Welcher Kraftstoff?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Tag,
ich wollte mal nachfragen welchen Kraftstoff gut wäre beim 1.4 TGDI ProCeed. Denn normalen Super oder Super Plus?

42 Antworten

Ich tanke Kerosin und Lachgas ?? lol

Hi,

ich fahre einen KIA Ceed Gt JD. Ich versuche immer Ultimate 102 zu tanken. Ich mache es wegen der Klopffestigkeit und erhoffe mir weniger Rückstände durch die AGR. Habe jetzt 67.000km drauf, bei 80k kommt mal die Ansaugbrücke runter udn dann sieht man mehr.
Verbrauchstechnisch macht das alles kaum einen Unterschied, ich benutze aber ab und zu auch noch andere Benzinzusätze. Sozusagen mache ich den Selbsttest.

Ah. Schöne Benzin oder Öl threads führen in der Regel nur zu Streit. Also ich persönlich halte von E10 nichts. Erstens ist es ökologisch Unsinn und zweitens ist der Wirkungsgrad etwas geringer wie bei E5. Das frisst den Preisvorteil wieder auf. Und ob nun alle Hersteller E10 wirklich vertragen? Das Zeug scheint ja doch etwas aggressiver zu sein. Zu premium Sprit stehe ich kritisch. Die Autos sind für eine Mindestanforderung ausgelegt. Was bringen mir dann 1-2 PS mehr? Bis Juli fuhr ich einen 105 PS Diesel von Skoda. Der bekam oft ultimate Diesel, da der bekanntlich wie alle VW ein Problem mit dem AGR Ventil hat. Das ultimate Diesel verbrennt sauberer. Das war der Grund.

Bei Verträglichkeit würde ich mir keine Sorgen machen. Ich tanke es zwar auch nicht, nur normal super, aber mein Kollege hat nem ~20 Jahre alten Vectra und tankt da seit Jahren nur E85 und es geht. Wie auch immer...

Zitat:

@joka1972 schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:32:18 Uhr:


Ah. Schöne Benzin oder Öl threads führen in der Regel nur zu Streit. Also ich persönlich halte von E10 nichts. Erstens ist es ökologisch Unsinn und zweitens ist der Wirkungsgrad etwas geringer wie bei E5. Das frisst den Preisvorteil wieder auf. Und ob nun alle Hersteller E10 wirklich vertragen? Das Zeug scheint ja doch etwas aggressiver zu sein. Zu premium Sprit stehe ich kritisch. Die Autos sind für eine Mindestanforderung ausgelegt. Was bringen mir dann 1-2 PS mehr? Bis Juli fuhr ich einen 105 PS Diesel von Skoda. Der bekam oft ultimate Diesel, da der bekanntlich wie alle VW ein Problem mit dem AGR Ventil hat. Das ultimate Diesel verbrennt sauberer. Das war der Grund.

Der Wirkungsgrad ist nicht geringer, nur die Energiedichte. Also Preisvorteil weiter gegeben.
Und ja, es wird vertragen. Es ist kein Hexenwerk passende Materialien zu verbauen. Wurde ja überwiegend auch vor Einführung von E10 so gemacht. Und was passt, passt.
Und nicht vergessen, Premiumsprit hat mindestens 6% Ethanol ... apropos ökologischer Unsinn.

Warum Ultimate Diesel sauberer verbrennt ist, dass man statt FAME hydriertes Pflanzenöl nimmt. Also auch Bio.

Zitat:

@Diabolomk
Und nicht vergessen, Premiumsprit hat mindestens 6% Ethanol ... apropos ökologischer Unsinn.
.

In Aral Ultimate 102 ist kein Bioethanol

Das stimmt nicht:
O-Ton:
Ultimate 102 besteht zu rund 12,9 Vol.-% aus der Ether-Komponente ETBE. Der ETBE wiederrum besitzt einen Bioanteil von rund 44 %, da der Ethyl-Arm dieser Komponente biogenen Ursprungs ist. Der exakte Bioanteil von Ultimate 102 schwankt entsprechend mit dem genauen ETBE-Gehalt.

Das Thema ist schon älter, diese Antwort ist allerdings vom 03.12.2020

Zu run 12,9% und davon 44% kann man ja ausrechnen.
Und Bio ist dem Fall natürlich weiterhin Ethanol.

Geantwortet hat übrigens Issam Ali von Aral, wie gesagt am 3.12.20 um 9:43
Ansonsten habe ich weitere Antworten von Frau Avallone parat...einfach mal selber versuchen...

Zudem Datenblätter und Sicherheitsdatenblätter das bestätigen, alles nachzulesen!

Das ist aber kein Ethanol (Alkohol). Ich habe gerade Meister Google konsultiert, Ultimate 102 ist einer von drei Kraftstoffen welche kein Bioethanol enthalten.
Zitat ". Nach unserem Wissensstand (November 2019) garantieren nur Aral (Ultimate), Shell (V-Power) und TOTAL (Excellium), dass kein (Bio-) Ethanol beigemischt werden."

Im Sicherheitsdatenblatt ist Ethanol auch nicht aufgeführt. Und dort müssen alle gefährlichen Stoffen aufgeführt werden.

Das ist chemisch kein Ethanol MEHR, für die Herstellung braucht man es trotzdem und es wird auf die Bioqueote angerechnet. Ansonsten siehe mein Zitat von Aral. Da wird es ja bestätigt. Indirekt. Oder hat jmd. eine Quelle, dass ETBE nicht aus Bio bzw. Ethanol besteht... 😉 Bzw. der Bioanteil von ca. 6% wird ja bestätigt, nur nicht aus welcher Quelle.

Und ich finde immer noch, wer vor Kunden solche Wortklauberei betreibt sollte eher gemieden werden.
Ist wie bei Ultimate Diesel,sei kein Biodiesel drin aber HVO. Und das ist eine Bio Diesel Komponente.
Und Biodiesel ist kein geschützter Begriff für FAME, was Aral gerne meint.

Hallo,

ich glaube das Thema hatten wir hier schon mehr als einmal.
Bio Ether ist kein Bio Ethanol mehr und somit ist doch alles gesagt. Ultimate 102 enthält somit kein Ethanol.
In der Chemie ändern sich Stoffe ausgehend von ihrem Grundstoff zu neuen Stoffen mit neuen veränderten Eigenschaften.

Ich meine immer noch, die ursächliche Frage ist, enthält Ultimate mehr als 5% Bio. Und das ist mit ja zu beantworten.
Auch seitens Aral.
Was ist nun gefragt, auch hinsichtlich der Faktoren?

Leute ihr redet an Thema vorbei. Die Frage war nicht ob oder wieviel von bestimmten Inhalten drin sind. .

Ich denke es sind hier schon genug Kraftstoffthemen im Forum, deswegen ist das ganze hier auch unnötig.

An den TE, einfach mal die Suchfunktion benutzen, dann wirst du die Antwort auf deine Frage bekommen.

Thema geschlossen !