welcher kettenreiniger/kettenspray

Servus,
ich hab mir vor kurzem eine Yamaha TTR600 Supermoto zugelegt und jetzt ist es an der Zeit mich mit der Reinigung auseinanderzusetzen. Welches Kettenspray und welchen Kettenreiniger könnt ihr mir empfehlen? Ich hab gelesen als Reiniger soll der S100 Kettenreiniger gut sein, der wurde auch bei MotorradOnline gut bewertet. Beim Kettenspray sagen viele Profi Dry Lube sei gut, im MotorradOnline Test ist es aber sehr schlecht weggekommen. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Wieviele Dosen braucht man eigentlich, wenn man 2 Std sprüht?
Und ist eine Stütze für den Arm hilfreich?

34 weitere Antworten
34 Antworten

a) stark vom Fahrstilabhängig 35.000 - 50.000
b) mind. 12.000
c) je nach Mopped, die mit der meisten Zugfestigkeit ca. 160,- mit Wunschübersetzung. Nietwerkzeug ab 20,-.

Also billiger als n Satz Reifen bei 10fach längerer Haltbarkeit............somit sind die Kosten nicht erwähnenswert.

Ich kann gegen meinen Kardan nix sagen. Ich hatte meine erste Kardan-GS nur eine Saison, dann hatte sie einen Unfall - das war insgesamt nicht genügend Zeit, um Probleme zu bekommen. Meine jetzige habe ich vor vier Jahren mit 78 TKM gekauft, jetzt hat sie 110 TKM. Das Hinterachsgetriebe hat eine Ölfüllung, die muss alle 40.000 km gewechselt werden - mehr war bei mir bislang nicht.

Vorher bin ich vier Jahre lang eine Yamaha TDM 850 gefahren, die hat in der Zeit einmal einen neuen Kettensatz bekommen. Das war ein bisschen ein Act, weil für eine Endlos-Kette die Schwinge raus musste. Ich habe es damals mit der Kettenpflege immer ziemlich locker genommen: Alle paar hundert Kilometer kam Louis Kettenspray drauf. Sauber gemacht habe ich die Kette nie. Überrascht war ich, wie wenig sich die Kettenspannung geändert hat. Einmal Kette neu justieren, wenn das Hinterrad wegen Reifenwechsel ohnehin raus musste, das ist es im Wesentlichen gewesen. Aber ich kenne Leute, die 15 Jahre alte Moppeds fahren, die aussehen wie aus dem Laden, so wichtig war mir die Kosmetik nie.

Zitat:

@sampleman schrieb am 4. Januar 2017 um 17:16:03 Uhr:


Mal ein paar ketzerische Fragen von einem, der ein Kardanmopped besitzt:

Der Themenstarter hat eine Einzylinder Sumo, die er vermutlich überwiegend auf trockenen, sauberen Straßen bewegt.

Wie lange hält da eine Kette, wenn sie mit den besten Pflegemitteln religiös gesäubert wird?
Wie lange hält die Kette, wenn man an ihr absolut nichts macht?
Wie teuer ist ein Kettensatz?

Die BMW Foren sind ja auch voll mit kaputten Kardan Antrieben.
Was kostet da Ersatz? 2000 - 3000€?

Sowohl meine R65 aus den 80ern, als auch meine K75S aus den 90ern hatte immer eine Inkontinenz am Kardan. Und die Abdichtung im Rahmen der jährlichen Inspektion hat immer mit rund 250 DM zusätzlich bei BMW die Kasse gefüllt. Die R1150GS von 2001 war zwar dicht, die stand aber aufgrund anderer Probleme in der Wekstatt, so dass sie nicht wirklich gefahren wurde (nur 7000km). Die TDM 850 von 1997 hat bei 42.000 einen Kettensatz bekommen, die TDM 900 nach der GS wurde dann 2005 für die FZS1000 in Zahlung gegeben und brauchte nach 25.000 km noch keinen Kettensatz. Die FZS1000 hat bei 38.000 einen neuen Kettensatz bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 4. Januar 2017 um 22:41:36 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 4. Januar 2017 um 17:16:03 Uhr:


Mal ein paar ketzerische Fragen von einem, der ein Kardanmopped besitzt:

Der Themenstarter hat eine Einzylinder Sumo, die er vermutlich überwiegend auf trockenen, sauberen Straßen bewegt.

Wie lange hält da eine Kette, wenn sie mit den besten Pflegemitteln religiös gesäubert wird?
Wie lange hält die Kette, wenn man an ihr absolut nichts macht?
Wie teuer ist ein Kettensatz?

Die BMW Foren sind ja auch voll mit kaputten Kardan Antrieben.
Was kostet da Ersatz? 2000 - 3000€?

Schlichte Gemüter können der Versuchung natürlich nicht widerstehen, dieses Fass aufzumachen, das wollte ich aber gar nicht. Wenn ich sehe, wie religiös manche Leute ihre Kette pflegen, frage ich mich manchmal, warum die nicht einfach bei jeder Jahresinspektion einen neuen Kettensatz drauf tun und gut. Wenn man eine Kette mit Schloss nimmt, dann ist ja noch nicht mal die Montage ein Riesenaufwand. Ich pflege meinen Kardan jedenfalls absolut gar nicht. Und ehrlich gesagt hätte ich da auch bei einer Kette keinen Bock drauf. Ich putze meine Kiste allerdings auch nicht zweimal die Woche. Sondern eher zweimal pro TÜV-Laufzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen