

 

Stefan

Also ich muss hier mal anmerken, wenn der Reifen überall gleichmäßig abgefahren ist, ist der Luftdruck in Ordnung.

Ein Bogen im Reifen zu haben indem man ihn mit Überdruck befüllt ist nicht gut, der Reifen wird hier auf dauer verformt und segnet einfach viel früher das Zeitliche... und das zwar drastisch!.. es ist zwar toll, wenn links und rechts noch 4 mm Profil sind, aber in der Mitte der Reifen auf unter 2 mm runter, oder gar ein Slick ist.

Die Autos in den Autohäuser pumpen gerne 3-3,5 BAR in die Reifen, um einen Standplatten vorzubeugen, wenn die Autos stehen! Allerdings erhöht sich je nach Wärme auch der Reifendruck, weil warme Luft sich ausdehnt, d.h. der Bogen wird dadurch noch stärker sein als wenn das Auto steht. Alleine schon wie warm bei einer Sportlichen fahrt die Bremse und Felgen werden..

Wer jetzt sagt, es sei sinnvoll, die Reifen mit "ungesunden" Überdruck zu befüllen, der macht echt was falsch. Es spricht nix gegen überdruck, im gewissen maße kann man damit Benzin sparen! aber 3,5 BAR ist einfach nicht für einen Autoreifen ausgelegt..

Themenstarteram 31. Mai 2011 um 12:58

Zitat:

Original geschrieben von palladium

In der Türe steht bei mir, wie viel Druck in meine 20" gehören....

Verstehe das Problem nicht ganz. :confused:

Gruß Michael :)

hab serienmässig halt 17 Zoll

am 31. Mai 2011 um 15:27

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969

Dann frägt sich der denkende Leser doch, weshalb hat der OPC 255er Reifen und hat keine 235er... Alleine die Optik wird es ja wohl nicht sein!

1. Ich meine, der Insi OPC hätte serienmäßig 245er Reifen, nicht 255er.

2. der Vorteil der 255er sind die Felgen, nicht die Breite des Reifens. Die 20 Zöller sind geschmiedet, somit fester und leichter als die 19 Zöller.

3. Mit den 255ern fährt der Insi jetzt nicht unbedingt besser durch die Kurve, eher schlechter. Kurz gesagt, er bekommt die Füße schlechter auf die Straße. Seitdem ich das weiß, fahre ich Überlandstrecken auch nicht mehr im Normal-Fahrmodus.

4. Im Winter fährt man schmale Reifen für besseren Grip. Wie passt das denn?

Nochwas gegen 20 Zöller?

Höherer Anschaffungspreis, teuerere Reifen, höherer Benzinverbrauch, höheres Risiko für Beschädigung...

Geschmiedete Bicolor mit 245ern hätten es auch getan.

am 31. Mai 2011 um 15:41

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller

1. Ich meine, der Insi OPC hätte serienmäßig 245er Reifen, nicht 255er.

2. der Vorteil der 255er sind die Felgen, nicht die Breite des Reifens. Die 20 Zöller sind geschmiedet, somit fester und leichter als die 19 Zöller.

3. Mit den 255ern fährt der Insi jetzt nicht unbedingt besser durch die Kurve, eher schlechter. Kurz gesagt, er bekommt die Füße schlechter auf die Straße. Seitdem ich das weiß, fahre ich Überlandstrecken auch nicht mehr im Normal-Fahrmodus.

4. Im Winter fährt man schmale Reifen für besseren Grip. Wie passt das denn?

 

Nochwas gegen 20 Zöller?

Höherer Anschaffungspreis, teuerere Reifen, höherer Benzinverbrauch, höheres Risiko für Beschädigung...

 

Geschmiedete Bicolor mit 245ern hätten es auch getan.

Sorry - jetzt verdrehst du aber ein wenig die Fakten! Bitte lese deinen letzten Beitrag nchmals durch! Da hast du geschrieben, dass du lieber mehr Luft in den Reifen tust, damit er sich in der Mitte etwas wölbt - um damit die Reifenflanken zu schonen!

 

Da ging es weder um die Felgengröße noch um die Reifenbreite. Sondern es ging darum, dass ich dann gesagt habe, dass du damit indirekt die Reifenfläche verkleinerst!

 

Stefan

zu 3.

Fahren auf trockenen Asphalt..

je breiter der Reifen ist, umso mehr Grip auf der Straße umso besser das Kurvenverhalten, deshalb sind Formel 1 Reifen auch so breit... fürs trockene Gilt, je breiter die Reifen umso höhere Kurvengeschwindigkeiten. Hier liegt einfach mehr Gummi auf der Straße auf, was den Schwerpunkt des Fahrzeuges über einen breiteren Punkt verteilt!

zu 4.

Fahren bei Schnee, Regen(Aquaplaning)

Hier das gleiche mit dem Schwerpunkt, allerdings genau andersrum.. da der Breitreifen eine breitere Fläche hat, liegt der Schwerpunkt auch mehr verteilt, d.h. der Reifen versinkt nicht so tief im Schnee (bzw. Aquaplaning bei Pfützen) weil das Fahrzeuggewicht über einen viel breiteren Punkt verteilt wird, ist der reifen schmal, drückt das hohe gewicht auf eine viel kleinere Fläche und der Reifen hat besseren Grip!

Ganz Einfach, Sommer = Breitreifen TOP,

Winter = Breitreifen FLOP.

ganz logische Erklärung....

am 31. Mai 2011 um 15:44

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller

Nochwas gegen 20 Zöller?

Höherer Anschaffungspreis, teuerere Reifen, höherer Benzinverbrauch, höheres Risiko für Beschädigung...

 

Geschmiedete Bicolor mit 245ern hätten es auch getan.

Was spricht dafür: Schaut geil aus! Der Grund reicht mir schon! Da kannst mir noch 20 Gründe dagegen geben, sind mir "Jacke wie Hose"! Denn wenn es danach gehen müsste, würden wir alle mit 130 Diesel PS fahren... 

 

Stefan

am 31. Mai 2011 um 15:51

Gugst Du hier:

am 31. Mai 2011 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von h opc

vorne 2,5

hinten 2,7

Lg

h/opc:cool:

Lieber h/opc genau anderst herum nix für ungut

am 31. Mai 2011 um 20:30

Hallo!

Mittlerweile haben sich die breiten Winterreifen so gut entwickelt, daß sie beim Fahren im Schnee nicht mehr schlechter sind als schmale Reifen.

Im Gegenteil: Wenn ein Winter kein oder nur wenig Schnee hat, sind breite Winterreifen noch mehr im Vorteil, weil kürzerer Bremsweg als bei Trennscheiben.

Gruß Michael

am 1. Juni 2011 um 7:25

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

zu 3.

je breiter der Reifen ist, umso mehr Grip auf der Straße umso besser das Kurvenverhalten, deshalb sind Formel 1 Reifen auch so breit... fürs trockene Gilt, je breiter die Reifen umso höhere Kurvengeschwindigkeiten. Hier liegt einfach mehr Gummi auf der Straße auf, was den Schwerpunkt des Fahrzeuges über einen breiteren Punkt verteilt!

Du hast es erfasst. Solange die Strasse so beschaffen ist wie eine Formel 1 Rennstrecke. Bloß wo gibts das noch?

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

zu 3.

je breiter der Reifen ist, umso mehr Grip auf der Straße umso besser das Kurvenverhalten, deshalb sind Formel 1 Reifen auch so breit... fürs trockene Gilt, je breiter die Reifen umso höhere Kurvengeschwindigkeiten. Hier liegt einfach mehr Gummi auf der Straße auf, was den Schwerpunkt des Fahrzeuges über einen breiteren Punkt verteilt!

Du hast es erfasst. Solange die Strasse so beschaffen ist wie eine Formel 1 Rennstrecke. Bloß wo gibts das noch?

Unsinn, überall wo Asphalt ist, hast du besseren Grip.. bei Sand auf der Straße ist der effekt sogar größer...

und das Bremsverhalten ist zudem auch noch besser..

Da braucht man keine Rennstrecke... Übrigens, ich fahre öfters im Jahr auf dem Norisring.. ich kann dir sagen, dass die Rennstrecken garantiert nicht so glatt sind, wie die "normalen Straßen"

am 1. Juni 2011 um 7:42

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller

 

 

Du hast es erfasst. Solange die Strasse so beschaffen ist wie eine Formel 1 Rennstrecke. Bloß wo gibts das noch?

Unsinn, überall wo Asphalt ist, hast du besseren Grip.. bei Sand auf der Straße ist der effekt sogar größer...

 

und das Bremsverhalten ist zudem auch noch besser..

 

Da braucht man keine Rennstrecke...

Sehe ich auch so! Sonst würde die F1 in Monaco oder Singapur mit 255er fahren...

 

am 1. Juni 2011 um 8:45

Ich habe noch NIE gesehen, dass es auf einer Rennstrecke Schlaglöcher, Winterschäden oder Asphaltflicken gibt. Wovon redet ihr eigentlich???

am 1. Juni 2011 um 9:16

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller

Ich habe noch NIE gesehen, dass es auf einer Rennstrecke Schlaglöcher, Winterschäden oder Asphaltflicken gibt. Wovon redet ihr eigentlich???

Dass die F1 in Monaco, auf normalen Straßen fährt, ist dir bekannt? Das gleiche gilt für Singapur und Valenzia!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. welcher Luftdruck bei 20 Zoll