Welcher Kombi soll es sein?
Hi,
ich bin derzeit damit beschäftigt, nach einem neuen Auto (2-3 Jahre alt) zu suchen. In die engere Wahl kommen dabei der A4 Avant, 3er Touring und C-Klasse T-Modell - als Diesel mit ordentlicher Motorisierung :-)
Könnt ihr mir Tips geben, welches Modell welche Vor- und Nachteile hat - über die gängigen technischen Daten hinaus. Mich interessieren insbesondere der "reale" Verbrauch, Verarbeitung, häufige Mängel etc.
Danke und Gruß
17 Antworten
hallo,
erstmal vorweg: der neue 3er kommt in ein paar monaten, der a4 wurde gerade überarbeitet und die c-klasse wurde auch so eben gemopft. deswegen erwirbst du in jedem fall ein nicht mehr ganz aktuelles auto.
wie stark soll denn der dieselmotor werden? eine leistungsklasse ist:
- c200cdi
- a4 1,9tdi (100ps bzw. 115ps)
- 318d
die stärkere:
- c220cdi
- a4 1,9tdi (130ps)
- 320d
die stärkste:
- c270cdi
- a4 2,5tdi (150, 163 und 180ps)
- 330d
die audi motoren sind sehr sparsam und kräftig, aber laut und unkultiviert. die handschaltung ist hervorragend, die multitronic ebenfalls. die normale automatik ist nicht gut.
die mercedes diesel sind deutlich leiser dank common rail. der drehmoment-bumms ist nicht ganz so gewaltig, der verbrauch eher etwas höher. die handschaltung ist überhaupt nicht empfehlenswert, die automatik ist mit die beste am markt.
die bmw motoren sind sowohl stark, als auch leise und sparsam und am drehfreudigsten. die handschaltung ist recht kurz übersetzt und macht den wagen sehr spritzig. die automatik ist nicht so gut wie bei mercedes.
dsa platzangebot ist bei allen drei wagen nicht überragend. die c-klasse bietet wohl noch am meisten platz. man sollte aber keines der modelle kaufen, wenn man regelmässig mit mehr als zwei erwachsenen unterwegs ist.
in sachen innenraumqualität ist der audi vorne. der bmw ist sehr fahrerorientiert. der mercedes hat erst seit der mopf wieder einen richtig hochwertigen innenraum.
das fahrwerk ist beim audi eher unkomfortabel, beim bmw sportlich und bei mercedes ein guter kompromiss aus komfort und handlichkeit.
leider hat die vormopf c-klasse einige schwachstellen wie zB rostprobleme und elektronikmacken. frei von elektroniksorgen sind aber auch die beiden anderen kandidaten nicht.
fazit: als komfortablen recht geräumigen kombi würde ich den c220cdi mit automatik empfehlen. als sportlichen und hochwertigen kombi den a4 avant 1,9tdi mit 130ps und 6gang handschaltung. der ist flott und sehr sparsam. als highend variante würde ich den 330d touring mit handschaltung wählen. sicher der beste motor hier in der runde. dann geht richtig die post ab :-)
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
ich bin für Kerry
But it´s too late baby
Now it´s too late
Though we really did try to make it ...
-Carole King-
Sehr OT, aber ich denke, dem Beitrag von judyclt ist nichts hinzuzufügen!
Ähnliche Themen
Danke für die ausführlichen Infos. Die unterste Motorengeneration kommt eher nicht in Frage, wenn man tendenziell eher allein und mit wenig Gepäck unterwegs ist, reicht wahrscheinlich die mittlere Variante.
Normalerweise bin ich kein Freund eines Automatik-Getriebes. Andererseits bin ich kürzlich mit einem C200 CDI mitgefahren und der hatte die Möglichkeit des manuellen Eingriffes (bei Audi Tiptronic genannt..) Ist aber wahrscheinlich eher selten anzutreffen. Wann war denn die MOPF? Fand den Innenraum eigentlich recht ansprechend, wobei das Fzg. erst ein Jahr alt war. Dachte eigentlich, Daimler ist mittlerweile auch in der Lage, ordentliche Schaltungen zu konstruieren...
Hatte bis jetzt immer Frontantrieb, weshalb mir der Audi diesbezüglich entgegenkommt, wie ist denn die Traktion im Winter bei BMW und Mercedes? Ist das noch ein Problem?
Danke und Gruß
Thomas
auch hier ein danke an den hervorragenden Bericht von judyclt, daß ist das was die Gemeinde braucht.
Handschaltung bei Mercedes Mopf schlecht???
Hallo,
Ich fahre privat einen S211 Automatik.
Bin aber geschäftlich oft mit anderen Wagen (der Mittelklasse) unterwegs.
Darunter bin ich schon
Vormopf 203 200 cdi Automatik gefahren.
Empfand den Motor als völlig ausreichend.
Auf der Bahn jabe ich ihn auf unglaublich 220 gebracht und auf hundert ging der in (mit meinem Sohn gestoppte) 11 sek.
2 monate später bekam ich für meine Reise nach Frankfurt einen MOPF W203 200 Kompressor mit Handschaltung und war (bin) ziemlich von diesem Wagen angetan.
Die Schaltung ist durchaus mit der eines E46 (hatte ich auch schon) zu vergleichen und alles andere als hakelig.
wollte das nur mal klarstellen.
Grüße,
Julian
Julian,
stimme dir zu. Man kann die Schaltung durchaus mit der vom E46 vergleichen. Ich finde im Übrigen auch am Fahrwerk durchaus den Vergleich zum E46 angebracht. Klar ist der BMW ne Ecke sportlicher abgestimmt aber der MOPF kommt da schon fast drann. Das ist ja genau das was einige hier bemängeln.
Re: Handschaltung bei Mercedes Mopf schlecht???
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
Hallo,
Vormopf 203 200 cdi Automatik gefahren.
Empfand den Motor als völlig ausreichend.Auf der Bahn jabe ich ihn auf unglaublich 220 gebracht und auf hundert ging der in (mit meinem Sohn gestoppte) 11 sek.
2 monate später bekam ich für meine Reise nach Frankfurt einen MOPF W203 200 Kompressor mit Handschaltung und war (bin) ziemlich von diesem Wagen angetan.
Zu welchem Zeitpunkt war denn die MOPF?
Re: Re: Handschaltung bei Mercedes Mopf schlecht???
Zitat:
Original geschrieben von Laubi5
Zu welchem Zeitpunkt war denn die MOPF?
Mercedes C-Klasse
Neue C-Gewohnheiten
Vom kleinen Benz zum Absatzriesen
Zu Zeiten, als es die A-Klasse noch nicht gab, war in der Mercedes-Hierarchie die C-Klasse der Baby-Benz. Die aktuelle C-Klasse allerdings hat sich in den zwei Jahren seit Verkaufsstart vom kleinen Benz zum Absatzriesen gemausert und ist auf dem deutschen Markt sogar zum meistverkauften Mittelklassemodell geworden. In Zahlen: Mercedes hat seit 2000 weltweit 630 000 Exemplare der Modellfamilie - bestehend aus Limousine, T-Modell und Sportcoupé - verkauft. Am beliebtesten ist die C-Klasse als Limousine, deren Anteil bei gut 70 Prozent liegt.
Mercedes ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus, sondern lässt seinem Bestseller mit Auslieferungsbeginn Juni Modellpflege angedeihen. An der Optik gibt es offenbar nichts zu mäkeln, denn die C-Klasse bleibt äußerlich unverändert. Dafür tut sich unter der Haube etwas, wo Mercedes drei neu entwickelte Vierzylinder-Benzinmotoren einsetzt. Die so genannten Twinpulse-Aggregate (Sonntag Aktuell berichtete) sind die jüngste Entwicklung der Mercedes-Motorenbauer und vereinen auf sich diverse Technologien wie Kompressoraufladung, Ladeluftkühlung, variable Nockenwellensteuerung und Vierventiltechnik. Sinn und Zweck der neuen Motorengeneration ist, Laufruhe und Agilität zu erhöhen und gleichzeitig den Benzinverbrauch zu senken. Mercedes verspricht sich und den Kunden jeweils einen Minderverbrauch von etwa zehn Prozent gegenüber den bisher verwendeten Motoren. Im Juni gehen der C 180 Kompressor mit 143 PS/105 kW und einem Normverbrauch von 8,4 Liter Super je 100 Kilometer, der C 200 Kompressor (163 PS/120 kW, 8,6 Liter) sowie der ausschließlich im Sportcoupé angebotene C 230 Kompressor (192 PS/141 kW, 9,2 Liter) an den Start.
Äußerlich wird sich die modellgepflegte C-Klasse nur zu erkennen geben, falls sich ihr Besitzer für die optional erhältlichen Bi-Xenon-Scheinwerfer entschieden hat. Die waren bislang der E- und S-Klasse sowie den SL und CL vorbehalten. Die C-Klasse ist eben längst über die Rolle des kleinen Mercedes hinausgewachsen.fis
Also wir haben den C 270 T MOPF Classic und sind bisher (11TKM) sehr zufrieden. Verbrauch 7,5 mit einem größeren Frankreichurlaub im Sommer. Wird jetzt im Winter wohl etwas ansteigen.
Automatik, Xenon, Regensensor, Schiebedach, Klimatronic, Parktronic. Nächstes mal würde ich wohl noch die Parameterlenkung nehmen.
Wie groß spielt denn der Preis eine Rolle?
Ich kenne mich mit den Gebrauchtwagenpreisen nicht so aus ...aber die Neupreise zwischen einem
A4 1.9 TDI Avant
und
C220 CDI T
sind schon stark unterschiedlich!
Ich persönlich liebe zwar Mercedes...
aber fahren tu ich trotzdem nen Audi!
Ausschlaggebend war bei mir der saftige Aufpreis des Mercedes.
na wenns um den preis geht kann man auch gleich skoda octavia2 fahren. der bietet sogar noch mehr platz als ein a4 oder eine c-klasse.